Page 1
Perfect Welding / Perfect Charging / / Solar Energy Bedienungsanleitung WF 25i REEL Spool s.a. Drahtvorschub Operating Instructions Wire-feed unit 42,0410,2218 003-19052020 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
Page 3
Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel- fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen. Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes.
Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicher- GEFAHR! heitshinweise Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ► Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ► Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
Bestimmungsge- Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung mäße Verwen- zu benutzen. dung Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen Schweißverfahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das vollständige Lesen und Befolgen aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung das vollständige Lesen und Befolgen aller Sicherheits- und Gefahrenhinweise...
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine Perso- nen- oder Sachschäden auftreten können. Netzanschluss Geräte mit hoher Leistung können auf Grund ihrer Stromaufnahme die Energiequalität des Netzes beeinflussen. Das kann einige Gerätetypen betreffen in Form von: Anschluss-Beschränkungen Anforderungen hinsichtlich maximal zulässiger Netzimpedanz Anforderungen hinsichtlich minimal erforderlicher Kurzschluss-Leistung jeweils an der Schnittstelle zum öffentlichen Netz...
Gefahr durch Beim Schweißen entstehender Rauch enthält gesundheitsschädliche Gase und Dämpfe. schädliche Gase Schweißrauch enthält Substanzen, welche gemäß Monograph 118 der International Agen- und Dämpfe cy for Research on Cancer Krebs auslösen. Punktuelle Absaugung und Raumabsaugung anwenden. Falls möglich, Schweißbrenner mit integrierter Absaugvorrichtung verwenden. Kopf von entstehendem Schweißrauch und Gasen fernhalten.
Gefahren durch Ein elektrischer Schlag ist grundsätzlich lebensgefährlich und kann tödlich sein. Netz- und Spannungsführende Teile innerhalb und außerhalb des Gerätes nicht berühren. Schweißstrom Beim MIG/MAG- und WIG-Schweißen sind auch der Schweißdraht, die Drahtspule, die Vorschubrollen sowie alle Metallteile, die mit dem Schweißdraht in Verbindung stehen, spannungsführend.
Vagabundieren- Werden die nachfolgend angegebenen Hinweise nicht beachtet, ist die Entstehung vaga- de Schweißströ- bundierender Schweißströme möglich, die folgendes verursachen können: Feuergefahr Überhitzung von Bauteilen, die mit dem Werkstück verbunden sind Zerstörung von Schutzleitern Beschädigung des Gerätes und anderer elektrischer Einrichtungen Für eine feste Verbindung der Werkstück-Klemme mit dem Werkstück sorgen.
Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen: Netzversorgung Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netzanschluss auf, zusätzliche Maßnahmen ergreifen (z.B. geeigneten Netzfilter verwenden). Schweißleitungen so kurz wie möglich halten eng zusammen verlaufen lassen (auch zur Vermeidung von EMF-Problemen) weit entfernt von anderen Leitungen verlegen Potentialausgleich Erdung des Werkstückes Falls erforderlich, Erdverbindung über geeignete Kondensatoren herstellen.
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften - entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten. Stromquellen für Arbeiten in Räumen mit erhöhter elektrischer Gefährdung (z.B. Kessel) müssen mit dem Zeichen (Safety) gekennzeichnet sein. Die Stromquelle darf sich jedoch nicht in solchen Räumen befinden. Verbrühungsgefahr durch austretendes Kühlmittel.
Schutzgas-Flaschen von Schweiß- oder anderen elektrischen Stromkreisen fernhalten. Niemals einen Schweißbrenner auf eine Schutzgas-Flasche hängen. Niemals eine Schutzgas-Flasche mit einer Elektrode berühren. Explosionsgefahr - niemals an einer druckbeaufschlagten Schutzgas-Flasche schweißen. Stets nur für die jeweilige Anwendung geeignete Schutzgas-Flaschen und dazu passen- des, geeignetes Zubehör (Regler, Schläuche und Fittings, ...) verwenden.
Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen vor dem Einschalten des Gerätes in- standsetzen. Sicherheitseinrichtungen niemals umgehen oder außer Betrieb setzen. Vor Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass niemand gefährdet werden kann. Das Gerät mindestens einmal pro Woche auf äußerlich erkennbare Schäden und Funkti- onstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. relevante Produkt- normen der Normenreihe EN 60 974). Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-Ad- resse verfügbar: http://www.fronius.com Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der rele- vanten Normen für Kanada und USA.
Bestimmungsge- Das Gerät ist ausschließlich für die Drahtförderung beim automatisiertem MIG/MAG- mäße Verwen- Schweißen in Verbindung mit Fronius Systemkomponenten bestimmt. Eine andere oder dung darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstan- dene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Kühlgerät (10) Verbindungs-Schlauchpaket Roboter-Steuerung (11) Roboter-Drahtvorschub (5a) Abspul-Drahtvorschub (12) Schweißbrenner-Schlauchpaket WF 25i REEL Spool s.a. (5b) Schweißdraht-Fass (13) CrashBox Draht-Förderschlauch zum Abspul- (14) Roboter-Schweißbrenner Drahtvorschub Abspul-Drahtvorschub Für einen alternativen Anschluss der Steuerleitung Abspul-Drahtvorschub (8) an der Stromquelle sind an der Stromquelle die Optionen „OPT/i TPS 4x Switch Speed Net“...
Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ► Alle beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden. ► Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher- heitsvorschriften vollständig lesen und verstehen.
Anschluss Netzkabel Netzschallter Blindabdeckung für Option Service-Anschluss nur für Service-Zwecke Aufnahme Drahtspule Umlenkrolle mit Linear-Sensor Bedienpanel Funktion LED Netzversorgung LED Standard-Betrieb LED Brennerkörper-Wechsel- betrieb Die LEDs sind Dual-LEDs, die grün und rot Mode Start Stop leuchten oder blinken können. Std/Tx Funktionsbechreibung der LEDs gemäß...
Inbetriebnahme Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. ► Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten. ► Stromquelle vom Netz trennen. ► Sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom Netz ge- trennt bleibt.
Inbetriebnahme Draht-Förderschlauch der Schweißanlage am Abspul-Drahtvorschub anschließen Drahtelektrode einführen Drahtelektrode bis zu den Vorschubrollen des Drahtvorschubes der Schweißanlage führen Draht einfädeln (Taste Drahteinfädeln an der Stromquelle oder am Drahtvorschub drücken) Netzstecker einstecken Abspul-Drahtvorschub einschalten Durch Drücken der Taste Mode die gewünschte Betriebsart einstellen: Std = Standard-Betrieb (Drahtförderung) Tx = Brennerkörper-Wechselbetrieb (Drahtrückzug und Wiederaufspulen) Zum Starten der ausgewählten Betriebsart Taste Start drücken...
Page 24
Verwendete Symbolik: Die LED ist aus Die LED leuchtet Die LED blinkt LED blinkt mit ca. 2 Hz Der Abspul-Drahtvorschub ist noch nicht betriebsbereit oder der Print SR63 fährt gerade hoch oder Update läuft Der Abspul-Drahtvorschub ist im Standard-Betrieb. Der Standard-Betrieb ist nicht aktiv. Taste Start drücken LED blinkt mit ca.
Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Das Schweißsystem benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um das Schweißsystem über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. Sicherheit WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes ►...
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Allgemeines Die Geräte sind mit einem intelligenten Sicherheitssystem ausgestattet. Auf die Verwen- dung von Schmelzsicherungen konnte daher weitgehend verzichtet werden. Ein Wechsel von Schmelzsicherungen ist daher nicht mehr erforderlich. Nach der Beseitigung einer möglichen Störung ist das Gerät wieder betriebsbereit. LED-Anzeigen im Im Fehlerfall leuchten die LEDs rot.
Linear-Sensor nicht vorhanden, Fehler am Print UI-AVR Interner Fehler am Print UI-AVR oder keine Verbindung zum Print SR63 Linear-Sensor < 2 mA Die Meldung kann durch AUS / EIN Schalten des Gerätes zurückgesetzt wer- den. Fehler am Print SR63 (interner SR63-Fehler) Die Meldung kann durch AUS / EIN Schalten des Gerätes zurückgesetzt wer- den.
Technische Daten WF 25i REEL Versorgungsspannung 100 - 240 V AC Spool s.a. Netzspannungs-Toleranz -10 % / +10 % Netzfrequenz 50 / 60 Hz Stromaufnahme 0,7 - 1,7 A Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Typ A Drahtgeschwindigkeit 0 - 25 m/min 0 - 984,3 ipm.
Page 29
Thank you for the trust you have placed in our company and congratulations on buying this high-quality Fronius product. These instructions will help you familiarise yourself with the product. Reading the instructions carefully will enable you to learn about the many different features it has to offer.
Page 31
LED indicators in normal operation....................... Care, maintenance and disposal ....................... General ..............................Safety..............................Every start-up............................Every 6 months ............................. Disposal ..............................Troubleshooting ............................General ..............................LED indicators in the event of a fault ....................Fault diagnosis............................Technical data............................WF 25i REEL Spool s.a........................
Safety rules Explanation of DANGER! safety notices Indicates immediate danger. ► If not avoided, death or serious injury will result. WARNING! Indicates a potentially hazardous situation. ► If not avoided, death or serious injury may result. CAUTION! Indicates a situation where damage or injury could occur. ►...
The device is intended solely for the welding processes specified on the rating plate. Any use above and beyond this purpose is deemed improper. The manufacturer shall not be held liable for any damage arising from such usage. Proper use includes: carefully reading and following all the instructions given in the operating instructions studying and obeying all safety and danger notices carefully performing all stipulated inspection and maintenance work.
This may affect a number device types in terms of: Connection restrictions Criteria with regard to the maximum permissible mains impedance Criteria with regard to the minimum short-circuit power requirement at the interface with the public grid see "Technical data" In this case, the plant operator or the person using the device should check whether the device may be connected, where appropriate by discussing the matter with the power sup- ply company.
Fumes and hazardous gases must not be breathed in must be extracted from the working area using appropriate methods. Ensure an adequate supply of fresh air. Ensure that there is a ventilation rate of at least 20 m³ per hour at all times. Otherwise, a welding helmet with an air supply must be worn.
Make sure that you and others are protected with an adequately insulated, dry base or cov- er for the earth or ground potential. This base or cover must extend over the entire area between the body and the earth or ground potential. All cables and leads must be secured, undamaged, insulated and adequately dimen- sioned.
Position the device with sufficient insulation against electrically conductive environments, e.g. Insulation against conductive floor or insulation to conductive racks. If distribution boards, twin-head mounts, etc., are being used, note the following: The elec- trode of the welding torch / electrode holder that is not used is also live. Make sure that the welding torch / electrode holder that is not used is kept sufficiently insulated.
EMF measures Electromagnetic fields may pose as yet unknown risks to health: effects on the health of others in the vicinity, e.g. wearers of pacemakers and hearing aids wearers of pacemakers must seek advice from their doctor before approaching the de- vice or any welding that is in progress for safety reasons, keep distances between the welding cables and the welder's head/ torso as large as possible...
If the wire-feed unit is attached to a crane holder during welding, always use a suitable, insulated wirefeeder hoisting attachment (MIG/MAG and TIG devices). If the device has a carrying strap or handle, this is intended solely for carrying by hand. The carrying strap is not to be used if transporting with a crane, counterbalanced lift truck or other mechanical hoist.
Safety measures A device toppling over could easily kill someone. Place the device on a solid, level surface at the installation such that it remains stable location and dur- The maximum permissible tilt angle is 10°. ing transport Special regulations apply in rooms at risk of fire or explosion Observe relevant national and international regulations.
Cooling Liquid FCL 10/20 does not ignite. The ethanol-based coolant can ignite under cer- tain conditions. Transport the coolant only in its original, sealed containers and keep well away from any sources of ignition. Used coolant must be disposed of properly in accordance with the relevant national and international regulations.
Fronius International GmbH hereby declares that the device is compliant with Directive 2014/53/EU. The full text on the EU Declaration of Conformity can be found at the following address: http://www.fronius.com Devices marked with the CSA test mark satisfy the requirements of the relevant standards for Canada and the USA.
Proper use The device is designed exclusively for wirefeeding in automated MIG/MAG welding appli- cations in conjunction with Fronius system components. Any use above and beyond this purpose is deemed improper. The manufacturer shall not be held liable for any damage arising from such usage.
Controls, connections and mechanical components Safety WARNING! Danger from incorrect operation. This can result in severe personal injury and damage to property. ► All the functions described may only be used by trained and qualified personnel. ► Fully read and understand this document. ►...
Mains switch Blanking cover for optional component Service connection for servicing purposes only Wirespool holder Guide roller with linear sensor Control panel Function Mains supply LED Standard mode LED Torch body replacement mode The LEDs are dual LEDs, which light up Mode Start Stop...
Start-up Safety WARNING! Danger from electric current. An electric shock can be fatal. ► Turn the power source mains switch to the "O" position. ► Disconnect the power source from the mains. ► Ensure that the power source remains disconnected from the mains until all work has been completed.
Commissioning Connect the wirefeeding hose of the welding system to the unreeling wire-feed unit Introduce the wire electrode Feed the wire electrode as far as the drive rollers of the welding system wire-feed unit Thread the wire (press the Wire Threading button on the power source or the wire-feed unit) Plug in the mains plug Switch on the unreeling wire-feed unit...
Page 50
Symbols used: The LED is off The LED is on The LED is flashing LED flashing at approx. 2 Hz The unreeling wire-feed unit is not yet ready for use the SR63 PC board is booting is in the process of being updated The unreeling wire-feed unit is in Standard mode.
Care, maintenance and disposal General Under normal operating conditions, the welding system requires only a minimum of care and maintenance. However, it is vital to observe some important points to ensure the weld- ing system remains in a usable condition for many years. Safety WARNING! An electric shock can be fatal.
Troubleshooting General The devices are equipped with an intelligent safety system. This means that to a large ex- tent it has been possible to dispense with melting-type fuses. Melting-type fuses therefore no longer need to be replaced. After a possible malfunction has been remedied, the device is ready for use again.
Linear sensor not present, fault on UI-AVR PC board Internal fault on UI-AVR PC board or no connection to SR63 PC board Linear sensor < 2 mA Turn the device off and on again to reset the signal. Fault on SR63 PC board (internal SR63 fault) Turn the device off and on again to reset the signal.
Technical data WF 25i REEL Supply voltage 100 - 240 V AC Spool s.a. Mains voltage tolerance -10%/+10% Mains frequency 50 / 60 Hz Current consumption 0.7 – 1.7 A Fault current protection device Type A Wire speed 0 - 25 m/min 0 - 984.3 ipm.
Page 56
FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusstraße 1 A-4643 Pettenbach AUSTRIA contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the addresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations.
Need help?
Do you have a question about the WF 25i REEL and is the answer not in the manual?
Questions and answers