Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Criterion
CRITERION
CTL
S 230
Bedienungsanleitung
User manual
1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Criterion S 230 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for T+A Criterion S 230

  • Page 1 Criterion CRITERION S 230 Bedienungsanleitung User manual...
  • Page 2 Deutsch 3 - 18 Seiten English 20 - 34 Pages...
  • Page 3 Herzlich willkommen in der Welt von T+A! Seit unserer Mit einem Fokus auf jedes Detail der Audiowiederga- Gründung im Jahr 1978 treiben uns die Neugier und be und einer Leidenschaft für Perfektion, die in jeder der Wunsch an, den Rahmen des Möglichen jeden Tag Komponente spürbar ist, können Sie sicher sein, dass...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Erste Schritte Allgemeines Lieferumfang Auspacken und Montage der Lautsprecher Spikes/ Möbelgleiter montieren Bassabsenkung - Einsetzen des Bass-Absorbers Aufstellung Der Hörraum Anschluss Verstärker Anschlusskabel Standard-Anschluss Bi-Wiring Bi-Amping Einspielen der Lautsprecher Abdeckung Umwelt Pflegehinweise Technische Daten...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Legen Sie zum Schutz immer die Bodenkontaktplatte zugelassen. unter. Durch das am Gerät befindliche  Zeichen erklärt T+A die Konformität mit den EG-Richtlinien und den Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in  daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen. Die Konfor- gemäßigtem Klima und in Höhen bis zu 2000...
  • Page 6: Erste Schritte

    Ihnen zusätzliche Hinweise und Hintergrund- Warnung vor Personenschäden information geben und das Verständnis er- leichtern sollen. Hinweis Warnung vor Sachschäden Lieferumfang Criterion S 230 Criterion S 230 Schutzgitter Spikes/ Möbelgleiter Werkzeug für Spikes Werkzeug zum Abnehmen des Line-Ports Bass-Absorber Garantiekarte...
  • Page 7: Auspacken Und Montage Der Lautsprecher

    Auspacken und Montage der Lautsprecher • Zum Auspacken den Karton aufrecht stellen • Öffnen Sie den Karton, wie unten abbgebildet, stehend und entfernen Sie die Schutzecken • Anschließend den Lautsprecher vorsichtig stehend aus dem Karton ziehen • Legen Sie den Lautsprecher mitsamt der Schaumstoffformteile auf eine Seite •...
  • Page 8: Spikes/ Möbelgleiter Montieren

    Spikes/ Möbelgleiter montieren • Die Lautsprecher sind für die Aufstellung auf Spikes oder Möbelgleitern vorgesehen • Die im Lieferumfang enthaltenen Kombifüße können als Spike oder Möbelgleiter be- nutzt werden. Der obere Teil des Fußes dient in diesem Fall als Möbelgleiter •...
  • Page 9: Bassabsenkung - Einsetzen Des Bass-Absorbers

    Wir haben uns für das Transmission-Line-Prinzip entschieden, weil es nicht nur den Schalldruck im Tiefton anhebt, sondern auch ein deutlich besseres Impuls- und Einschwingverhalten besitzt. T+A entwickelt und baut seit 1982 die Criterion Lautsprecher mit genau diesem Prinzip. Eine Transmission-Line funktioniert ähnlich wie ein großes Blasinstrument oder eine Orgelpfeife, indem in der langen Schallführung im Inneren des Gehäuses stehende...
  • Page 10 Verwenden Sie die mitgelieferten Werkzeuge zum Entnehmen des Line-Ports: Schieben Sie die Werkzeuge wie abgebildet im Randbereich des Line-Ports durch jeweils eins der Löcher Ziehen Sie das Line-Port vorsichtig nach vorne Sobald sich das Line-Port aus der Befestigung gelöst hat, entnehmen Sie es mit den Fingern Drücken Sie den Absorber leicht zusammen und neigen Sie ihn etwas nach hinten Setzen Sie den Absorber ca.
  • Page 11: Aufstellung

    Aufstellung Aufgrund ihres ausgezeichneten Abstrahlverhaltens ist die Aufstellung der Lautspre- cherboxen unproblematisch. Bei Beachtung einiger Grundregeln lässt sich der ideale Standort sicher bestimmen: • Sie sollten so platziert sein, dass die Entfernung zwischen den Boxen und die zum Hörer ungefähr ein gleichseitiges Dreieck bildet. •...
  • Page 12: Der Hörraum

    Der Hörraum Bei der Aufstellung von Standlautsprechern sollten mehrere Faktoren berücksich- tigt werden, um eine optimale Klangqualität zu erzielen. Hier sind einige wichtige Punkte, die je nach den Gegebenheiten des Hörraumes variieren können: 1. Positionierung im Raum Idealerweise sollten die Lautsprecher so platziert werden, dass sie eine gleichmä- ßige Schallverteilung im Raum ermöglichen.
  • Page 13 7. Testen und Feinabstimmung Es ist wichtig, verschiedene Positionen und Einstellungen auszuprobieren und den Klang zu überprüfen, um die bestmögliche Aufstellung zu finden. Manchmal kön- nen kleine Anpassungen große Verbesserungen bewirken. Diese Richtlinien können als Ausgangspunkt dienen, aber es ist wichtig zu beach- ten, dass die optimale Aufstellung von Standlautsprechern stark von den individu- ellen Eigenschaften des Hörraumes und den persönlichen Vorlieben abhängt.
  • Page 14: Anschluss

    Anschlusskabel Einen entscheidenden Einfluss auf den Klang der Gesamtanlage übt das verwende- te Kabel aus. T+A hat deshalb ein eigenes Kabelprogramm entwickelt, welches für jede Anwendung das passende Kabel beinhaltet. Diese Kabel sind auf die speziellen Eigenschaften unserer Lautsprecher abgestimmt.
  • Page 15: Bi-Wiring

    Bi-Wiring Beim Bi-Wiring werden durch ge- trennte Signalführung der Bass- (Bass) und Mittel-/Hochton-Signa- le (Mid / High) bessere klangliche Ergebnisse erzielt. Es werden pro Box zwei Lautsprecherkabel be- nötigt. An Endstufen mit zwei Lautspre- cherausgängen (A und B) werden die Boxen gemäß folgender Ab- bildung angeschlossen;...
  • Page 16: Einspielen Der Lautsprecher

    Einspielen der Lautsprecher Bitte beachten Sie, dass Lautsprecher eine Einspielzeit von bis zu 100 Stunden benötigen, weil sich die mechanischen Teile, wie Membranen, Aufhängungen und Zentrierungen, während dieser Zeit einlaufen und ein optimales Schwingungsverhalten entwickeln. Durch diese Einspielzeit verbessert sich die Klangqualität, da sich eventuelle Anfangs- toleranzen reduzieren und die Komponenten die gewünschten Endparameter erreichen und die finalen Wiedergabeeigenschaften erzielen.
  • Page 17: Umwelt

    Umwelt Bei der Entwicklung der Criterion-Lautsprechersysteme stehen nicht ausschließlich innovative Problemlösungen und solide, durchdachte Konstruktionen im Vordergrund. Ebensolche Bedeutung kommt der Einhaltung aller deutschen und europäischen Sicher- heitsnormen und -standards zu. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durch hoch- qualifizierte Fachkräfte und eine rechnergesteuerte Endkontrolle gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen.
  • Page 18: Technische Daten

    Technische Daten Criterion S 230 Prinzip Standlautsprecher, 3-Wege Transmissionline Nennbelastbarkeit 200 Watt Musikbelastbarkeit 300 Watt Impedanz 4 Ohm Übertragungsbereich 29 - 45000 Hz Empfindlichkeit 87 dB Bestückung Tiefton 2 x 170 mm Bestückung Mittelton 2 x 150 mm Bestückung Hochton...
  • Page 20 Welcome We are delighted to welcome you to the world of T+A. With a focus on every detail of audio reproduction and Since our founding in 1978, curiosity and the desire a passion for perfection evident in every component, have driven us to push the boundaries of what‘s possi- you can be sure that your T+A loudspeakers will bring ble just a little further each day.
  • Page 21 Content Safety notes Getting started General information Scope of delivery Unpacking and assembly of the speakers Installing spikes or furniture gliders Bass attenuation - Inserting the bass absorber Positioning The listening room Connecting Amplifier Speaker cables Standard wiring Bi-Wiring Bi-Amping Running in the speakers Protection cover Environmental aspects...
  • Page 22: Safety Notes

    EC. The device is designed to operate in a tem-  By attaching the CE symbol to the unit T+A declares perate climate and altitudes up to 2000 m its conformity the EC directives and the national laws above sea level.
  • Page 23: Getting Started

    Notice and background information and are Risk of damage of objects intended to facilitate understanding. Scope of delivery Criterion S 230 Criterion S 230 Grilles Spikes/ furniture glider Tool for spikes Line port removal tool...
  • Page 24: Unpacking And Assembly Of The Speakers

    Unpacking and assembly of the speakers • To unpack, place the box upright • Open the box upright as shown below and remove the protective corners • Then carefully pull the speaker upright out of the box • Place the speaker on one side together with the moulded foam parts •...
  • Page 25: Installing Spikes Or Furniture Gliders

    Installing spikes or furniture gliders • The speakers are designed for use with spikes or furniture gliders. • The combination feet included in the scope of delivery can be used as spike or furni- ture gliders. • Place the foam parts (X) on the floor as shown below. •...
  • Page 26: Bass Attenuation - Inserting The Bass Absorber

    We have opted for the transmission line principle because it not only increases the sound pressure level at low frequencies, but also has a significantly better impulse and transient response. T+A has been developing and building Criterion speakers using precisely this principle since 1982.
  • Page 27 Please use the supplied line port removal tools. Slide the tools as shown in the edge area of the line port through two of the holes. Pull the line port forward carefully. Once the line port has detached from the fastening, remove it with your fingers. Squeeze the absorber slightly and tilt it backwards.
  • Page 28: Positioning

    Positioning The position of the loudspeakers is non-critical, since their radiation pattern is excellent. Provided that you keep to a few basic rules it is easy to determine the ideal position for them. • They should be positioned in such a way that the two speakers and the listener form the three points of an approximately equilateral triangle.
  • Page 29: The Listening Room

    The listening room When positioning floorstanding speakers, several factors should be taken into ac- count in order to achieve optimum sound quality. Here are some important points that may vary depending on the conditions of the listening room: 1. Positioning in the room Ideally, the speakers should be positioned so that they allow for even sound dis- tribution in the room.
  • Page 30: Connecting

    Connecting Amplifier The Criterion S 230 can be connected to all amplifiers designed for a load impedance of 4 ohms. To bring out the full acoustic potential of these speakers, we recommend load-stable power amplifiers with a high current delivery capacity >10 amps.
  • Page 31: Bi-Wiring

    Bi-Wiring Bi-wiring provides better sound by separating the bass (Bass) signal and mid-range/treble signals (Mid/ High). Two speaker cables are re- quired for each loudspeaker. If your power amplifier has two loudspeaker outputs (A and B), the speakers are connected as shown in the illustration below;...
  • Page 32: Running In The Speakers

    Running in the speakers Please note that loudspeakers require a break-in period of up to 100 hours because the mechanical parts, such as membranes, suspensions and centerings run in during this time and develop optimum vibration behavior. This break-in period improves the sound quality, as any initial tolerances are reduced and the components reach the desired final reproduction characteristics.
  • Page 33: Environmental Aspects

    Environmental aspects In the development of Criterion loudspeakers we concentrate on innovative solutions to problems, and solid, well thought-out designs, but these are not our only concerns. We place equal importance on the maintenance of all German and European safety norms and standards.
  • Page 34: Specifications

    Specifications Criterion S 230 Principle Floor-standing speaker, 3-Way, Transmissionline 200 Watts Nominal power rating Music power rating 300 Watts Impedance 4 Ohms Frequency range 29 - 45000 Hz 87 dB Sensitivity 2 x 170 mm Drive units bass Drive units mid range...
  • Page 36  T+A elektroakustik GmbH & Co. KG Planckstraße 9 – 11 32052 Herford | Germany T +49 5221 76760 F +49 5221 767676 info@ta-hifi.com www.ta-hifi.com...

Table of Contents