Download Print this page

EUCHNER CMS Series Operating Instructions Manual

Read heads/actuators for evaluation units

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Leseköpfe/Betätiger für Auswertegeräte CMS
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung gilt für alle Leseköpfe/Betäti-
ger für Auswertegeräte CMS. Diese Betriebsanleitung
bildet zusammen mit der Betriebsanleitung des Aus-
wertegeräts CMS-E-..., dem Dokument Sicherheits-
information und einem ggf. verfügbaren Datenblatt
die vollständige Benutzerinformation für Ihr Gerät.
Wichtig!
Beachten Sie, dass Sie die für Ihre Produktversion
gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen
wenden Sie sich an den EUCHNER Service.
Ergänzende Dokumente
Die Gesamtdokumentation für dieses Gerät besteht
aus folgenden Dokumenten:
Dokumenttitel
Inhalt
(Dokumentnummer)
Sicherheitsinformation
Grundlegende Sicherheitsinforma-
(2525460)
tionen
Betriebsanleitung
(dieses Dokument)
(2102384)
Betriebsanleitung
Auswertegerät CMS-E-AR
(2099179)
Betriebsanleitung
Auswertegerät CMS-E-BR
(2099180)
Betriebsanleitung
Auswertegerät CMS-E-ER
(2102344)
Betriebsanleitung
Auswertegerät CMS-E-FR
(2102345)
Konformitätserklärung Konformitätserklärung
Ggf. Ergänzungen zur
Ggf. zugehörige Ergänzungen zur
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung oder Datenblätter
berücksichtigen.
Wichtig!
Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen
vollständigen Überblick für die sichere Installati-
on, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts
zu bekommen. Die Dokumente können unter
www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben
Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des
Geräts in die Suche ein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Codierten Magnetischen Sicherheitsschalter der
Baureihe CMS sind sicherheitstechnische Einrich-
tungen zur Überwachung von beweglich trennenden
Schutzeinrichtungen.
Das System besteht aus Auswertegerät, Lesekopf
und Betätiger. Es bildet eine berührungslos wirkende,
magnetisch kodierte Verriegelungseinrichtung mit
geringer Kodierungsstufe (Bauart 4).
In Verbindung mit einer trennenden Schutzeinrichtung
verhindert dieses System, dass gefährliche Maschi-
nenfunktionen ausgeführt werden, solange die Schutz-
einrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung
während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet
wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Vor dem Einsatz von Sicherheitsbauteilen ist eine
Risikobeurteilung an der Maschine durchzuführen
z. B. nach:
EN ISO 13849-1
f
EN ISO 12100
f
EN 62061
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, beispielsweise:
EN ISO 14119
f
EN 60204-1
f
Wichtig!
Die Leseköpfe und Betätiger dürfen nur mit den
f
vorgesehenen Auswertegeräten von EUCHNER
betrieben werden. Bei Verwendung von anderen
Auswertegeräten übernimmt EUCHNER keine
Gewährleistung für die sichere Funktion.
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
sichere Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z. B. nach EN ISO 13849-1 validiert werden.
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die
f
zulässigen Betriebsparameter einzuhalten (siehe
technische Daten).
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Es dürfen nur Komponenten verwendet werden,
f
die nach der nachfolgenden Tabelle Kombinati-
onsmöglichkeiten zulässig sind. Nähere Hinweise
entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung der
entsprechenden Komponente.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
www
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
www
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs-
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
www
Allgemeine Sicherheitshinweise
www
Sicherheitsbauteile erfüllen Personenschutzfunktio-
www
nen. Unsachgemäßer Einbau oder Manipulationen
können zu schweren Verletzungen von Personen
www
führen.
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrich-
www
tung insbesondere
nach jeder Inbetriebnahme
f
nach jedem Austausch einer CMS-Komponente
f
nach längerer Stillstandszeit
f
nach jedem Fehler
f
Unabhängig davon sollte die sichere Funktion der
Schutzeinrichtung in geeigneten Zeitabständen als
Teil des Wartungsprogramms durchgeführt werden.
Warnung! Tödliche Verletzung durch falschen
Anschluss oder nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht umgangen (Kontakte
überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere
Art und Weise unwirksam gemacht werden. Beachten
Sie hierzu insbesondere EN ISO 14119: 2013, Ab-
schnitt 7, bezüglich der Umgehungsmöglichkeiten
einer Verriegelungseinrichtung.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal
installiert und in Betrieb genommen werden,
welches mit dem fachgerechten Umgang mit
f
Sicherheitsbauteilen vertraut ist
welches mit den geltenden EMV-Vorschriften
f
vertraut ist
welches mit den geltenden Vorschriften zur
f
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut ist
welches die Betriebsanleitung gelesen und ver-
f
standen hat.
Funktion
Das Sicherheitssystem CMS besteht aus Aus-
wertegerät, Lesekopf und Betätiger und ist nur
in bestimmten Kombinationen funktionsfähig
(siehe Kombinationsmöglichkeiten)!
Der an das Auswertegerät angeschlossene Lesekopf
beinhaltet Reed-Kontakte, die über den codierten,
magnetischen Betätiger aktiviert werden. Das
Auswertegerät setzt diese Information um und über-
trägt den Zustand der Schutzeinrichtung über einen
Sicherheitskontakt an die Steuerung.
1
Montage
Vorsicht! Geräteschäden durch falschen Einbau.
Lesekopf oder Betätiger dürfen nicht als mechani-
scher Endanschlag verwendet werden. Zusätzlichen
Anschlag für beweglichen Teil der Schutzeinrichtung
anbringen.
Vorsicht! Lesekopf oder Betätiger dürfen nicht
in der Umgebung von starken Magnetfeldern ver-
wendet werden.
Wichtig! Lesekopf und Betätiger müssen form-
schlüssig mit der Schutzeinrichtung verbunden
werden, z.B. durch die Verwendung der beiliegen-
den Sicherheitsschrauben. Schrauben mit max.
0,5 Nm anziehen.
Wichtig! Der M8-Steckverbinder muss mit geeig-
netem Werkzeug angezogen werden.
Die Einbaulage von Lesekopf und Betätiger ist belie-
big. Ausrichtung von Lesekopf zu Betätiger beachten
(siehe Bild 1).
Lesekopf und Betätiger so anbauen, dass:
sie für Kontroll- und Austauscharbeiten zugänglich sind
f
die aktiven Flächen von Lesekopf und Betätiger bei
f
geschlossener Schutzeinrichtung deckungsgleich
gegenüber liegen (siehe Bild 1)
sich der Betätiger bei geschlossener Schutzeinrich-
f
tung im Ansprechbereich des Lesekopfes befindet.
Für den beweglichen Teil der Schutzeinrichtung
f
muss eine Führung und ein zusätzlicher Anschlag
angebracht werden.
Für die Schutztüre muss ein Arretierungsmechanis-
f
mus in geschlossener Stellung vorgesehen werden.
Bei bündigem Einbau von Lesekopf und Betätiger
f
verringert sich der Schaltabstand in Abhängigkeit
von der Einbautiefe und dem Material der Schutz-
einrichtung.
Bei Montage von Lesekopf und Betätiger auf
f
ferromagnetischem Material verringert sich der
Leseabstand.
Bei geringer Anfahrgeschwindigkeit zwischen
f
Lesekopf und Betätiger und der Verwendung des
Auswertegerätes CMS-E-BR sollte die Anfahrrich-
tung Z (siehe Bild 1) vermieden werden.
Runde Betätiger besitzen einen Verdrehschutz. Um
f
den Betätiger verdrehsicher an der Schutztüre zu
befestigen, ist bei der Montage eine Bohrung mit
∅ 2 mm für die Sicherungsnase vorzusehen.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunk-
tion durch falschen Anschluss.
Es müssen immer beide Schaltkontakte des Lese-
kopfes einzeln ausgewertet werden.
Die Auswerteeinheit muss die Querschlussüber-
wachung des angeschlossenen Lesekopfes
durchführen.
Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die
Gefahr von Querschlüssen zu vermeiden.
Vorsicht! Geräteschäden oder Fehlfunktion durch
falschen Anschluss.
Bei Leseköpfen mit LED darf der Strom an der Kon-
taktzustandsanzeige nicht größer als 20 mA sein.
Die Leseköpfe müssen entsprechend den An-
schlussplänen (siehe Betriebsanleitung Auswertege-
räte) an die Auswertegeräte angeschlossen werden.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CMS Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EUCHNER CMS Series

  • Page 1 Betriebsanleitung abweichen. gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen Wichtig! Lesekopf und Betätiger müssen form- wenden Sie sich an den EUCHNER Service. Es dürfen nur Komponenten verwendet werden, schlüssig mit der Schutzeinrichtung verbunden die nach der nachfolgenden Tabelle Kombinati- werden, z.B. durch die Verwendung der beiliegen- Ergänzende Dokumente...
  • Page 2 Einschaltabstand s Konformitätserklärung siehe Tabelle Ausschaltabstand s Kombinationsmöglichkeiten Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter Schaltglieder www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer Betätiger Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist Gehäusewerkstoff glasfaserverstärktes PPS das Dokument verfügbar. Bauform CMS-.-C... / CMS-.-E...
  • Page 3 Betriebsanleitung Leseköpfe/Betätiger für Auswertegeräte CMS Lesekopf CMS-R-C..-SC Betätiger CMS-M-C. SW32 Betätiger ±0,25 Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf 13,4 Gesicherter Schaltabstand Lesekopf CMS-R-E..-SC Betätiger CMS-M-E. SW40 ±0,25 Betätiger Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf Gesicherter Schaltabstand 36,2...
  • Page 4 Please contact the positively mounted to the guard, e.g. by using the EUCHNER Service team if you have any questions. In case of failure to comply with the conditions for safety screws supplied. Tighten the screws with a correct use stated above, or if the safety regula- torque of max.
  • Page 5 Release distance s See combination options table The EU declaration of conformity can be found at Switching contacts www.euchner.com. Enter the order number of your Actuator device in the search box. The document is available Housing material Fiberglass reinforced PPS under Downloads.
  • Page 6 Operating Instructions Read Heads/Actuators for Evaluation Units CMS Lesekopf CMS-R-C..-SC Betätiger CMS-M-C. SW32 Betätiger ±0,25 Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf 13,4 Gesicherter Schaltabstand Lesekopf CMS-R-E..-SC Betätiger CMS-M-E. SW40 ±0,25 Betätiger Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf Gesicherter...
  • Page 7 L’analyseur convertit être utilisés qu’en liaison avec les analyseurs cette information et transmet l’état du protecteur EUCHNER prévus à cet effet. En cas d’utilisa- au système de contrôle via un contact de sécurité. tion d’autres analyseurs, EUCHNER ne saurait être tenu pour responsable de la sécurité...
  • Page 8 Contacts Vous trouverez la déclaration UE de conformité sur Actionneurs le site www.euchner.com. Indiquez pour ce faire le Modèle CMS-.-C... / CMS-.-E... Matériau du boîtier PPS renforcé de fibres de verre code article de votre appareil dans la recherche.
  • Page 9 Mode d’emploi Têtes de lecture / actionneurs pour analyseurs CMS Lesekopf CMS-R-C..-SC Betätiger CMS-M-C. SW32 Betätiger ±0,25 Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf 13,4 Gesicherter Schaltabstand Lesekopf CMS-R-E..-SC Betätiger CMS-M-E. SW40 ±0,25 Betätiger Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf Gesicherter...
  • Page 10 CMS. Junto con el manual de previstas de EUCHNER. EUCHNER no puede y transmite el estado del resguardo al sistema de instrucciones de la unidad de evaluación CMS-E-…, el garantizar un funcionamiento seguro si se utilizan mando a través de un contacto de seguridad.
  • Page 11 Distancia de desactivación s posibles La declaración de conformidad UE se puede con- Contactos de conmutación sultar en www.euchner.com. Para ello, al realizar Actuadores Modelo CMS-.-C... / CMS-.-E... la búsqueda, introduzca el número de pedido de Material de la carcasa PPS reforzado con fibra de vidrio su dispositivo.
  • Page 12 Manual de instrucciones Cabezas de lectura/actuadores para unidades de evaluación CMS Lesekopf CMS-R-C..-SC Betätiger CMS-M-C. SW32 Betätiger ±0,25 Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf 13,4 Gesicherter Schaltabstand Lesekopf CMS-R-E..-SC Betätiger CMS-M-E. SW40 ±0,25 Betätiger Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf...