Beurer 28170 Instructions For Use Manual

Beurer 28170 Instructions For Use Manual

Activity sensor

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

xxkdhrt//§bneülld7653...hge
Bedienungsanleitung
Schrittzähler Aktivitätssensor AS 50
Art.Nr.: 28170
zum Produkt ...
Messgeräte
zur Kategorie...

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 28170 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Beurer 28170

  • Page 1 Bedienungsanleitung Schrittzähler Aktivitätssensor AS 50 Art.Nr.: 28170 zum Produkt … Messgeräte zur Kategorie…...
  • Page 2 AS 50 Activity sensor Instruction for use Aktivitätssensor Gebrauchsanleitung Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • D-89077 Ulm (Germany) Tel.: +49 (0)7 31 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)7 31 / 39 89-255 www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de...
  • Page 3: Table Of Contents

    ABLE OF ONTENTS Scope of delivery ................2 Important Notes ................3 Activity, health and fitness .............5 Interesting facts about the activity sensor........6 Functions of the activity sensor.............9 Getting started ................10 General operation of the activity sensor ........12 Buttons on the activity sensor ..........12 Display..................13 Power saving mode ..............14 Basic settings ................15...
  • Page 4: Scope Of Delivery

    COPE OF DELIVERY Activity sensor Belt clip Wristband PC interface cable (USB) In addition: Operating instructions  Short instructions "Quick Start" ...
  • Page 5: Important Notes

    The activity sensor should be temporarily deactivated for specific  activities such as driving a car to avoid incorrect measurements. Please refer to the Beurer HR Monitors to record the training and  measure the pulse of any other kind of sport. As both the EasyFit-...
  • Page 6 If you have a complaint, please replace the battery be- forehand. Use the device only with the original accessories of Beurer.  Avoid contact with sunscreen or the like since these can cause ...
  • Page 7: Activity, Health And Fitness

    Physical activities refer to all energy consuming exercises. A signifi- cant share includes daily activities such as walking, bicycling, climbing stairs and housework. The Beurer Activity Sensor is useful for assess- ing and recording your daily physical activity objectively. In this way it can also motivate you to increase your exercise in everyday life.
  • Page 8: Interesting Facts About The Activity Sensor

    NTERESTING FACTS ABOUT THE ACTIVITY SENSOR This activity sensor enables you to check your daily amount of exer- cise. It gives you an overview of your daily physical activity, deter- mines the number of your paces and thus calculates your calorie consumption.
  • Page 9 2 minutes at the traffic lights and did not walk for 10 minutes in one go, you have reached the next activity level. Level Symbol Activity from 3.333 paces "quick walking" and  "normal walking" or from 10 minutes "quick walking" in ...
  • Page 10 The EasyFit and Healthmanager computer software products are available for free download when you register on the website www.beurer.de/.com. The EasyFit computer software controls the transfer of data from your activity sensor and offers a range of evaluation options, includ- ing pulse measurements.
  • Page 11: Functions Of The Activity Sensor

    UNCTIONS OF THE ACTIVITY SENSOR Activity functions Time functions Number of paces Time of day   Total time of activity The date is adjustable and is   Reward system (adjustable) transmitted to the PC via the  EasyFit software. The date is Calorie consumption in [kcal] ...
  • Page 12: Getting Started

    ETTING STARTED Insert battery/Change battery If you do not want to insert or change the battery yourself, please bring it to a watchmaker. Change the battery in the morning before recording the activ- ity. This is the only way to ensure that none of the daily re- cordings are overwritten in the computer software.
  • Page 13 Put the lid of the battery compartment into the battery compartment so that it is flush with the casing. Pay attention that the arrow on the lid and the arrow on the casing point against each other. To guarantee continued impermeability, tighten the lid clockwise with the coin until it stops.
  • Page 14: General Operation Of The Activity Sensor

    ENERAL OPERATION OF THE ACTIVITY SENSOR Buttons on the activity sensor Switches between the different settings in the set- ting menu and activity menu. Sets values. Keep pressed to accelerate input  of the values. Switches between the displays of the activity ...
  • Page 15: Display

    Display Top line Middle line Bottom line Symbols: Switches between the different setting displays in the setting menu (arrow flashing). Symbols of the reward system, they change depending on the activity level (once a new activity level has been reached, the symbol flashes for 1 minute). Once the highest activity level has been reached, the display switches between the big and the small Smiley.
  • Page 16: Power Saving Mode

    To continue getting exact results, the battery has to be replaced as soon as possible after this symbol has been displayed. An explanation of the display abbreviations can be found in the list of abbreviates at the end of the operating instructions. Power saving mode In time display press the button for...
  • Page 17: Basic Settings

    ASIC SETTINGS Overview Adjust values with Short press = single entry, press and hold = accelerates the entry. In the setting menu you can: Adjust your desired target amount of daily exercise for the number  of paces Set the desired units ...
  • Page 18 Set target amount of exercise for number of paces is displayed. The StEP 10000 number of paces flashes. Set the desired target amount of exercise (10.000 - 3.000 paces per day) in multiples of 1.000 paces. Set weight units is displayed. Set the desired units: Kilograms ...
  • Page 19 enter your individual pace length as accurately as possible. Run or walk a distance where  you know the exact length (ref- erence distance). For example the 100 meter track in the ath- letics stadium. Count the paces you require ...
  • Page 20 Set time of day is displayed. The hour HOUR setting blinks. Set the hour (0-23). If the 12h setting is active: is displayed and it blinks. Set AM or PM: AM (ante meridiem): for ex-  ample, 2:00 AM means 2:00 PM (post meridiem): for ex- ...
  • Page 21: Recording The Activity

    ECORDING THE ACTIVITY Overview Adjust values with Short press = single entry, press and hold = accelerates the entry.
  • Page 22: Display Activity Data

    In the activity menu you can: Display your activity data.  Set the sensitivity of the device for pace  counting. Change the basic settings of the activity sen-  sor. Switch off the pace counter.  As soon as you are in the activity menu, your active time will be displayed in the middle line (after deletion: 00:00:00) and the paces you have already walked or run will appear in the...
  • Page 23: Attaching The Activity Sensor

    Display 3: Middle line: Time of day Back to Display 1 Attaching the activity sensor There are various possibilities to wear the activity sensor: on your belt/trouser waistband (recommended wearing method), in your trou- ser pocket or as a wristwatch. Pay attention to adjust the sensitivity of the device differently depending on how it is attached.
  • Page 24 Removing the activity sensor from the belt clip: There is a small groove between the belt clip and the activity sensor. Put your fingernail into this groove and press slightly to separate the belt clip and the activity sensor. Do not pull on the buttons! For the majority of users, sensitivity levels 3 or 4 are ideal when wear- ing the activity sensor on your belt/trouser waistband.
  • Page 25: Change Basic Settings

    Wearing the activity sensor as a wristwatch Your activity sensor can be worn on your wrist like a wristwatch. To do this, please use the wristband supplied. To attach the device to the wristband proceed as follows: Put the casing into the wristband. Lift the bars (1), which enclose the buttons on the side, carefully over the buttons.
  • Page 26 Recommended levels of the sensitivity you will find in the description of the different wearing methods (see chapter „Getting started“). You are in the activity menu. Your activity sensor shows Dis- play 1 Set sensitivity is displayed. SENSI 3 sec. Set the sensitivity of the device at first to Level 1.
  • Page 27 device in the place in which you will be using it every day (as a wristwatch, as a belt clip or in your trouser pocket). Do not look at the display while you are running to avoid accidents by stum- bling.
  • Page 28 Back to Display 2 Change time of day and date You are in the activity menu. Your activity sensor shows Display 3 Change time format 3 sec. is displayed. The 24h- FORM setting blinks. Set the time of day for- mat (12h or 24h).
  • Page 29: Switch Off Pace Measurement

    If you also calculate your fitness values (bicycling, swimming etc.) with an EasyFit-compatible Beurer HR Monitor, you can evaluate the measured data of both devices together via the software. You thus get an overview of all your activity EasyFit and fitness values.
  • Page 30: Storage Function

    It is possible to switch off the pace measurement of the activity sensor: You are in the activity menu. The activity time is displayed in the middle line and your number of paces in the bottom line. Press the button for approx. 3 sec. to switch off the pace measurement.
  • Page 31: The Easyfit And Healthmanager Software Products

     Installation of the software The EasyFit and Healthmanager software products are available to download from our website www.beurer.de/.com. The download is free when you register. Under high electrostatic discharge environment, it could be required to reconnect the PC communication.
  • Page 32: Technical Specifications And Batteries

    Healthmanager system requirements Operating system Windows XP (SP3), Windows Vista SP1 or later, Windows 7, Windows 7 SP1 min. Pentium 1 GHz or faster Main memory min. 1 GB RAM Hard disk drive x86 architecture (32 bit): 600 MB  x64 architecture (64 bit): 1.5 GB ...
  • Page 33: Frequently Asked Questions And Answers

    REQUENTLY ASKED QUESTIONS AND ANSWERS Why don't I reach the next activity level (Smiley symbol), even though my activity sensor displays an activity time of 10 min- utes? You have not run quickly for at least 10 minutes in one go or you have not walked for 3,333 paces.
  • Page 34 In which position does the device provide the most accurate measurements? The measuring precision of the activity sensor depends on the set- ting for sensitivity, the running style of the user and also the position of the device during measuring. The sensitivity of the device has to be individually set depend- ing on the way it is worn.
  • Page 35: List Of Abbreviations

    Why can't I download my data from the activity sensor? Check cable attachment to the mini-USB. If the cable is not inserted properly, then no connection can be made. Can I use the activity sensor for bicycling as well? The activity sensor is capable of counting pedalling movements when bicycling, provided it is worn in an appropriate position (best: on leg or in a tightly closing or side pocket of your pants.
  • Page 36: Index

    NDEX Accessories 4 Pace counting 23 Activity 3, 5 Power saving mode 14 Application 3 Attaching the activity sensor 21 Questions and answers 31 Basic settings 15 Recording the Activity 19 Batteries 30 Repair 4 Buttons 12 Reward system 6 Care 4 Scope of delivery 2 Change basic functions 24...
  • Page 37 NHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang ..................36 Wichtige Hinweise .................37 Aktivität, Gesundheit und Fitness..........39 Wissenswertes über den Aktivitätssensor .........40 Funktionen des Aktivitätssensors ..........43 Inbetriebnahme ................44 Allgemeine Bedienung des Aktivitätssensors......46 Knöpfe des Aktivitätssensors ...........46 Display..................47 Stromsparmodus ..............48 Grundeinstellungen...............49 Aufzeichnung der Aktivität ............54 Übersicht ..................54 Aktivitätsdaten anzeigen ............55 Anbringen des Aktivitätssensors ..........56 Grundeinstellungen ändern ............59 Schrittmessung ausschalten ............64...
  • Page 38: Lieferumfang

    IEFERUMFANG Aktivitätssensor Gürtelclip Armband PC-Schnittstellenkabel (USB) Zusätzlich: Diese Gebrauchsanleitung  Kurzanleitung „Schnellstart“ ...
  • Page 39: Wichtige Hinweise

    Zur Trainingsaufzeichnung und Pulsmessung von jeglichen ande-  ren Sportarten wird auf die Beurer Pulsuhren verwiesen. Da so- wohl die Easy-Fit kompatiblen Beurer Pulsuhren als auch der Beu- rer Aktivitätssensor die Werte in die EasyFit Software übertragen können, sind übergreifende Auswertungen über alle Ihre körperli-...
  • Page 40 Händlern durchgeführt werden. Versuchen Sie in keinem Fall, den Aktivitätssensor selbständig zu reparieren! Bei Reklamationen wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die Serviceadresse. Batterie vor der Reklamation austauschen. Benutzen Sie den Aktivitätssensor nur mit Beurer Original-  Zubehörteilen! Vermeiden Sie Kontakt mit Sonnencremes oder ähnlichem, da ...
  • Page 41: Aktivität, Gesundheit Und Fitness

    Radfahren, Treppensteigen und Hausarbeit ein wesentlicher Anteil zu. Um Ihre tägliche Bewegungsaktivität objektiv einschätzen zu können und zu erfassen, nutzt Ihnen der Beurer Aktivitätssensor. Er kann Sie auf diese Weise auch zu verstärkter Bewegung im Alltag motivieren. Ein tägliches Pensum von mindestens 7.000 - 10.000 Schritten oder 30 Minuten Aktivität sind optimal (Quelle: nach WHO,...
  • Page 42: Wissenswertes Über Den Aktivitätssensor

    ISSENSWERTES ÜBER DEN KTIVITÄTSSENSOR Der Aktivitätssensor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr tägliches Be- wegungspensum zu kontrollieren. Er gibt einen Überblick über Ihre tägliche körperliche Aktivität, ermittelt die Anzahl Ihrer Schritte und errechnet daraus Ihren Kalorienverbrauch. Der Aktivitätssensor verfügt über eine zweifache Anzeigefunktion, die Ihnen z.
  • Page 43 Ihnen jetzt eine Aktivitätszeit von 10 Minuten an. Obwohl Sie an der Ampel eine Pause von 2 Minuten eingelegt haben und die 10 Minu- ten nicht an einem Stück durchgelaufen sind, haben Sie die nächste Aktivitätsstufe erreicht. Stufe Symbol Aktivität ab 3.333 Schritten bei „schnellem ...
  • Page 44 Lieferumfang enthalten. Die PC Software-Produkte EasyFit und Healthmanager stehen zum Download kostenfrei gegen Registrierung auf der Website www.beurer.de/.com zur Verfügung. Die PC-Software EasyFit steuert die Übernahme der Daten von Ihrem Aktivitätssensor und bietet vielfältige Auswertungsmöglichkei- ten einschließlich der Pulsmessungen. Zudem verfügt EasyFit über nützliche Kalender- und Verwaltungsfunktionen, die ein optimales...
  • Page 45: Funktionen Des Aktivitätssensors

    UNKTIONEN DES KTIVITÄTSSENSORS Aktivitätsfunktionen Einstellungen Anzahl der Schritte Uhrzeit-Format (12h/24h)   Gesamt-Aktivitätszeit Gewicht in [kg]/[lb]   Belohnungssystem (anpassbar) Schrittlänge für Gehen und   Laufen in [cm]/[ft/in] Kalorienverbrauch in [kcal] (Ba-  sis: Geh-/Lauf-Geschwindigkeit) Empfindlichkeit des Gerätes  zur Schrittzählung (5 Stufen) Fettverbrennung in [g]/[oz] (Ba- ...
  • Page 46: Inbetriebnahme

    NBETRIEBNAHME Batterie einlegen/Batteriewechsel Falls Sie die Batterie nicht selbst einlegen oder wechseln möchten, wenden Sie sich an eine Uhrmacherwerkstätte. Nehmen Sie den Batteriewechsel morgens vor der Aufzeich- nung der Aktivität vor. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine Tagesaufzeichnung in der PC-Software über- schrieben wird.
  • Page 47 den aufweisen. Andernfalls kann die Was- serdichtigkeit nicht gewährleistet werden. Legen Sie den Batteriefachdeckel so in das Batteriefach, dass er flach mit dem Gehäuse abschließt. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem Deckel und der Pfeil auf dem Gehäuse gegeneinander zeigen.
  • Page 48: Allgemeine Bedienung Des Aktivitätssensors

    LLGEMEINE EDIENUNG DES KTIVITÄTSSENSORS Knöpfe des Aktivitätssensors Wechselt zwischen den verschiedenen Einstel- lungen im Einstell-Menü und Aktivitäts-Menü. Stellt Werte ein. Gedrückt Halten beschleunigt  die Eingabe von Werten. Wechselt zwischen den Anzeigen der Aktivitäts-  werte. Drücken des Knopfes für 3 Sekunden im Aktivi- ...
  • Page 49: Display

    Display Obere Zeile Mittlere Zeile Untere Zeile Symbole: Wechsel zwischen den verschiedenen Einstell-Anzeigen im Einstell-Menü (Pfeil blinkend). Symbole des Belohnungssystems, wechseln je nach Aktivitätsstufe (bei Erreichen einer neuen Aktivitätsstufe blinkt das Symbol für 1 Minute). Bei Erreichen der höch- sten Aktivitätsstufe wechselt die Anzeige zwischen dem großen und kleinen Smiley.
  • Page 50: Stromsparmodus

    Batterie muss nach Anzeige dieses Symbols baldmög- lichst gewechselt werden, um weiterhin genaue Ergeb- nisse zu erhalten. Eine Erklärung der Display-Abkürzungen finden Sie im Abkürzungs- verzeichnis am Ende der Gebrauchsanleitung. Stromsparmodus Drücken Sie aus der Zeit-Anzeige heraus den Knopf für ca. 3 sec., um den Stromspar- modus einzuschalten.
  • Page 51: Grundeinstellungen

    RUNDEINSTELLUNGEN Übersicht Werte einstellen mit Kurzes Drücken = Einzelwerte, langes Drücken = durchlaufend. Im Einstell-Menü können Sie: Ihr gewünschtes, tägliches Zielpensum für die Schrittanzahl an-  passen Die gewünschten Einheiten einstellen  Ihr persönliches Gewicht eingeben. Der Aktivitätssensor errechnet  daraus Ihren Kalorienverbrauch und Ihre Fettverbrennung während der körperlichen Aktivität! Grundfunktionen des Aktivitätssensors festlegen.
  • Page 52 Zielpensum für Schrittanzahl einstellen wird angezeigt. StEP 10000 Die Schrittanzahl blinkt. Stellen Sie das ge- wünschte Zielpensum (10.000 - 3.000 Schritte Tag) 1.000er Schritten ein. Gewichts-Einheiten einstellen wird angezeigt. Stellen Sie die ge- wünschten Einheiten ein: Kilogramm oder  Pfund ...
  • Page 53 Aktivitätsdaten einstellen Eine wichtige Voreinstellung ist die möglichst genaue Eingabe Ihrer individuellen Schrittlänge. Laufen oder gehen Sie eine  Strecke, von der Sie die exak- te Länge kennen (Referenz- strecke). Zum Beispiel die 100-Meter-Bahn im Leichtath- letik-Stadion. Zählen Sie Ihre dafür benötig- ...
  • Page 54 Uhrzeit-Format einstellen wird angezeigt. Die 24- FORM Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie das Uhrzeit- Format (12- oder 24-Stunden- anzeige) ein. Uhrzeit einstellen wird angezeigt. Die Stun- HOUR den-Einstellung blinkt. Stellen Sie die Stunde (0-23) ein. Nur bei 12-Stundenanzeige: wird blinkend angezeigt. Stellen Sie ein: AM: vor Mittag, zum Beispiel ...
  • Page 55 wird angezeigt. Die Mo- MONth nats-Einstellung blinkt. Stellen Sie den Monat (1-12) ein. wird angezeigt. Die Tages- Einstellung blinkt. Stellen Sie den Tag (1- 31) ein.
  • Page 56: Aufzeichnung Der Aktivität

    UFZEICHNUNG DER KTIVITÄT Übersicht Werte einstellen mit Kurzes Drücken = Einzelwerte, langes Drücken = durchlaufend.
  • Page 57: Aktivitätsdaten Anzeigen

    Im Aktivitäts-Menü können Sie: Ihre Aktivitätsdaten anzeigen.  Die Empfindlichkeit des Gerätes zur Schrittzäh-  lung einstellen. Die Grundeinstellungen des Aktivitätssensors  ändern. Den Schrittzähler ausschalten.  Sobald Sie im Aktivitäts-Menü sind, wird in der mittleren Zeile Ihre aktive Zeit (nach dem Lö- schen: 00:00:00) und in der unteren Zeile Ihre bereits zurückgelegten Schritte angezeigt.
  • Page 58: Anbringen Des Aktivitätssensors

    Anzeige 3: Mittlere Zeile: Uhrzeit Zurück zu Anzeige 1 Anbringen des Aktivitätssensors Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Aktivitätssensor zu tragen: am Gürtel/Hosenbund (empfohlene Tragweise), in der Ho- sentasche oder als Armbanduhr. Achten Sie darauf, dass die Empfindlichkeit des Gerätes je nach Anbringung unterschiedlich einzustellen ist.
  • Page 59 Legen Sie das Gehäuse in den Gür- telclip ein. Achten Sie darauf, dass der USB-Stecker (1) auf der Seite des Clips mit der Einbuchtung fixiert wird. Das Gehäuse muss direkt an den Gürtelclip anschließen, es darf nicht wackeln. Anderenfalls besteht Gefahr, dass sich das Gerät löst und eventuelle Schäden...
  • Page 60 Aktivitätssensor in der Hosentasche tragen Grundsätzlich können Sie Ihren Aktivitätssensor auch in der Hosen- tasche tragen. Tragen Sie den Aktivitätssensor nicht in der hinteren Hosen- tasche, um Schäden am Gerät oder Verletzungen durch ver- sehentliches Draufsetzen zu verhindern. Tragen Sie den Aktivitätssensor nicht in weiten Hosenta- schen, um ungenaue Wertangaben durch eine große Bewe- gungsfreiheit des Gerätes zu verhindern.
  • Page 61: Grundeinstellungen Ändern

    Schrittzählung am Aktivitätssensor Sobald Sie mindestens 10 Schritte am Stück gelaufen sind, aktuali- sieren sich Schrittzahl und Aktivitätszeit auf dem Display. Diese ersten Schritte werden Ihnen bei der Schrittzählung angerechnet. Grundeinstellungen ändern Empfindlichkeit einstellen und Grundfunktionen ändern Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Empfindlichkeit des Gerätes auf den Benutzer individuell eingestellt werden.
  • Page 62 Grundfunktionen ändern werden angezeigt. Stellen Sie Ihre Schritt- länge für langsames Gehen (20- 250 cm) ein. werden angezeigt. Stellen Sie Ihre Schritt- länge für schnelles Gehen (20- 250 cm) ein. Zurück zu Anzeige 1 Empfindlichkeit testen Gehen Sie eine Strecke zwi- schen 20 und 50 Schritten ab.
  • Page 63 Zeigt das Gerät zu wenige Schrit- te an, sollten Sie eine höhere Empfindlichkeitsstufe einstellen. Gewicht ändern Sie befinden sich im Aktivitäts- Menü. Ihr Aktivitätssensor zeigt Anzeige 2 wird angezeigt. 3 sec. Stellen Sie Ihr Gewicht (20-200 kg) ein. Zurück zu Anzeige 2.
  • Page 64 Uhrzeit ändern wird angezeigt. Die Stun- HOUR den-Einstellung blinkt. Stellen Sie die Stunde (0-23) ein. Nur bei 12-Stundenanzeige: wird blinkend angezeigt. Stellen Sie ein: AM: vor Mittag, zum Beispiel  2:00 AM bedeutet 2:00 Uhr PM: nach Mittag, zum Beispiel ...
  • Page 65 wird angezeigt. Die Tages- Einstellung blinkt. Stellen Sie den Tag (1- 31) ein. Zurück zu Anzeige 3...
  • Page 66: Schrittmessung Ausschalten

    Aktivitätssensor keine exakten Aktivitätsdaten aufnehmen. Schalten Sie den Aktivitätssensor aus, um Ihre tatsächlichen Aktivitätszeiten nicht zu beeinträchtigen. Wenn Sie auch mit einer EasyFit-kompatiblen Beurer Pulsuhr Ihre Fitnesswerte (Fahrrad fahren, Schwimmen etc.) ermit- teln, können Sie die Messdaten beider Geräte über die Soft- ware EasyFit gemeinsam auswerten.
  • Page 67: Speicherfunktion

    PEICHERFUNKTION Ihr Aktivitätssensor verfügt über eine Speicherfunktion, die Ihre Akti- vitätsdaten bis zu 14 Tagen speichert. Ihre Daten werden täglich um 0.00 Uhr gespeichert und anschließend auf dem Display auf „0“ zurückgesetzt. Ab dem 15. Tag wird der jeweils älteste Tag durch den neuen Tag überschrieben.
  • Page 68: Software-Produkte Easyfit Und Healthmanager

     Trainingsfortschritts Installation der Software Die Software-Produkte EasyFit und Healthmanager stehen zum Download auf unserer Homepage www.beurer.de/.com bereit. Der Download ist kostenfrei gegen Registrierung. In Umgebungen mit elektrostatischen Entladungen müssen Sie eventuell die Verbindung mit dem PC wieder neu herstellen!
  • Page 69: Technische Daten, Batterien Und Garantie

    Healthmanager Systemvoraussetzungen Betriebssystem Windows XP (SP3), Windows Vista SP1 oder höher, Windows 7, Windows 7 SP1 mind. Pentium 1 GHz oder schneller Hauptspeicher mind. 1 GB RAM Festplatte Architektur x86 (32 Bit): 600 MB  Architektur x64 (64 Bit): 1,5 GB ...
  • Page 70 Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, 89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten.
  • Page 71: Häufige Fragen Und Antworten

    ÄUFIGE RAGEN UND NTWORTEN Warum erreiche ich nicht die nächste Aktivitätsstufe (Symbol Smiley), obwohl mein Aktivitätssensor eine Aktivitätszeit von 10 Minuten anzeigt? Sie sind noch keine 10 Minuten am Stück schnell gelaufen oder keine 3333 Schritte gegangen. Nur so können Sie die nächste Akti- vitätsstufe erreichen.
  • Page 72 In welcher Position misst das Gerät am genauesten? Die Messgenauigkeit des Aktivitätssensors hängt von der Einstel- lung der Sensitivität, dem Laufstil des Benutzers sowie der Position des Gerätes während der Messung ab. Die Sensitivität des Gerätes muss je nach Tragevariante indi- viduell eingestellt werden.
  • Page 73: Abkürzungsverzeichnis

    Wieso kann ich meine Daten nicht vom Aktivitätssensor laden? Überprüfen Sie die Befestigung des Kabels mit dem Mini-USB. Ist das Kabel nicht ordnungsgemäß eingesteckt, kann keine Verbin- dung hergestellt werden. Kann ich den Aktivitätssensor zum Fahrrad fahren benutzen? Der Aktivitätssensor kann auch Tretbewegungen beim Fahrradfah- ren feststellen.
  • Page 74: Stichwortverzeichnis

    TICHWORTVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 71 Inbetriebnahme 44 Aktivität 37, 39 Installation der Software 66 Aktivität aufzeichnen 54 Aktivitätsdaten anzeigen 55 Knöpfe 46 Aktivitätsdaten einstellen 51 Anbringen Aktivitätssensor 56 Längen-Einheiten einstellen 50 Aufzeichnung der Aktivität 54 Lieferumfang 36 Batterien 67 Pflege 38 Belohnungssystem 40 Reinigung 38 Datum ändern 62 Reparatur 38...
  • Page 75 Sport-Tec Physio & Fitness Lemberger Straße Pirmasens D-66955 Tel.: 0 63 31/14 80-0 Fax: 0 63 31/14 80-220 info@sport-tec.de www.sport-tec.de...

This manual is also suitable for:

As 50

Table of Contents