Download Print this page

DeWalt DCE800NB Original Instructions Manual page 22

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
DEUTscH
WEITERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
ALLE ANWENDUNGEN
Rückschlag und verbundene Warnhinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden
oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe,
Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren führt zu
einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch
wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung
des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert,
kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück
eintaucht, verfangen und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen
oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt
sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach
Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können
Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften
Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben,
verhindert werden.
a ) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine
Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen
können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls
vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle über
Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim
Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und
Reaktionskräfte beherrschen.
b ) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender
Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann sich beim
Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c ) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das
Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt wird.
Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe an
der Blockierstelle.
d ) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass
Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und
verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt
bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt,
dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen
Kontrollverlust oder Rückschlag.
e ) Verwenden Sie kein Ketten‑ oder gezähntes
Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig
einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Schleifarbeiten
a ) Verwenden Sie Schleifpapierblätter in der
richtigen Größe. Befolgen Sie bei der Auswahl des
Schleifpapiers die Empfehlungen des Herstellers.
20
Schleifpapierblätter, die zu weit über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie
zum Blockieren, Zerreißen der Schleifscheibe oder zum
Rückschlag führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Schleifgeräte

WARNUNG: Ein Kontakt mit Stäuben oder das Einatmen
von Stäuben, die durch den Schleifvorgang entstehen,
kann die Gesundheit des Bedieners und eventueller
anderer Personen in der Nähe des Geräts gefährden.
Tragen Sie zum Schutz vor giften Stäuben und Dämpfen
eine Staubmaske, und stellen Sie sicher, daß auch andere
Personen geschützt sind, die den Arbeitsplatz betreten
oder sich darin aufhalten.

WARNUNG: Verwenden Sie das Werkzeug beim Schleifen
von eisenhaltigen Metallen nur in einem gut belüfteten
Raum. Verwenden Sie das Werkzeugnicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Funken
oder heiße Schleif-partikel oder die Funkenbildung an den
Motor-bürsten könnten explosive Stoffe entzünden.

WARNUNG: Verwenden Sie nicht die
Staubfilterkassette oder den Staubsaugadapter, um
Gegenstände aufzubewahren.
Schleifen von Farbe

WARNUNG: Beachten Sie die geltenden Regeln zum
Schleifen von Farbe. Insbesondere sind folgende Punkte zu
berücksichtigen:
Verwenden Sie zur Staubabsaugung möglichst einen
Entstauber gemäß der Norm TRGS 553.
Besondere Vorsicht gilt beim Schleifen von
bleihaltigen Farben:
-
Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsplatz
nicht betreten. Alle Personen, die den Arbeitsplatz
betreten, müssen eine spezielle Maske zum Schutz
vor Bleifarbstaub und -dämpfen tragen. Am
Arbeitsplatz nicht essen, trinken oder rauchen.
Staubteilchen und jegliche anderen Schleifabfälle sind
fachgerecht zu entsorgen.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdende Zubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dce800Dce800n