VOLTCRAFT 2852676 Operating Instructions Manual
VOLTCRAFT 2852676 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT 2852676 Operating Instructions Manual

Li-ion, nimh round cell charger

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Rundzellen-Ladegerät Li-Ion, NiMH
Best.-Nr. 2852676
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Ladegerät BC4

Netzkabel mit USB-A- und

USB-C-Anschluss
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu

einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wen-

den Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen

aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-

sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.

Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen

warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän-
den das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kom-
men, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektro-

magnetischen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls besteht die
Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Bedienungsanleitung

www.conrad.com/downloads
herunter
5.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit

oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.

Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Akkus, um Beschädigungen durch Auslau-

fen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Bat-

terien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Nehmen Sie nach Abschluss des Programms (Laden, Entladen, Refresh, Test) die Akkus

aus dem Ladegerät.
Lagern Sie das Gerät nicht mit eingelegten Akkus.

Auslaufende Akkus können zur Beschädigung des Geräts führen.

Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie

nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
5.6 USB-Anschlusskabel
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Dem Gerät

liegt ein USB-Kabel mit einem USB-C-Anschluss für das Gerät und einem USB-A-An-
schluss für einen Adapter/ein Endgerät bei. Bitte verwenden Sie nur geeignete Adapter/
Geräte mit einem USB-A-Port! Bitte beachten Sie unbedingt vor Inbetriebnahme die tech-
nischen Mindestanforderungen für Adapter auf der Rückseite des Ladegeräts (DC 5V/2A)!
Sollte eine der elektrischen Komponenten (USB-Anschlusskabel, Ladegerät) beschädigt

sein, sehen Sie von der weiteren Verwendung des Geräts unbedingt ab.
Nehmen Sie keine Änderungen am USB-Anschlusskabel oder dem Ladegerät vor.

Ziehen Sie niemals am Anschlusskabel, um das Gerät vom Adapter zu trennen. Ziehen

Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus dem Gerät/aus dem Adapter.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Anschlusskabel aus dem Gerät und verwah-

ren Sie das Kabel getrennt vom Gerät. Knicken Sie das Kabel dabei nicht und knoten Sie
es nicht.
Sorgen Sie dafür, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten be-

schädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Anschlusskabel durch große

Hitze oder große Kälte.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur durch ein gleichwertiges Produkt mit den erfor-

derlichen technischen Eigenschaften ausgetauscht werden, um jegliche Gefährdungen zu
vermeiden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen

kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
6 Bedienelemente
Das Gerät verfügt über keine Bedienelemente, sondern führt Ladevorgänge und Ladungen
selbsttätig und automatisch aus. Insgesamt stehen 4 Ladeschächte mit verstellbaren Metall-
klemmen zur Verfügung. Über den Ladeschächten sind insgesamt vier LEDs platziert, die La-
dungsstand und Ladevorgang anzeigen.Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine USB-C-
Buchse zum Anschluss an eine Stromquelle mittels des beiliegenden Anschlusskabels.
Bedienelemente zum Anpassen/Ändern/Steuern des Ladevorganges gibt es nicht.
7 Installation
Für die Inbetriebnahme dieses Produktes ist keine Installation notwendig.
Bitte beachten Sie, dass dem Produkt kein Netzadapter vorliegt. Das Produkt ist an eine geeig-
nete Stromquelle anzuschließen, siehe Punkt 8.
8 Bedienung
1. Stecken Sie den USB-C-Stecker des beiliegenden Anschlusskabels in den dafür vorgese-
henen USB-C-Anschluss an der Oberseite Ihres Ladegerätes.
2. Stecken Sie den USB-A-Stecker des Anschlusskabels in die USB-A-Buchse eines geeig-
neten Adapters oder eines ladefähigen Endgerätes.
3. Stellen Sie sicher, dass der Adapter ordnungsgemäß am Stromnetz angeschlossen ist
oder dass das Endgerät über eine ausreichende Stromversorgung (5V/2A oder mehr) ver-
fügt oder ausreichend geladen ist (z.B. Laptop, Powerbank, etc.)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2852676 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for VOLTCRAFT 2852676

  • Page 1 Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn Bedienungsanleitung das Produkt: Rundzellen-Ladegerät Li-Ion, NiMH – sichtbare Schäden aufweist, Best.-Nr. 2852676 – nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, – über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert 1 Bestimmungsgemäße Verwendung wurde oder Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt.
  • Page 2: Fehlerbehebung

    11.2 Batterien/Akkus 4. Das Ladegerät erkennt nach der ordnungsgemäßen Inbetriebnahme automatisch die Stromzufuhr und beginnt mit dem Ladevorgang. Zu Beginn leuchten alle vier LED-Anzei- Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. gen einmal von unten nach oben auf und erlöschen dann. Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 5.
  • Page 3: Installation

    – is no longer working properly, Li-ion, NiMH round cell charger – has been stored for extended periods in poor ambient conditions, or Item no. 2852676 – has been subjected to any serious transport-related stress. 1 Intended use 5.5 (Rechargeable) batteries Pay attention to correct polarity when inserting the (rechargeable) batteries.
  • Page 4: Troubleshooting

    11.2 (Rechargeable) batteries 4. When properly connected, the charger automatically detects the power supply and starts charging. Initially, all four LED indicators light up once from bottom to top and then go off. Remove batteries/rechargeable batteries, if any, and dispose of them separately from the prod- 5.
  • Page 5: Utilisation Prévue

    – présente des traces de dommages visibles, Chargeur pour piles rondes Li-Ion, NiMH – ne fonctionne plus correctement, N° de commande 2852676 – a été rangé dans des conditions inadéquates sur une longue durée, ou – a été transporté dans des conditions très rudes.
  • Page 6: Dépannage

    11.2 Piles / accumulateurs 4. Une fois la mise en service effectuée correctement, le chargeur détecte automatiquement l‘alimentation électrique et entame le processus de charge. Au début, les quatre LED s‘al- En tant qu’utilisateur final, vous êtes légalement tenu (Ordonnance relative à l’élimination des lument une fois de bas en haut, puis s‘éteignent.
  • Page 7 Veilig gebruik kan niet langer worden gegarandeerd wanneer Gebruiksaanwijzing het product: Acculader Li-Ion, NiMH – zichtbaar is beschadigd, Bestelnr. 2852676 – niet meer naar behoren werkt, – gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden werd opgeslagen of 1 Doelmatig gebruik – onderhevig is geweest aan ernstige transportgerelateerde belastingen.
  • Page 8: Problemen Oplossen

    11.2 Batterijen/accu’s 4. Na juiste inbedrijfstelling herkent de oplader automatisch de stroomtoevoer en begint met opladen. Aanvankelijk lichten alle vier LED-indicatoren eenmaal van onder naar boven op Verwijder eventueel geplaatste batterijen/accu’s en gooi ze apart van het product weg. U als en gaan dan uit.

Table of Contents