Download Print this page
GWF Unico Installation And Operating Instructions Manual

GWF Unico Installation And Operating Instructions Manual

Water meters

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Wasser
Montage- und Betriebsanleitung
GWF-Wasserzähler
1. Bestimmungsgemässe Verwendung
Typ
Schnittstelle
Nenndurchfluss
Q
3
Nennweite
DN
Nenndruck
PN
Temperatur
T
Umgebungstemperatur
T
amb
mit Flansch
1)
GWF-Wasserzähler sind geeignet zur Verbrauchsmessung von
kleinen bis mittleren Durchflussmengen. Diese Anleitung ent-
hält alle wichtigen Informationen für den Einbau und den Be-
trieb der oben aufgeführten Wasserzähler. Einbau, Anschluss
und Wartung sind durch sach- und fachkundiges Personal
durchzuführen, welches zuvor diese Montage- und Betriebs-
anleitung gelesen und verstanden hat.
2. Auslegung der Wasserzähler
GWF-Wasserzähler sind den Belastungswerten entsprechend
auszulegen. Eine dauerhafte Überlastung führt zu deren Be-
schädigung. Der max. zulässige Überlastungsdurchfluss Q
errechnet aus 1,25*Q
, darf max. 1 h pro Tag und gesamthaft
3
während max. 100 h vorherrschen. Bei der technischen Spezi-
fikation sind die in der Anlage vorkommenden Betriebsbedin-
gungen zu berücksichtigen. Dies sind insbesondere:
Nenndurchfluss
Max. zulässiger Betriebsdruck
Betriebstemperatur
Umgebungstemperatur
Einbaulage (Steig- oder Fallrohrgehäuse)
3. Einbauhinweise
1. Einstrahlzähler (Unico
auch in vertikale Leitungen eingebaut werden. Bevorzugt
ist der Einbau in horizontal verlaufenden Leitungen.
Mehrstrahlzähler (MTK, MTW) können ebenfalls in horizon-
tale wie vertikale Leitungen eingebaut werden. Für den
Einbau in vertikale Leitungen stehen spezielle Umlenkge-
häuse zur Verfügung. Das Ziffernblatt ist immer nach oben
zu richten.
2. Für den Wasserzähler ist keine Ein- und Auslaufstrecke
notwendig.
3. Es wird empfohlen, vor und nach dem Wasserzähler ein
Absperrorgan in die Leitung einzubauen, um dessen Ein-
Unico
MTK
®
IPG/En-
IPG/En-
coder
coder
m
/h
2,5/4
2,5 – 25
3
mm
15/20
15 – 50
bar
16
16/25
1)
°C
30/90
30/50
°C
+5 ... +55 +5 ... +55 +5 ... +55
) können sowohl in horizontale wie
®
und Ausbau bei periodischen Kontrollen und Wartungsar-
beiten zu erleichtern.
MTW
IPG/En-
coder
2,5 – 25
4. Vor dem Ersteinbau des Wasserzählers soll das Rohrlei-
15 – 50
tungsnetz gespült werden. Anstelle des Wasserzählers soll
16/25
1)
ein Passstück eingebaut werden, so dass evtl. Festpartikel
90
nicht unnötig das Schmutzsieb verstopfen. Dadurch wird
ein einwandfreies Messen gewährleistet.
5. Beim Einbau des Wasserzählers ist auf die Durchflussrich-
tung zu achten. Ein auf dem Gehäuse angebrachter Pfeil
zeigt die Durchflussrichtung an.
6. Vor dem Einbau des Wasserzählers ist sicherzustellen,
dass auf der Eingangsseite ein sauberes Schmutzsieb ein-
gebaut ist.
7. Beim Einbau ist weiter darauf zu achten, dass in den Ver-
schraubungen saubere, unbeschädigte und richtig positio-
nierte Dichtungen verwendet werden.
8. Um ein unbefugtes Manipulieren am Wasserzähler zu ver-
hindern, können die Verschraubungen mittels Draht und
,
4
Plomben gegen ein Öffnen gesichert werden.
9. Der Wasserzähler darf keinen von Rohren oder Formstü-
cken verursachten Spannungen ausgesetzt werden, d.h.
das Einbaulichtmass muss eingehalten werden.
10. Um ein korrektes Messen sicherzustellen, ist darauf zu
achten, dass weder Luft in den Wasserzähler gelangen
noch die Leitung vom Wasserzähler leer laufen kann.
11. Bei vielen Installationen dienen Wasserleitungen als Mas-
se für elektrische Anlagen. Entsprechend der vorliegenden
Situation ist eine elektrische Überbrückung des Wasser-
zählers zu gewährleisten.
12. Der Wasserzähler ist gegen eine Beschädigung durch me-
chanische Schläge oder Vibrationen, welche am Einbauort
entstehen können, zu schützen.
13. Die Rohrleitungen sind vor und hinter dem Wasserzähler
ausreichend zu verankern.
14. Es sind Massnahmen zu treffen, damit der Wasserzähler
durch hydraulische Einflüsse wie Kavitation, Rückschläge
oder Druckstösse nicht beschädigt wird. Ebenfalls ist si-

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Unico and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GWF Unico

  • Page 1 +5 … +55 +5 … +55 +5 … +55 ein einwandfreies Messen gewährleistet. mit Flansch GWF-Wasserzähler sind geeignet zur Verbrauchsmessung von kleinen bis mittleren Durchflussmengen. Diese Anleitung ent- hält alle wichtigen Informationen für den Einbau und den Be- 5. Beim Einbau des Wasserzählers ist auf die Durchflussrich- trieb der oben aufgeführten Wasserzähler.
  • Page 2 Wasserzähler zu vermeiden. Leiterquerschnitt 0,14 mm Schaltzyklen ca. 10 5. Überwachung und Wartung In der Regel benötigen GWF-Wasserzähler keine Wartung. Sie 9. GWFcoder -Schnittstellen ® zeichnen sich zudem durch eine lange Lebensdauer aus. Die Einsatzdauer hängt im Wesentlichen von der Wasserqualität...
  • Page 3 +5 … +55 +5 … +55 +5 … +55 exacte est ainsi garantie. avec brides Les compteurs d’eau GWF sont conçus pour la mesure de consommation d’eau de petits et moyens débits. Cette intro- 5. Il faut respecter le sens du débit lors du montage du comp- duction comprend toutes les informations importantes pour le teur d’eau.
  • Page 4: Contrôle Et Entretien

    , MTWcoder ® ® ® En règle générale, les compteurs d’eau GWF n’ont pas besoin SCR(IEC) Protocole selon IEC 62056-21 Mode A (IEC 1107) d’entretien. Ils se caractérisent par une longue durée de vie. M-Bus EN 13757 Wired M-Bus (OMS) Leur durée d’utilisation dépend essentiellement de la qualité...
  • Page 5: Installation Information

    An arrow on the meter body indicates the direction of flow. GWF water meters are suited for the measurement of low to 6. Before installing the water meter check if a clean strainer is middle flowrates. These instructions contain all important in- inserted inside the inlet part of the water meter.
  • Page 6 EN ISO 4064-1:2017 or pulser cable. Unico2… Unico3… OIML R49:2006, EN 14154:2011 2. The devices may only be used for the intended purpose. GWF Type examination CH-MI001-07005 / CH-MI001-07004, MID – 2014/32/EU Annex II, module B AG guarantees in the context of the general trading condi- Eidgenössisches Institut für Metrologie, METAS-Cert tions the quality of its products.
  • Page 7 2. Specifiche dei contatori d’acqua 8. Per impedire manipolazioni non autorizzate del contatore, è possibile proteggere dall’apertura i raccordi tramite fili I contatori d’acqua GWF sono stati progettati in base a valori piombati. di carico. Un sovraccarico prolungato può danneggiare i misu- ratori.
  • Page 8 , MTKcoder , MTWcoder ® ® ® Di norma i contatori d’acqua GWF non richiedono manutenzio- SCR(IEC) Protocollo secondo IEC 62056-21 Mode A (IEC 1107) ne. Si distinguono per una lunga durata d’impiego. Tale durata M-Bus EN 13757 Wired M-Bus (OMS) dipende principalmente dalla qualità...

This manual is also suitable for:

MtkMtw