Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ENGLISH
DEUTSCH
Operating Manual
Bedienungsanleitung
K3607

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HBK K3607

  • Page 1 ENGLISH DEUTSCH Operating Manual Bedienungsanleitung K3607...
  • Page 2 Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Im Tiefen See 45 D-64293 Darmstadt Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbkworld.com www.hbkworld.com Mat.: DVS: A00833 03 X00 02 10.2023 E Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Subject to modifications. All product descriptions are for general information only.
  • Page 3 ENGLISH DEUTSCH Operating Manual K3607...
  • Page 4: Table Of Contents

    ........Working standard calibration of the K3607 .
  • Page 5: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS Appropriate use The K3607 calibration instrument is to be used exclusively for measurement tasks and directly related control tasks. Use for any purpose other than the above shall be deemed to be not in accordance with the regulations.
  • Page 6 General dangers of failing to follow the safety instructions The device is a state of the art unit and as such is reliable. The module may give rise to dangers if it is inappropriately installed and operated by untrained personnel. K3607 SAFETY INSTRUCTIONS...
  • Page 7: Symbols On The Product

    For more detailed information on disposal, please contact the local authorities or the dealer from whom you purchased the product. K3607 SAFETY INSTRUCTIONS...
  • Page 8: Fields Of Application

    K 3607 Front panel Calibration valid at end of cable (KAB0238A−3). S1 = polarity switch S2 = calibration step switch S3 = calibration value switch K3607 FIELDS OF APPLICATION...
  • Page 9: Connections

    If the intention is to connect a six‐wire circuit to the pin terminals, connec­ tions C and F on the measuring amplifier must both be connected to Bu3 on the calibra­ tion instrument, and connections B and G must both be connected to Bu2. K3607 CONNECTIONS...
  • Page 10: Calibrating The Measurement Chain

    10.0 Tab. 1.1 Calibration signal in mV/V depending on value switch setting of K3607 Effect of the calibration step switch (S2): The grading error for the percentage steps as set out in the specifications will be maintained for every step if the internal resistance Ri of the bridge excitation source plus cable is v 1Ω.
  • Page 11: Working Standard Calibration Of The K3607

    WORKING STANDARD CALIBRATION OF THE K3607 The K 3607 is calibrated in the factory under the following conditions: Ambient temperature: + 23 °C Connector cable: KAB0238A-3 (included in the list of components supplied), cable length = 3 meters Cross‐section of each bridge excitation wire 1.5 mm Internal excitation voltage resistance: ≤1 Ω...
  • Page 12: Effect Of Cable Resistance

    (internal excitation voltage resistance < 1 Ω). If KAB0238A‐3 cable is not used, an absolute calibration error of the corresponding size occurs. This means the output signal is increased by a factor of K = 1.00007. K3607 EFFECT OF CABLE RESISTANCE...
  • Page 13: Pin Assignment

    G: Sense lead (-) MS3102A 16S-1P MS3106A 16S-1S D-Sub 15p To the amplifier input Hsg. Sensor circuit to the measuring amplifier, six‐wire circuit only Cable to measuring amplifier: Amphenol connector - D sub connector Fig. 1.1 Pin assignment Amphenol K3607 PIN ASSIGNMENT...
  • Page 14 Connecting to pin terminals MS3102A 16S-1P MS3106A 16S-1P To the amplifier input Sensor circuit to the measuring amplifier, six‐wire circuit only Cable to measuring amplifier: Pigtails - Amphenol connector Fig. 1.2 Pin assignment pin terminals K3607 PIN ASSIGNMENT...
  • Page 15 ENGLISH DEUTSCH Bedienungsanleitung K3607...
  • Page 16 ......... . Werkskalibrierung des K3607 .
  • Page 17: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kalibriergerät K3607 ist ausschließlich für Messaufgaben und direkt damit verbun­ dene Steuerungsaufgaben zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in der Bedienungsanleitung betrieben werden.
  • Page 18 Sicherheitstechnische Belange der Messtechnik sind zusätzlich vom Anlagenpla­ ner/Ausrüster/Betreiber so zu planen, zu realisieren und zu verantworten, dass Restge­ fahren minimiert werden. Jeweils existierende Vorschriften sind zu beachten. Auf Restgefahren im Zusammenhang mit der Messtechnik ist hinzuweisen. K3607 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Page 19 Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Modul kön­ nen Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß einge­ setzt und bedient wird. K3607 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Page 20: Auf Dem Gerät Angebrachte Symbole

    örtlichen Vorschriften für Umweltschutz und Rohstoff­ rückgewinnung getrennt von regulärem Hausmüll zu entsorgen. Falls Sie weitere Informationen zur Entsorgung benötigen, wen­ den Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. K3607 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Page 21: Anwendungsbereiche

    Bei Verwendung eines entsprechenden Messverstärkers kann das Kalibriergerät, zum Ausgleich ohmscher und kapazitiver Einflüsse langer Messkabel, in Sechsleiter‐Schaltung betrieben werden. Frontplatte K 3607 Kalibrierung gültig am Ende des Kabels (KAB0238A−3). S1 = Polaritätsschalter S2 = Kalibrierstufenschalter S3 = Kalibrierwertschalter K3607 ANWENDUNGSBEREICHE...
  • Page 22: Anschliessen

    Die Kontaktbelegung ist aus Abb. 6.1 ersichtlich. Die Amphenolsteckerverbindung ist für eine Sechsleiter‐Schaltung vorgesehen. Soll eine Sechsleiter‐Schaltung an die Polklem­ men angeschlossen werden, so sind die Anschlüsse C und F des Messverstärkers ge­ meinsam an Bu3 und die Anschlüsse B und G an Bu2 des Kalibriergerätes anzuschließen. K3607 ANSCHLIESSEN...
  • Page 23: Kalibrieren Der Messkette

    10,0 10,0 Tab. 1.1 Kalibriersignal in mV/V in Abhängigkeit der Schaltereinstellungen am K3607 Einfluss des Kalibrierstufenschalters (S2): Der in den technischen Daten angegebene Stufungsfehler der Prozentstufen wird für alle Stufen eingehalten, wenn der Innenwiderstand Ri von Brückenspeisespannungsquelle plus Kabel v 1Ω ist. Für den Innenwiderstand Ri v 4Ω wird der Fehler in den Kalibrierstufen 0 ...
  • Page 24: Werkskalibrierung Des K3607

    WERKSKALIBRIERUNG DES K3607 Die Kalibrierung des K 3607 erfolgt im Werk unter folgenden Bedingungen: Umgebungstemperatur: + 23 °C Anschlusskabel: Kabel KAB0238A-3 (im Lieferumfang enthalten), Kabellänge = 3 m Querschnitt je Brückenspeisespannungsader 1,5 mm Innenwiderstand der Brückenspeisespannung: ≤1 Ω K3607 WERKSKALIBRIERUNG DES K3607...
  • Page 25: Einfluss Des Kabelwiderstandes

    K = 1. Es tritt kein zusätzlicher Stufungsfehler auf (Innenwiderstand der Brückenspei­ sespannung < 1 Ω). Wird das Kabel KAB0238A-3 nicht verwendet, tritt ein absoluter Kalibrierfehler in entspre­ chender Größe auf. Dies bedeutet eine Erhöhung des Ausgangssignals um den Faktor K = 1,00007. K3607 EINFLUSS DES KABELWIDERSTANDES...
  • Page 26: Anschlussbelegung

    D: Messsignal (-) E: Schirm F: Fühlerleitung (+) G: Fühlerleitung (-) MS3106A 16S-1S MS3102A 16S-1P D-Sub 15p zum Messverstärkereingang Geh. Fühlerleitung zum Messver­ stärker, nur bei Sechsleiter­ schaltung Kabel zum Messverstärker: Amphenolstecker - D-Sub-Stecker Abb. 1.1 Anschlussbelegung Amphenolstecker K3607 ANSCHLUSSBELEGUNG...
  • Page 27 Anschluss an Polklemmen MS3102A 16S-1P MS3106A 16S-1P zum Messverstärker­ eingang Fühlerleitung zum Mess­ verstärker, nur bei Sechsleiterschaltung Kabel zum Messverstärker: freie Enden - Amphenolstecker Abb. 1.2 Anschlussbelegung Polklemmen K3607 ANSCHLUSSBELEGUNG...
  • Page 28 HBK - Hottinger Brüel & Kjaer www.hbkworld.com info@hbkworld.com...

Table of Contents