GFS 771 524 Manual

GFS 771 524 Manual

Radio alarm light

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GfS
Sicherheit an Türen
GfS Funkalarmleuchte
68 mm
Bevor Sie die GfS Funk-Alarmleuchte anschließen und
bedienen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch! Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug! Lassen Sie
nicht funktionierende Geräte vom Hersteller überprüfen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Die GfS Funk-Alarmleuchte 771524 dient der Auswertung des Signals eines GfS-Funk-
Türwächters. Im Gerät sind ein Funkempfänger, eine Sirene und ein LED-Blitzlicht integ-
riert. Am Ausgang steht ein potentialfreier Kontakt zur Verfügung. Das Relais hat im
Normalfall permanent gezogen. Somit ist auch eine Netzausfall-Meldung gewährleistet.
Im Alarmfall fällt das Relais ab, d. h. COM und NO sind im Normalfall geschlossen und im
Alarmfall offen. Belastung der Kontakte des Relais: 125 V AC oder 60 V DC/1 A max.
MONTAGE UND ANSCHLUSS
Den entsprechenden GfS Funk-Türwächter laut dazugehöriger Montageanleitung an der
Tür installieren. Die GfS Funk-Alarmleuchte an geeigneter Stelle montieren. Beachten Sie
dazu die in den technischen Daten angegebenen Reichweiten.
SENDER EINLERNEN (Programmierung)
Übertragen Sie die Codes folgendermaßen auf die Funk-Alarmleuchte:
1. Drücken Sie kurz (< 1,6 Sekunden) die Programmiertaste. Der Programmiermodus wird
aktiviert. Die LED blinkt.
2. Lösen Sie den Türwächter aus. Wenn der Code gespeichert wurde, leuchtet die LED
für 4 Sekunden und blinkt dann wieder. Bringen Sie den Türwächter wieder in die
Ausgangsposition zurück.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 mit Ihren weiteren Sendern.
4. Wechseln Sie durch 3x kurzes Drücken der Programmiertaste in den Betriebsmodus.
Wenn alle Speicherplätze belegt sind, blinkt die LED für ca. 4 Sekunden schnell.
Hinweis: Auch bei längerem Stromausfall bleibt die Programmierung erhalten.
KONFORMITÄT
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Die Konformitätserklärung
können Sie bei Ihrem Lieferanten anfordern.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder über Ihren
Fachhändler. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe,
Papier und Kunststoffe. Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. 0 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax 0 40 - 79 01 95 11 ∙ info@gfs-online.com ∙ www.gfs-online.com
120 mm
GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
EINZELNE SENDERCODES LÖSCHEN
Im Löschmodus können Sie einzelne Sendercodes gezielt löschen:
1. Halten Sie die Programmiertaste länger als 1,6 Sekunden gedrückt. Der Löschmodus
wird aktiviert. Die LED blinkt sehr schnell.
2. Drücken Sie die gewünschte Kanaltaste Ihres Senders. Wenn der Sendercode ge-
löscht wurde, blinkt die LED für ca. 4 Sekunden und blinkt dann weiter schnell.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 mit einem anderen Sender oder drücken Sie kurz die Pro-
grammiertaste (< 1,6 Sekunden), um in den Betriebsmodus zurückzukehren.
Reset (Speicher komplett löschen)
Im Resetmodus können Sie alle im Funkrepeater gespeicherten Sendercodes löschen:
1. Halten Sie die Programmiertaste länger als 1,6 Sekunden gedrückt. Der Löschmodus
wird aktiviert. Die LED blinkt sehr schnell.
2. Drücken Sie die Programmiertaste erneut länger als 1,6 Sekunden. Wenn der Speicher
komplett gelöscht wurde, leuchtet die LED für ca. 4 Sekunden und blinkt dann weiter.
3. Drücken Sie kurz die Programmiertaste, um in den Betriebsmodus zurückzukehren.
TECHNISCHE DATEN
Frequenz
868,30 MHz
Versorgungsspannung
12 V DC
Betriebstemperatur
− 20° C bis +60° C
Reichweite
< 30 m
Jumper gesteckt
Pos. 1–2:
Die Sirene wird nach 3 Minuten abgeschaltet, die Blitzleuchte
bleibt bis zu Unscharfschalten aktiv.
Pos. 2–3:
Die Sirene ist für die gesamte Dauer des Alarms aktiviert.
1 2 3 4 5
GEWÄHRLEISTUNG
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes, die auf Material- oder
Herstellungsfehlern beruhen, durch Reparatur oder Umtausch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
KUNDENDIENST
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auftreten oder wurde das Gerät beschädigt, wenden Sie sich
bitte an folgende Adresse:
Art.-Nr.: 771 524
Programmiertaster
1
2
3
GND
+ 12 V DC
COM
NC
NO
potentialfreier Kontakt

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 771 524 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GFS 771 524

  • Page 1 Papier und Kunststoffe. Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. 0 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax 0 40 - 79 01 95 11 ∙ info@gfs-online.com ∙ www.gfs-online.com...
  • Page 2 You may not dispose an obsolte device in the general garbage. GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. +49 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax +49 40 - 79 01 95 11 ∙ info@gfs-online.com ∙ www.gfs-online.com...

Table of Contents