Speaka Professional SP-SDF-501 Quick Start Manual

Electric height adjustable desk frame

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Wichtige Informationen
Elektrisch höhenverstellbares Schreibtischgestell
Best.-Nr. 2527048 (SP-SDF-501), 2587312 SP-SDF-502)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Schreibtischgestell und wird ohne Schreibtischplatte geliefert.
Das Schreibtischgestell ist elektrisch höhenverstellbar. Elektrisch höhenverstellbare
Schreibtischgestelle verbessern die Ergonomie beim Arbeiten oder Spielen und können
Rückenproblemen vorbeugen. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht
im Freien erlaubt.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich diese
wichtigen Informationen genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit diesen wichtigen Informationen an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber, sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn sie werden
beaufsichtigt.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil
verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese wichtigen Informationen und die Herstelleranleitung
aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls
Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
der Herstelleranleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Überprüfen Sie den Lieferumfang, bevor Sie mit der Montage beginnen. Die Montage darf
ohne kompletten Lieferumfang nicht durchgeführt werden.
• Bei diesem Produkt muss eine zweite Person bei der Montage helfen.
• Die Wahl eines nicht geeigneten Montageorts kann zu Personen- oder Sachschäden führen!
• Gehen Sie beim Zusammenbau bzw. der Montage vorsichtig vor! Das Produkt hat teilweise
scharfe Kanten, es besteht Verletzungsgefahr!
• Führen Sie nur die zur Montage (bzw. Verstellung) des Produkts erforderlichen Arbeiten
durch. Zerlegen Sie das Produkt niemals; führen Sie niemals Umbauarbeiten oder
Reparaturversuche durch. Manche Produkte enthalten stark vorgespannte Metallfedern.
Beim unsachgemäßen Zerlegen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!
• Führen Sie die Montage sehr gewissenhaft durch, da ein Herabfallen von Komponenten oder
ein Umkippen nicht nur zu teuren Folgeschäden führen kann, sondern es besteht außerdem
Verletzungsgefahr!
• Platzieren Sie das Produkt auf eine stabile, ebene und waagerechte Oberfläche.
• Im Zweifelsfall sollten Sie die Montage nicht selbst durchführen; überlassen Sie dies einer
Fachkraft.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht im Produkt eingequetscht oder geknickt werden.
• Überprüfen Sie gelegentlich sämtliche Schraubbefestigungen einschließlich eventuell
vorhandener Halteklammern. Durch das Verstellen und das Bewegen könnten sich die
Schraubbefestigungen mit der Zeit evtl. lösen.
• Wenden Sie beim Bewegen/Verstellen keine Gewalt an, da die beweglichen Komponenten
dadurch beschädigt werden könnten.
• Drücken Sie beim Bewegen/Verstellen nicht auf die Oberfläche (z. B. Schreibtischplatte) der
sich bewegenden Komponente!
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers zum
Maximalgewicht.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, um sich abzustützen oder sich daran festzuhalten.
• Platzieren Sie keine Objekte (einschließlich Kabel) im Bereich der beweglichen Komponenten
(einschließlich elektrische Hebeinrichtungen), da dies das Produkt beschädigen kann.
• Achtung: Achten Sie auf Ihre Hände und andere Körperteile.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach
das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es
in eine Fachwerkstatt.
• Falls Ihr Produkt für Kurzzeitbetrieb vorgesehen ist, beachten Sie die Bedien- und
Pausezeiten, wie Sie am Typenschild und in den technische Daten genannt sind.
• Befestigen Sie am Schreibtischgestell nur eine ausreichend stabile und ebene Tischplatte.
Tischplatten aus Glas, Keramik, Stein oder dünne kunststoffbeschichtete Holzfaserplatten
sind für eine Befestigung grundsätzlich nicht geeignet.
• Weiterhin dürfen Sie am Schreibtischgestell keine Regalbretter o.ä. labile oder wackelige
Oberflächen befestigen.
• Befestigen Sie die Tischplatte nur an einer dafür geeigneten Position am Schreibtischgestell.
Bedenken Sie die starke Hebelwirkung!
• Achten Sie darauf, dass die Tischplatte fest am Schreibtischgestell fixiert wird. Andernfalls
könnte sie beim Bewegen vom Schreibtischgestell abrutschen. Dies führt nicht nur zu
Sachschäden, sondern es besteht Verletzungsgefahr!
• In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten muss der Umgang mit
elektrischen Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
• Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in diesen wichtigen Informationen nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SP-SDF-501 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Speaka Professional SP-SDF-501

  • Page 1 • Platzieren Sie das Produkt auf eine stabile, ebene und waagerechte Oberfläche. • Im Zweifelsfall sollten Sie die Montage nicht selbst durchführen; überlassen Sie dies einer Best.-Nr. 2527048 (SP-SDF-501), 2587312 SP-SDF-502) Fachkraft. • Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht im Produkt eingequetscht oder geknickt werden.
  • Page 2: Konformitätserklärung (Doc)

    Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten. 1 Konformitätserklärung (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau erklärt hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien, Normen und/oder Vorschriften übereinstimmt (übereinstimmen). Modellnummer: 2527048 (SP-SDF-501) Modellnummer: 2587312 SP-SDF-502) Maschinenrichtlinie 2006/42/EG • EN ISO 12100:2010 • EN 527-2:2016/A1:2019 •...
  • Page 3: Intended Use

    • Warning: Pay attention to your hands and other parts of your body. • The mains socket must be located near to the device and be easily accessible. Item no. 2527048 (SP-SDF-501), 2587312 SP-SDF-502) • Only connect the power adapter to a standard mains socket connected to the public grid.
  • Page 4: Declaration Of Conformity (Doc)

    Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product is (are) in conformity with following directives, norms and/or regulations. Model number: 2527048 (SP-SDF-501) Model number: 2587312 SP-SDF-502) MD directive 2006/42/EC • EN ISO 12100:2010 •...
  • Page 5: Utilisation Prévue

    • Posez tous les câbles de manière à ce qu’ils ne soient pas coincés ou pliés dans le produit. Nº de commande 2527048 (SP-SDF-501), 2587312 SP-SDF-502) • Vérifiez régulièrement toutes les fixations par vis, y compris les étriers de retenue. Les fixations par vis peuvent se desserrer avec le temps en raison du réglage et du mouvement.
  • Page 6: Élimination Des Déchets

    Déclaration de conformité (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau déclare par la présente que ce produit est conforme aux directives, normes et/ou réglementations suivantes. Numéro de modèle : 2527048 (SP-SDF-501) Numéro de modèle : 2587312 SP-SDF-502) Directive Machines 2006/42/CE •...
  • Page 7 • Controleer af en toe alle schroefbevestigingen inclusief eventueel aanwezige borgclips. Door het aanpassen en verplaatsen, zouden de schroefbevestigingen na verloop van tijd eventueel kunnen lossen. Bestelnr. 2527048 (SP-SDF-501), 2587312 SP-SDF-502) • Gebruik geen kracht bij het verplaatsen/afstellen, omdat dit de bewegende onderdelen kan beschadigen.
  • Page 8: Conformiteitsverklaring (Doc)

    Conformiteitsverklaring (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau verklaart hierbij dat dit prod- uct in overeenstemming is met de volgende richtlijnen, normen en/of voorschriften. Modelnummer: 2527048 (SP-SDF-501) Modelnummer: 2587312 SP-SDF-502) Machinerichtlijn 2006/42/EG • EN ISO 12100:2010 •...

This manual is also suitable for:

Sp-sdf-50225270482587312

Table of Contents