KitchenAid 5KES6551 Safety And Operating Instructions Manual page 16

Semi-automatic espresso with burr grinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HINWEIS: Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme, wenn Sie die
halbautomatische Espressomaschine, deren Teile oder deren Zubehör reinigen. Tauchen Sie
die halbautomatische Espressomaschine oder das Kabel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
1.
Heben Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters an, drehen Sie den Knopf und heben
Sie den Behälter an, um ihn zu entfernen. Drehen Sie die untere Verriegelung, um den
Kaffeebohnenbehälter in einen anderen Behälter zu entleeren.
2.
Setzen Sie den leeren Kaffeebohnenbehälter wieder ein, und platzieren Sie den Deckel
darauf. Drücken Sie die Start/Stopp-Taste für den Mahlvorgang (
Kaffeemühle laufen zu lassen, bis sie leer ist.
3.
Entfernen Sie den Kaffeebohnenbehälter. Suchen Sie nach dem Drahtgriff des oberen
Mahlkegels, drehen Sie ihn und heben Sie den oberen Mahlkegel am Griff an.
4.
Reinigen Sie den oberen Mahlkegel mit dem Reinigungspinsel. Reinigen Sie den unteren
Mahlkegel mit einem Pinsel oder entfernen Sie Kaffeereste mit einem Staubsauger.
5.
Reinigen Sie den Schacht, indem Sie die Drahtseite des Reinigungspinsels von beiden
Enden aus in den Schacht stecken, um Schmutz oder Rückstände zu entfernen.
6.
Der Kaffeebohnenbehälter und dessen Deckel können mit warmem Seifenwasser
gereinigt werden. Spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie
mit einem sauberen, weichen Tuch.
7.
Richten Sie den oberen Mahlkegel wieder aus, und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er
einrastet. Setzen Sie den Kaffeebohnenbehälter wieder ein, und platzieren Sie den Deckel
darauf.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass niemals Wasser mit dem Kaffeemahlsystem in Kontakt
kommt.
AUFBRÜHSYSTEM
1.
Reinigen Sie die Dampfdüse nach jedem Gebrauch. Wählen Sie mithilfe der Modus-Taste
den Modus „Dampf" aus. Platzieren Sie die Dampfdüse über der Tropfschale oder in eine
Tasse. Drücken Sie die Start/Stopp-Taste für den Brühvorgang (
2 bis 3 Sekunden. Um den Vorgang zu stoppen, drücken Sie die Taste erneut. Wischen
Sie die Außenseite der Dampfdüse mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
2.
Reinigen Sie die Tropfschale, den Siebträger, die Siebeinsätze, das Milchkännchen und
die Tropfschalenplatte in warmem Seifenwasser, und spülen Sie alles mit sauberem
Wasser ab. Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch zum Abtrocknen.
3.
Wenn sich die Tropfschalenanzeige hebt und über der Tropfschalenplatte sichtbar wird,
leeren Sie die Tropfschale, und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab.
4.
Wischen Sie das Gehäuse der halbautomatischen Espressomaschine, das
Tassenwärmtablett, den Aufbewahrungsbehälter für das Zubehör und den Brühkopf mit
einem sauberen, weichen und feuchten Tuch ab.
WASSERHÄRTE PROGRAMMIEREN
Bevor Sie mit der Programmierung fortfahren, müssen Sie Ihre Wasserhärte kennen.
Wenn Sie Ihre Wasserhärte nicht kennen, können Sie ein Kit zur Messung der Wasserhärte
erwerben.
So konfigurieren Sie die Wasserhärte:
1.
Drücken Sie die Modus-Taste, um den Heißwasser-Modus auszuwählen.
2.
Halten Sie die Modus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis die LEDs für Espresso, Dampf
und Heißwasser aufleuchten.
HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für die Wasserhärte ändern, nachdem Sie sie zum
ersten Mal eingestellt haben, leuchten nicht alle Modus-LEDs auf. Die vorherige
Einstellung wird wiederhergestellt.
Beispiel: Wenn beim ersten Mal die niedrige Härte eingestellt wird, leuchtet nur die LED
für den Espresso-Modus auf.
16
), um die
) und warten Sie

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents