Page 1
Gewässer- Umwelt- Schutz GmbH Assembly instructions Montageanleitung Glycol protectors Glykolprotektoren GGW/AGW Made in Germany Made in Germany...
Page 4
Vorschriften entsprechen. • Die Kondensatwanne ist zu Erden. • Umbau oder Veränderung der von GUS gelieferten Glykolprotektoren oder Kompo- nenten sind nicht zulässig und können Fehlfunktionen verursachen. • Die Glykolprotektoren und Komponenten dürfen nicht in Bereichen mit erhöhter Be- schädigungsgefahr betrieben werden.
Page 5
Montageanleitung Glykolprotektoren • Bei der Montage, Reparatur, Wartung oder Reinigung der Glykolprotektoren sind durch geeignete Maßnahmen Vorkehrungen zu treffen, um von dem Protektor aus gehende Gefahren für Personen auszuschließen. Recycling Entsorgung der Verpackung Alle Produkte werden für den Transport sorgfältig verpackt. Leisten Sie einen wert- vollen Beitrag zur Abfallvermeidung und Erhaltung von Rohstoffen und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei...
Produktübersicht GGW/AGW Glykoprotektor Sondergrößen: Werkstoff : • GGW/AGW Glykolprotektor, je nach Anfor- GGW Glykolprotektor aus Edelstahl 1.4301 derung in 1,5 mm oder AGW Glykolprotektor aus 2,0 mm Aluminium AlMg Optionales Zubehör: • Laubschutzgitter Verarbeitung: • Heizkit mit Heizmatten und Schweißungen nach DIN EN ISO 9606-1...
Montageanleitung Glykolprotektoren Lieferumfang GGW/AGW Glykolprotektor Verbindungsschrauben ½" je 3 Stück pro Verbindungsebene Mutter ½" je 3 Stück pro Verbindungsebene Dichtungsringe Anzahl Wannenelemente laut Zeichnung je 6 Stück pro Verbindungsebene Schaltkasten (Steuermodul) Sicherheitsventil mit Stellmotor IP65-geschützt und UV-beständig Anzahl laut Zeichnung Drucksensor ½"...
Montageanleitung Wannenelemente Bei der Auswahl des GGW/AGW Glykolpro- tektors muss darauf geachtet werden, dass Hinweis: der GGW/AGW Glykolprotektor so groß aus- gewählt wird, dass sich alle Maschinenteile, Die Montage sollte nach Mög- die wassergefährdende Stoffe führen, im lichkeit von mindestens zwei Bereich des GGW/AGW Glykolprotektors Personen durchgeführt werden.
Page 9
Montageanleitung Glykolprotektoren Verlegen Legen Sie das zweite Wannenteil mit der wird. Achten Sie darauf, dass die Seiten längsseitig und aufgekantete Seite in die nicht verbogen werden. Verfahren Sie mit Längsseite des ersten Wannenteils ein, den je nach Bauart vorhandenen weiteren sodass die aufgekantete Seite über die ge- Wannenteilen genauso.
Page 10
oelprotektor.de Verbinden Verbinden Sie die einzelnen Wannenteile mit Geben Sie jetzt nochmals Schraubensiche- den mitgelieferten Hohllochschrauben. Be- rungsmittel auf das Gewinde und schrauben streichen Sie die Gewindefl äche mit dem mit- Sie dann die mitgelieferte Mutter handfest auf gelieferten Schraubensicherungsmittel. Strei- das Gewinde.
Page 11
Montageanleitung Glykolprotektoren Achten Sie auf die mitgelieferte Zeichnung. Versiegeln Sie nun die Außenseiten der Sockelpodeste ebenfalls mit einer wasser- und ölbeständigen Dichtmasse (z. B. Sili- kon). Fixieren Die Anlage kann nun mit den Sockelpo- desten befestigt werden. Achten Sie bitte darauf, dass die Anlage mit den Sockel- Silikonnaht podesten und dem Protektor an der Un-...
Page 12
Flussrichtung, die mit einem Pfeil auf dem Ventil angegeben ist. Schrauben Sie das Ventil an den Anschweißkegel am Ablauf des GGW/AGW Glykolprotektors an. Am zweiten Anschluss kann für eine kontrol- lierte Kondensatabführung ein ¾" Schraub- anschluss verbunden werden. Hier sollte jedoch eine Belüftung vorgesehen sein, da...
Page 13
Montageanleitung Glykolprotektoren Hinweis: Bitte die blaue Schutzfolie nach der Montage des Schaltkastens von dem Frontde- ckel komplett entfernen! Die Leistungsaufnahme des Schaltkastens beträgt 30 Watt (abhängig von der Anzahl der Ventile) bzw. Absicherung des Schaltkastens 3 Ampere (abhängig von der Zuleitungslänge) Steuermodul einer Gly-...
Page 14
oelprotektor.de rameter ausgewählt werden. Bedienung Datum und Uhr stellen: 1. „MENU/OK“-Taste (1) kurz drücken Zur Verfügung steht hier: Das Menü Anwenderebene erscheint 2. „MENU/OK“-Taste (1) kurz drücken DRUCK: Akt. Dat. erscheint Betriebsdruck der Anlage. 3. Taste „UP“ (4) drücken Jahr erscheint Wenn Sie den entsprechenden Parameter 2020 mit „UP“...
Montageanleitung Glykolprotektoren Produktübersicht GLF Glykolprotektor Sondergrößen: Werkstoff : GLF Glykolprotektor, je nach Anforderung Edelstahl 1.4301 in 2,0 mm oder Aluminium AlMg Optionales Zubehör: • Laubschutzgitter Verarbeitung: • Heizkit mit Heizmatten und Schweißungen nach DIN EN ISO 9606-1 für den Wärmepumpenbetrieb •...
oelprotektor.de Lieferumfang GLF Glykolprotektor Verbindungsschrauben ½" je 3 Stück pro Verbindungsebene Mutter ½" je 3 Stück pro Verbindungsebene Dichtungsringe je 6 Stück Anzahl Wannenelemente laut Zeichnung pro Verbindungsebene Schaltkasten (Steuermodul) Sicherheitsventil mit Stellmotor IP65-geschützt und UV-beständig Anzahl laut Zeichnung GLF-Sensor Wetterschutzhaube Sockelpodeste bzw.
Bitte vermeiden Sie, dass andere Metalle Der GLF Sensor kann auch in Rohren einge- mit dem GLF Glykolprotektor in Berüh- setzt werde. Bitte fragen Sie das GUS-Team rung kommen (Stichwort: galvanische hierzu. Trennung), bzw. informieren Sie sich gern bei uns.
oelprotektor.de Schaltkasten/Steuermodul GLF Glykolprotektor Achtung! Beim Schließen des Ventils über 85% wird auch beim Test der Alarm ausgelöst. GLF-Sensor (inkl. 5 m Kabel) Das Steuermodul ist mit einer Rechenein- Es sorgt für eine ständige Überwachung heit zur Überwachung des GLF Glykolsen- des am Analogeingang anliegenden Mess- sors ausgestattet, sowie einem Taster zur wertes.
Page 21
Montageanleitung Glykolprotektoren Achtung! Bedienung Wenn die Ventile komplett geschlos sen Datum und Uhr stellen: sind (Schließzeit ca. 10 sek.), wird die 1. „MENU/OK“-Taste (1) kurz drücken potenzialfreie Störmeldung automatisch Das Menü Anwenderebene erscheint direkt an die GLT ge leitet, sofern der po- 2.
oelprotektor.de Glykolprotektoren Wartung, Warnhinweis, Leckage/Reinigung Sensor Wartung Leckage/Reinigung Sensor Der Glykolprotektor sollte in regelmäßi- Die Elektroden der konduktiven Leitfähig- gen Abständen im Rahmen der Wartung keitssensoren stehen im direkten Kontakt des Kühlaggregats überprüft und gereinigt mit dem Messmedium. werden, da unter Umständen Laub und an- dere Verunreinigungen den Abscheider in Eine regelmäßige Reinigung ist des- seiner Funktion beeinträchtigen können.
Page 25
Montageanleitung Glykolprotektoren Hinweis: Sollten Sie noch Fragen bezüglich Montage, Aufstellung, Wartung usw. haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter unserer Servicerufnummer: +49 5921 71347-0. Notizen...
Page 26
oelprotektor.de Notes on safety Always read the manual before the initial nual can lead to the endangerment of indi- operation. It contains vital tips and refe- viduals, and the environment, and damage rences to avert danger to people as well as to the unit.
Page 27
Assebly instructions gylcol protectors Recycling Disposal and packaging All products are carefully packaged to with- stand transport damage. Please recycle all packaging material according to your countries waste management guidelines. Warranty Warranty conditions are listed in GTC. Plea- se contact your direct contractual partner first.
Welding according thermostat DIN EN ISO 9606-1 for the operation of the heat pump • Sensor for the second circuit • Platform to be set up in GGW/AGW glycol • rotector • Fault indicating module (via SMS, Fax or E-Mail)
Assebly instructions gylcol protectors Scope of delivery GGW/AGW glycol protector connecting screws ½“, 3 per connection level screw nut ½“, 3 per connection level washer, 6 per connection level Assembly parts for pan according to drawing safety valve with actuator...
Installation is to be carried out by carrying water-polluting substances are 2 personnel. More complicated located in the area of the GGW/AGW glycol structures will be accompanied protector. The separators must not be built by a drawing. Make sure to align over with oil-carrying parts.
Page 31
Assebly instructions gylcol protectors Assembly Place second part into the fi rst part as per the drawi- ng. Follow the same procedure with the remaining parts. Make sure not to bend the material.
Page 32
oelprotektor.de Connecting Connect all parts with hollow screws. Loctite secure threads. Pla- Note: washer onto thread put a screw through the drilled hole. Make sure the pan is resting fi rmly on Put the second washer onto the prot- the supporting structure and observe ruding thread.
Page 33
Assebly instructions gylcol protectors Fastening Make sure to connect the device with the platform and the separator to the suppor- Note: ting structure. Be aware that perforation can lead to leakage problems. We recom- If the pan is accidently damaged when mend a construction surrounding the pan.
Page 34
oelprotektor.de Safety valve with actuator Choose one of three actuator positions on the valve body. The positioning of the ac- tuator determines the position of the pan. When installing the valve observe the di- rection of fl ow indicated by the arrow on the valve.
Page 35
Assebly instructions gylcol protectors Note: Please remove the blue protective foil completely from the front cover after mounting the control box! Power consumption of the switch box: 30 watts (depen- ding on the number of valves) or fuse protection of the switch box: 3 amps (depen- ding on the length of the supply cable) The control module is equipped with akage, the valve is closed.
Page 36
oelprotektor.de Parameters available: Operation Set date and clock: DRUCK (Pressure): 1. Press the “MENU/OK“ key (1) briefly. Operating pressure The user-level menu appears When you have selected the correspon- 2. Press the “MENU/OK“ key (1) briefly. ding parameter, the value for the pressu- Act.
Connection plan GGW/AGW glycol protector-switch box/control module Recommendations for cable routing: Supply cable for switch box NYM 3 x 1,5mm² Control cable for pressure sensor switch box Oelflex 2 x 0,75mm² (shielded) Supply cable for valve switch box Oelflex 2 x 1,5mm²...
oelprotektor.de Scope of delivery GLF glycol protector connecting screws ½“, 3 per connection level screw nut ½“, 3 per connection level washer, 6 per connection level Assembly parts for pan according to drawing safety valve with actuator switch box (control module) quantity as by drawing IP65 protected and UV-resistant protective cover...
The GLF sensor is then connec- ted to the control box with the 5m long cable according to the wiring diagram. The GLF sensor can also be used in pipes. Please ask the GUS team for more informa- tion. Note: If possible, assembly should be Alignment carried out by at least two persons.
Page 42
oelprotektor.de Switch box/control module GLF Glykolprotektor Attention! If the valve closes above 85%, the alarm is also triggered during the test. 5m cable included The control module is equipped with an It ensures constant monitoring of the electronic unit for monitoring the GLF glycol measured value applied to the analog input.
Page 43
Assebly instructions gylcol protectors Attention! Operation Set date and clock: When the valves are completely closed 1. Press the “MENU/OK“ key (1) briefly. (closing time approx. 10 sec.), the poten- The user-level menu appears tial-free fault signal is automatically 2. Press the “MENU/OK“ key (1) briefly. directly to the BMS Building manage- Act.
Assebly instructions gylcol protectors Connection plan GLF glycol protector For wiring we recommend: Supply wire control box NYM 3 x 1,5mm² Control cable GLF Sensor control box Oelfl ex 4 x 0,75mm² (shielded) Supply wire for valve control box Oelfl ex 2 x 1,5mm² Control wire valve control box Oelfl ex 4 x 1,5mm²...
oelprotektor.de Glycol protectors maintenance, warning, leakage/maintenance sensor Maintenance Leakage The glycol protector should be checked and The electrodes of the conductive con- cleaned at regular intervals as part of the ductivity sensors direct con- maintenance of the cooling unit, as under tact with measured...
Page 47
Assebly instructions gylcol protectors Note: If you have any questions regarding assembly, installation, maintenance, etc., please do not hesitate to contact us. We will be pleased to help you. service number: +49 5921 71347-0 Notes...
Page 48
GUS Gewässer-Umwelt-Schutz GmbH Bentheimer Straße 300 48531 Nordhorn +49 5921 71347-0 info@oelprotektor.de oelprotektor.de February 2024 Stand: Februar 2024 We reserve the right to amend this document. Any liabiliy for Änderung vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler über- errors and misprints of this document is excluded. Changes nehmen wir keine Haftung.
Need help?
Do you have a question about the GGW/AGW and is the answer not in the manual?
Questions and answers