Verkabelungsdetails - tbs electronics Omnicharge Solar OCS 150-60 Installation Manual

Mppt solar charge controller 150v / 60a/70a
Hide thumbs Also See for Omnicharge Solar OCS 150-60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2.3

Verkabelungsdetails

• Bitte stellen Sie zur Sicherheit des Benutzers bei der Installation sicher, dass der
Ausgang der versorgenden PV-Quelle ausgeschaltet ist (Schutzschalter in den PV-
Versorgungsleitungen öffnen oder die Solarmodule durch Abdecken vor Licht
schützen). Entfernen Sie außerdem die Sicherung aus der Plusleitung der
Ausgangsbatterie.
• Das Verdrahtungsbeispiel in diesem Kapitel ist in erster Linie als funktionales Beispiel
gedacht. Überprüfen Sie immer Ihre örtlichen Vorschriften, Vorschriften und
Anforderungen für die Installation eines Solarladegeräts.
• Stellen Sie sicher, dass alle PV- und Batterie-Schraubklemmenanschlüsse fest
angezogen sind (2 – 2,5 Nm).
• Für detaillierte Erdungspläne für PV- und Solarladegeräte und die Implementierung
der Erdschlusserkennung beachten Sie bitte die örtlichen Elektrovorschriften.
• Um Schäden am Solarladegerät zu vermeiden, prüfen Sie bitte, ob die maximale
Leerlaufspannung (Voc) einer Reihe von PV-Modulen die maximale
Eingangsspannung des Solarladegeräts nicht überschreitet. Bitte berücksichtigen Sie,
dass Voc mit sinkender Temperatur zunimmt. Typischerweise ist Voc bei 0 °C um 10
% höher als der häufig angegebene Wert von 25 °C. Bei extrem niedrigen
Temperaturen bis -40 °C kann sie sogar auf +25 % ansteigen.
• Bitte überprüfen Sie noch einmal, ob die Batteriespannung mit den Spezifikationen
des verwendeten Ladegerätmodells übereinstimmt
• Bitte überprüfen Sie die Polarität der PV-Quelle sowie der Batterie. Bei längerem
Verpolen der Batterie kann das Solarladegerät beschädigt werden.
• Erden Sie die Rahmen und Montagegestelle Ihrer PV-Module, um das Risiko von
Blitzschäden zu verringern. Verbinden Sie die positiven oder negativen PV-Kabel
nicht mit der Erde.
Das Bild unten zeigt ein allgemeines Verkabelungsbeispiel des Solarladegeräts. Die wichtigsten PV-
und Batterieanschlüsse sind durch eine Nummer (1 bis 4) gekennzeichnet. Es ist sehr wichtig, diese
Verkabelungsreihenfolge genau einzuhalten, um Schäden am Solarladegerät und/oder der Batterie
zu vermeiden. Die Verdrahtungsreihenfolge lautet:
1. Pluskabel der Batterie
2. Minuskabel der Batterie
Warten Sie dann 3 Sekunden, bis die Batteriespannung korrekt erkannt wird (siehe Kap. 3.1)
WARNUNG
!
ACHTUNG
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents