Garantie - ubbink Robotclean 3 PLUS Operating Manual And Parts List

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Nachdem der Pumpentank gefüllt und die Pumpe eingeschaltet wurde, pumpt die Pumpe nach einer kurzen Wartezeit Wasser. Stellen Sie sicher, dass alle Vent
Druckleitung geöff net sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pumpe mit einem geschlossenen Ventil im System kann zu Beschädigung der Pumpe füh
Wasserfl uss nicht innerhalb von 10 Minuten beginnt, schalten Sie den Motor ab und ermitteln die Ursache (siehe „ Fehlerbeseitigungsanleitung").
• Große Saughöhen und/oder lange Saugleitungen erfordern mehr Zeit und können die Pumpleistung verringern. Im Falle von Schwierigkeiten ziehen Sie die
„Fehlerbeseitigungsanleitung" zu Rate.
• Das gepumpte Wasser kühlt und schmiert die Dichtung. Bei Trockenlauf der Pumpe wird die Dichtung beschädigt. In dem Pumpentank muss sich deshalb imm
2 Robotclean 3 PLUS Betriebsanleitung und Teileliste
2
Starten
Starten

Garantie

• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr. Für die Geltendmachung
• Prüfen Sie die Motordrehrichtung, die mit der Angabe auf der Gebläseabdeckung übereinstimmen muss.
von Garantieansprüchen gilt folgendes:
• Starten Sie die Pumpe nur dann, wenn die Saug- und Druckleitungen mit den entsprechenden Ein- und Auslassanschlüssen verbunden sind. Prüfen Sie, dass s
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d.h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen
keine Hindernisse befi nden.
selbstständigen Tätigkeit nutzen wollen.
• Wenn der Pumpenmotor nicht startet, versuchen Sie das Problem in der „ Fehlerbeseitigungsanleitung" zu lokalisieren und die vorgeschlagene, mögliche Lösun
2. Unsere Garantieleistung erstreckt sich über die Behebung von Material- und Herstellungsfehler bzw. den Austausch des Gerätes.
DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN BETREIBEN !
3. Garantieansprüche gelten maximal 2 Jahre ab Kaufdatum. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen.
4. Wenn der Artikel unter die Garantiebestimmungen fällt, wird er kostenlos repariert oder kostenlos durch einen gleichen oder nach unserer Wahl einen vergleichbaren Artikel ersetzt.
Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit, noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige
Wartung
Wartung
eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt.
Von unserer Garantie ausgenommen sind:
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
• Der in den Pumpentank eingebaute Siebkorb sollte in regelmäßigen Abständen inspiziert und gesäubert werden. Zum Säubern des Siebkorbes entfernen Sie d
- Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Gerätes an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pflege entstanden sind.
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie den Siebkorb wieder ein und schrauben Sie den Filterdeckel nur handfest auf.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendung (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen
• Wenn Ihr Schwimmbecken bis zur nächsten Saison außer Betrieb genommen wird, muss dafür gesorgt werden, dass die Pumpeneinheit vor Beschädigung bes
oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Chemikalien, Öle, o.ä.), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z.B. Schäden durch Herunterfallen)
alles noch in der Pumpe befi ndliche Wasser durch Entfernen der Ablassschraube am Boden des Tanks ab und verstauen die Ablassschraube während der Winte
entstanden sind.
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und trockenen Stelle gelagert werden.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Gerätes, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
• Wenn die Pumpe wieder in Betrieb genommen wird, führen Sie obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Installieren Sie die Ablassschraube und über
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben angegeben und überprüfen die Pumpenwellendrehrichtung.
2
Die EU-Konformitätserklärung kann bei folgender Adresse angefordert werden:
Garantie
Garantie
www.outsideliving.com
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis m
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis m
Entsorgung von Verpackungen
Reklamationen unter dieser Garantie vorgelegt werden. Die Garantie deckt solche Reklamationen nicht ab, die durch Montage und/oder Betriebsfehler, ungenüge
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zu Altpapier, Folien und Beutel in die Wertstoffsammlung
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen betreff end Schäden an Teilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung und Verschle
g 1200Fi / 2200Fi
Getrennte Erfassung und Entsorgung von Altgeräten
Umweltschutz
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. Möglichkeiten der
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen, bei z.B. einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ Stadtteils abgeben, die sich
der fachgerechten Verwertung annehmen bzw. beim Hersteller direkt abgeben. Die Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Manual RobotClean 3 PLUS 2023 print.indd 10
Manual RobotClean 3 PLUS 2023 print.indd 10
3
06.12.23 11:48
06.12.23 11:48

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents