3 Sprechstelle Cs-1Ch (Cs-1Du) - Monacor JTS CS-1CU Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12 Umschalter
zum Umleiten der Tonsignale
über ein an den Buchsen „Insertion" (14) an-
geschlossenes Gerät zur Signalbearbeitung
(z. B. Equalizer)
Position „I":
das Gerät ist in den Signal-
weg eingeschleift
Position „O": das Gerät ist nicht in den
Signalweg eingeschleift
13 Cinch-Buchsen „Telephone" mit Eingang
(in) und Ausgang (out) zum Anschluss einer
Telefonanlage über einen Telefonkoppler
14 Cinch-Buchsen „Insertion" mit Eingang (in)
und Ausgang (out) zum Einschleifen eines
Geräts zur externen Signalbearbeitung (z. B.
Equalizer) in den Signalweg
15 Cinch-Buchsen „Recorder" mit Eingang (in)
und Ausgang (out) zum Anschluss eines
Aufnahme geräts; die Buchsen sind jeweils
für den linken (L) und rechten (R) Kanal eines
Stereorekorders vorhanden, die Signalverar-
beitung im Konferenzsystem erfolgt jedoch
monofon.
16 Cinch-Buchsen „Line" mit dem Eingang
(in) zum Anschluss einer Signalquelle mit
Line-Ausgangspegel und dem Ausgang (out)
zum Anschluss an eine Verstärkeranlage
17 Regler „
Gain" zur Einstellung der Ein-
gangsverstärkung für die Eingänge „Recor-
der in" (15)
18 Regler „
Gain" zur Einstellung der Ein-
gangsverstärkung für den Mikrofonein-
gang (20)
19 Buchsen „Trunk in /out" 1 und 2 zum An-
schluss der Sprechstellen; an jede der bei-
den Buchsen kann eine Kette von max. 25
Sprechstellen CS-1CH und /oder CS-1DU
angeschlossen werden
20 Mikrofoneingang als XLR-Buchse; der Ein-
gang liefert eine Phantomspeisung von 12 V,
deshalb nur Mikrofone mit symmetrisch be-
schaltetem Ausgang anschließen!

1.3 Sprechstelle CS-1CH (CS-1DU)

Die Abbildung 3 zeigt die Sprechstelle CS-
1CH (für den Konferenzleiter), Abweichungen
gegenüber der Sprechstelle CS-1DU (für die
Konferenzteilnehmer) sind bei den jeweiligen
Bedienelementen beschrieben.
21 Mikrofon
22 Ring leuchtet, wenn das Mikrofon einge-
schaltet ist oder beim Systemtest
(
 Kap. 5.7)
23 LED leuchtet, wenn das Mikrofon einge-
schaltet ist oder beim Systemtest
(
Kap. 5.7)
☞ 
24 zwei 3,5-mm-Klinkenbuchsen zum An-
schluss von Kopfhörern; beim Anschluss
eines Steckers an eine der Buchsen wird der
Lautsprecher (25) ausgeschaltet
25 Lautsprecher
26 Nur bei CS-1CH: Vorrang-Taste zum Unter-
brechen einer Diskussion zwischen Konfe-
renzteilnehmern durch den Konferenzleiter
27 Sprechtaste zum Ein- und Ausschalten des
Mikrofons
28 Buchse zum Anschluss der nächsten Sprech-
stelle
29 Stecker zum Anschluss an eine der Buchsen
„Trunk in /out" (19) am Steuergerät oder an
die Buchse (28) einer anderen Sprechstelle
30 Lautstärkeregler für die Kopfhörerausgänge
(24)
31 Regler GAIN zur Einstellung der Mikrofon-
verstärkung
32 Nur bei CS-1CH: Schalter für den automa-
tischen Signalton am Beginn einer Diskus-
sionsunterbrechung: in der oberen Schalter-
position ist der Signalton zu hören
33 Nur bei CS-1CH: Schalter zur Bestimmung
des Verhaltens nach einer Diskussions-
unterbrechung
untere Position: Mikrofone der Sprechstel-
len, die vor der Unterbrechung eingeschal-
tet waren, werden nach der Unterbrechung
automatisch wieder eingeschaltet
obere Position: nach einer Unterbrechung
bleiben die Mikrofone aller Teilnehmer-
sprechstellen ausgeschaltet
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jts cs-1chJts cs-1du017306001730700173080

Table of Contents