Bedienung; Wartung Und Service; Gewährleistung Und Garantie - Fein F-IRON CUT 57 AS Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Pro-
dukts und des Schleifguts. Leeren Sie den Staubbehälter
rechtzeitig. Beachten Sie die Bearbeitungshinweise des
Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land gültigen
Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
Inbetriebnahme.
Vor jedem Gebrauch des Produkts folgende Schritte
durchführen:
– Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Zustand und die
Funktionstüchtigkeit des Produkts.
– Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz.
– Prüfen Sie die Funktion der beweglichen Schutz-
haube. Diese muss frei beweglich sein und selbsttä-
tig exakt in ihre Endstellung zurückkehren.

Bedienung.

Eine Überlastung des Elektrowerkzeugs wird durch
dauerhaftes Leuchten der Arbeitsbereichleuchte ange-
zeigt. Bei Überlastung schaltet das Elektrowerkzeug ab
und ein Wiedereinschalten ist erst nach Abkühlen mög-
lich.
In manchen Fällen ist ein Wiederanlauf nicht möglich,
was durch Blinken der Arbeitsbereichleuchte signali-
siert wird. Entfernen Sie den Akku und versuchen Sie
nach einigen Minuten einen Neustart. Falls die Arbeits-
bereichleuchte erneut blinkt, wenden Sie sich an den
Service von FEIN.
Schnitttiefe einstellen (siehe Seite 12).
Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des Werkstücks
an. Es sollte weniger als eine volle Zahnhöhe unter dem
Werkstück sichtbar sein.
Sägeblattwechsel (siehe Seite 6/7).
1. Drücken und halten Sie den Arretierknopf gedrückt.
2. Setzen Sie einen Innensechskantschlüssel auf die
Befestigungsschraube und drehen Sie die Sägewelle
langsam, bis die Arretierung einrastet.
3. Drehen Sie die Befestigungsschraube gegen den Uhr-
zeigersinn heraus und nehmen Sie den äußeren
Sägeblattflansch ab.
4. Ziehen Sie die bewegliche Schutzhaube zurück und
nehmen Sie das Sägeblatt ab.
5. Säubern Sie die Auflageflächen zwischen dem inne-
ren und äußeren Sägeblattflansch.
6. Setzen Sie ein neues Sägeblatt unter Beachtung der
korrekten Drehrichtung und Sägezahnausrichtung
ein. Die Drehrichtung ist durch Pfeile auf dem Säge-
blatt und auf der beweglichen Schutzhaube angege-
ben. Im sichtbaren Bereich des Sägeblatts müssen die
Sägezähne in Sägerichtung ausgerichtet sein.
7. Setzen Sie den äußeren Sägeblattflansch auf und zie-
hen Sie die Befestigungsschraube fest (8 Nm).
Umgang mit dem Akku.
Laden Sie den Akku nur im Temperaturbereich von
0 °C ... +35 °C (32 °F ... 95 °F). Die Akku-Temperatur
muss am Anfang des Ladevorgangs im Akku-Ladetem-
peraturbereich sein.
Ladezustandsanzeige am Akku (siehe Seite 15).
Der Ladezustand kann durch die grünen LEDs der
Ladezustandsanzeige am Akku angezeigt werden. Drü-
cken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige
um den Ladezustand anzuzeigen.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die Ladezu-
standsanzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss
ausgetauscht werden.
Transport.
Die Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderungen
des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den
Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße trans-
portiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z. B.: Lufttransport oder
Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpa-
ckung und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei
der Vorbereitung des Versandstückes ein Gefahrgut-
Experte hinzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbe-
schädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpa-
cken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der
Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle
weiterführende nationale Vorschriften.

Wartung und Service.

Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Inneren des Produkts absetzen. Bla-
sen Sie häufig den Innenraum des Produkts durch die
Lüftungsöffnungen mit trockener und ölfreier Druck-
luft aus.
Produkte, die mit Asbest in Berührung gekommen sind,
dürfen nicht zur Reparatur gegeben werden. Entsorgen
Sie mit Asbest kontaminierte Produkte entsprechend
den im Land gültigen Vorschriften zur Entsorgung
asbesthaltiger Abfälle.
Wenden Sie sich bei reparaturbedürftigen Produkten
und Zubehör von FEIN an den Service von FEIN unter
www.fein.com.
Erneuern Sie Aufkleber und Warnhinweise am Produkt
bei Alterung und Verschleiß.
Verwenden Sie nur originale Ersatzteile von FEIN. Die
aktuelle Ersatzteilliste für das Produkt finden Sie unter
www.fein.com.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austau-
schen:
Einsatzwerkzeuge, Akku
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entspre-
chend der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang des Produkts kann auch nur ein Teil
des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen oder
abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
de
23
oder

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ahks18-57 as7 136 04 61 00 0

Table of Contents