Aufbau Und Funktion; Einbau - oventrop Regumat F-130 Installation And Operating Instructions Manual

Fixed value control set dn25
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Aufbau und Funktion

5.1 Übersicht und Funktionsbeschreibung
„Regumat F-130"
Das Festwertregel-Set ermöglicht die Vorlauftempe-
raturregelung und -begrenzung in kombinierten Ra-
diator-Flächenheizungen. Die Vorlauftemperatur wird
durch ein 3-Wege-Mischventil in Verbindung mit einem
Temperaturregler mit Tauchfühler geregelt.
Einstellbereich: 20-50°C
„Regumat F-180"
Funktion identisch mit der des „Regumat F-130" je-
doch mit Pumpenbaulänge 180mm und Pumpenku-
gelhahn vor der Pumpe.
Der Pumpenkugelhahn dient zur Absperrung beim
Pumpenwechsel.
„Regumat FR-180"
Funktion identisch mit der des „Regumat F-130" je-
doch mit Pumpenbaulänge 180mm und Pumpenge-
häuse aus Rotguss, um der Korrosionsgefahr bei sys-
tembedingtem Sauerstoffeintrag entgegenzuwirken.
Für Flächenheizungen mit nicht diffusionsdichten Rohr-
leitungen.
5.2 Kennzeichnungen
– Angabe der CE-Kennzeichnung auf der Pumpe:
– Angaben auf dem Gehäuse:
OV
5.3 Installationshinweise
WARNUNG
Vor Arbeiten an der Anlage sicherstellen, dass
die Rohrleitungen und die Armaturen abgekühlt
und entleert sind.
Elektrische Komponenten (Regler, Pumpen, etc.)
vor Beginn der Arbeiten vom Strom trennen
Die Station wird vormontiert geliefert.
Die Armaturengruppe ist mit oder ohne Umwälzpumpe
erhältlich.
Bei den Varianten ohne Pumpe werden die einzelnen
Armaturen lose zusammen geschraubt angeliefert. Die
Verbindungen sind nach dem Einbau der Pumpe mit
einem Anziehdrehmoment von 45 Nm nachzuziehen.
Danach die Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
Der Anschlusskasten der Pumpe muss in 9-Uhr-Stel-
lung stehen.
CE-Kennzeichnung
Oventrop
5.4 Schwerkraftbremse
Die Schwerkraftsperre verhindert bei abgeschalteter
Pumpe die Eigenzirkulation des Heizungswassers.
Sperrventil
geschlossen
Abb. 5.1 Schwerkraftbremse
In Betriebsstellung ist das Sperrventil geschlossen,
Durchfluss ist nur in Förderrichtung möglich.
Bei Inbetriebnahme bzw. zu Wartungsarbeiten (Füllen
und Spülen) muss das Sperrventil geöffnet werden.
Ist das Sperrventil geöffnet, ist der Durchfluss in beide
Richtungen möglich.
Im Heizbetrieb muss die Schwerkraftsperre wieder in
die Betriebsstellung gebracht werden.
6 Einbau und Montage

6.1 Einbau

Bevor die Armaturengruppe in die Rohrleitung einge-
setzt wird, ist diese gründlich zu spülen. Die Einbaulage
ist beliebig (waagerecht, schräg oder senkrecht, in
steigende oder fallende Abschnitte). Es ist jedoch da-
rauf zu achten, dass die Armatur immer in Pfeilrichtung
durchströmt wird.
Warnhinweise unter Abschnitt 2 (Sicherheitshin-
weise) beachten
VORSICHT
– Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle
verwendet werden, da diese die Dichtungen
zerstören können. Schmutzpartikel sowie
Fett- und Ölreste sind ggf. aus den Zuleitun-
gen herauszuspülen.
– Bei der Auswahl des Betriebsmediums ist der
allgemeine Stand der Technik zu beachten (z.
B. VDI 2035).
– Gegen äußere Gewalt (z. B. Schlag, Stoß, Vi-
bration) schützen.
Nach der Montage sind alle Montagestellen auf Dicht-
heit zu überprüfen.
geöffnet
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Regumat f-180Regumat fr-180

Table of Contents