Technische Daten - Berner BHFL 44 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Beim erneuten Anklemmen der Ladezangen an eine Batterie kann daher eine versehentliche Verpolung der Batterie nicht
erkannt werden!
Daher ist der Ladevorgang vor dem erneuten Anklemmen an eine Batterie durch Tastendruck auf „STOP" zu unterbrechen!

TECHNISCHE DATEN

Type
Netzeingangspannung
Max. Netzstromaufnahme
Ladespannung Easy + Boost
Ladespannung Erhaltung
Ladespannung Service
Ladespannung Reaktivierung
Max. Ladestrom (12 V) ± 4%
Max. Ladestrom (24 V) ± 4%
Mindest-Batteriespannung
Umgebungstemperatur
Kühlung
Ladekennlinie
Batterietypen
Batteriekapazität (Ah)
Gewicht (mit 3m Ladeleitung)
Um den Lade- oder Servicebetrieb zu starten muss die angeschlossene Batterie eine Mindestspannung von 10 V
oder mehr besitzen. Ansonsten startet das Gerät die Ladung nicht. Andernfalls muss das Reaktivierungsprogramm
gestartet werden.
Die Qualität von Ladespannung und Ladestrom ist sehr wichtig. Eine hohe Welligkeit führt zum Erwärmen der Batterie
und zum Verschleiß der positiven Elektrode. Die Batterieladegeräte von MAWEK zeichnen sich durch eine sehr saubere
Spannung und einen glatten Strom mit geringer Welligkeit aus!
BHFL 33
BHFL44
3,2 A
5,2 A
25 A
44 A
12 A
-
Konvektion
20-250
25-400
2,5 kg
4 kg
BHFL66
90 – 264V 47-63Hz
8,2 A
14-15 V (± 0,3%) einstellbar
min. 13.5 V (± 0,3%)
13,9 V (± 0,3%) einstellbar
max.15,5 V (± 0,3%)
66 A
-
10 V bzw. 20 V, 3 V bei Reaktivierung
-20 °C – 50 °C
temperaturgesteuerter Lüfter
IUoU einstellbar
Blei-Säure, Blei-GEL, AGM, Lithium mit BMS
50-600
4,5 kg
26
BHFL99
BHFL133
230V /50 Hz
10 A
10A
90 A
125 A
45 A
62 A
50-900
50-1200
6,5 kg
7,3 kg
(DE)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents