Hitachi DA-600 Service Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

HITACHI
DA-600
gewissen
Bereich,
um
die
Scheibe
und
die
Klermmvorrichtung vertikal zu bewegen.
m Laden und Platteneinstellung
1. Allgemeines
Der Betrieb dieses Mechanismus
kann grob in die
folgenden Bewegungen unterteilt werden.
Die Drehung
des Motors
als Antrieb
wird durch
einen
Riemen
und ein Zahnrad
untersetzt
und in
eine lineare
Bewegung
der Schubladenzahnstange
umgewandelt,
um
Plattenladebetrieb
Uber
Hebel,
Gestange usw. durchzuftihren.
Der Betrieb des Schubladeneinschubs wird unterteilt
in die Schubladenladebewegung
und
die Vertikal-
bewegung/Klemmbewegung
der
Platte,
wobei
sich
bei der ersteren
die Schubladenzahnstange
zusammen
mit der Schublade
bewegt.
wahrend
sich
bei
der
letzteren
nur
die
Schubladenzahn-
stange bewegt.
(1) Schubladenladebetrieb
Zum
Laden
der Schublade
in die Haupteinheit
des Plattenspielers
bewegt
sich diese um
etwa
132mm.
Diese
Bewegung
erfordert
etwa
2
Sekunden.
(Zu dieser Zeit ist die Schubladen-
zahnstange
durch
die
Verriegelung
an _ der
Schublade fixiert.)
(2) Vertikale Plattenbewegung
Wenn
sich
die
Schublade
vollkommen in die
Plattenspielerhaupteinheit
bewegt
hat.
so
wird
die Schubladenzahnstange freigegeben und gleitet.
Der Hubnocken wird gedreht und der Plattenhalter
wird abgesenkt.
Diese Bewegung
dauert etwa
0,5 Sekunden.
Klemmen
Die Klemmvorrichtung
wird
gleichzeitig
mit der
vertikalen
Bewegung
der Platte
abgesenkt,
um
die Platte zu klemmen.
(3
Die
Serie
der
Bewegungen
von
Freigabe
des
Klemmes
(die
Platte
wird
angehoben)
bis
zur
Bewegung
der
Schublade
dauert
etwa
2,5
Sekunden.
Hinweis
:
Wenn
die
Schublade
beim
Schlie&Ren
verriegelt
wird (z.B. wenn
Ihr Finger geklemmt wird), so wird
sie in etwa 5 Sekunden gedffnet.
2. Ladebewegung der Schublade
3. Gleiten der Schubladenzahnstage
Separat von
der Bewegung
der Schublade
gleitet
die Schubladenzahnstange
unabhangig
in einem
-43-
Wenn
sich die Schublade
beim SchlieRen in die
geschlossene
Position
bewegt.
so
wird
die
Verriegelung
gleichzeitig.
in
die
Nut
der
VerriegelungsfUhrung
geftihrt
und
in
Richtung
®
gedreht,
wodurch
die Schubladenzahnstage
in Richtung
@_ gleiten kann.
Beim
Offnen
der
Schublade
bewegt
sich
andererseits
zuerst
nur
die Schubladenzahnstage
um etwa 30 mm, und die Spitze der Schubladen-
zahnstange berihrt das Innere der Schublade,
um
die Schublade
zu Offnen.
Zu dieser Zeit bewegt
sich
die
Verriegelung
in
der
Fuhrungsnut
in
Richtung
@ . so dal sich die Schubladenzahn-
stange
und
die Schublade
zusammen
bewegen.
. Vertikale Bewegung
der Platte
Fur
vertikale
Bewegung
der
Platte
wird
der
in
der Schublade
eingebaute
Hubnocken
durch
das
Gleiten
der
Schubladenzahnstange
gedreht,
und
diese
Drehung
wird
in vertikale
Bewegung
des
Plattenhalters umpewandelt.
(1) Abwartsbewegung
Die Schubladenzahnstange bewegt sich zusammen
mit der Schublade, bis die Schublade geschlossen
ist, nachdem
eine Platte auf den
Plattenteller
gelegt worden ist.
Wenn die Verriegelung in die Nut der Verriegelungs-
fuhrung geleitet wird, so wird die
Schubladen-
zahnstange
freigegeben
und
gleitet
um
etwa
30 mm in Richtung @ . wodurch der Hubnocken
um etwa 22° gedreht wird. Durch diese Drehung
wird der Plattenhalter nach unten bewegt.
Aufwartsbewegung
Bei
der
Aufwartsbewegung
der
Platte
gleitet
andererseits
die Schubladenzahnstange
um
etwa
30 mm
unabhangig von der Schublade, wodurch
der
Hubnocken
um
etwa
22°
gedreht
wird.
Durch diese Drehung wird der Plattenhalter nach
oben bewegt.
5. Klemmbetrieb
Kliemmen
einer
Platte auf dem
Plattenteller
wird
durch Ausnutzung
der horizontalen
Bewegung
der
Schubladenzahnstange
bei der
Abwé€artsbewegung
der Platte bewirkt.
Die Schubladenzahnstange
hat
eine Schragung
@
in Kontakt mit der Nabe des
Klemmnocken, die sich in Richtung
®
dreht.
Dieser
Klemmnocken
ist Ubes die Fedes (C) mit dem Arm
C
verbunden,
der die Platte
durch
die Feder
klemmt.
(1) Klemmen
Wenn sich die Schubladenzahnstange nach hinten
bewegt,
so
wird
der
Klernmnocken
durch
die
Schragung @ in Richtung ® gedreht, wodurch
die Feder C gedehnt wird.
Durch diese Kraft wird
die Platte auf den Plattentelier geklemmt.
Freigabe

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents