Sicherheitshinweise; Ii.verkabelung; Iii.nutzung Und Entsorgung; Technische Spezifikationen - EcoFlow PowerPulse Installation Manual

Residential ev charger
Table of Contents

Advertisement

Sicherheitshinweise

Haftungsausschluss
Bitte lesen Sie dieses Doument und alle zugehörigen
Dokumente und stellen Sie sicher, dass Sie sie
vollständig verstehen, bevor Sie das Produkt
verwenden. Nachdem Sie das Dokument gelesen haben,
Bitte bewahren nach dem zum späteren Nachschlagen
auf. Durch unsachgemäße Bedienung dieses Produkts
könnten Sie sich oder andere schwer verletzen oder das
Produkt und andere Gegenstände beschädigen. Wenn
Sie dieses Produkt nutzen, wird davon ausgegangen,
dass Sie sämtliche Bedingungen und Inhalte dieses
Dokuments verstanden, zur Kenntnis genommen und
akzeptiert haben. Der/die Benutzerin übernimmt die
Verantwortung für seine/ihre Handlungen und alle
daraus resultierenden Folgen. EcoFlow haftet nicht für
Schäden, die dadurch entstehen, dass der Benutzer
dieses Haftungsausschluss und Sicherheitshinweise.
EcoFlow behält sich das Recht auf endgültige
Auslegung dieses Dokuments und sämtlicher
Unterlagen im Zusammenhang mit diesem Produkt
vor, soweit es die Gesetze und Vorschriften erlauben.
Diese Dokumente sind vorbehaltlich gelegentlicher
Aktualisierungen und Überarbeitungen oder der
Aufhebung ohne vorherige Ankündigung. Bitte
besuchen Sie die Website von EcoFlow, um die neuesten
Produktinformationen in Erfahrung zu bringen.
I.Installation
1.
Die Installations- und Betriebsumgebung muss den
einschlägigen internationalen, nationalen und lokalen
Normen sowie den örtlichen Gesetzen und Vorschriften
entsprechen.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation vor Blitzschlag
und starkem Regen geschützt ist.
3.
Halten Sie das Produkt von explosiven oder brennbaren
Materialien, Chemikalien, Dämpfen und anderen
gefährlichen Gegenständen fern.
4.
Der Untergrund, auf dem das Gerät montiert wird,
muss feuerfest sein. Installieren Sie das Gerät nicht auf
brennbarem Baumaterial.
5.
Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund die
erforderliche Tragkraft für das Gewicht des Geräts hat.
6.
Halten Sie um das Gerät herum einen ausreichenden
Abstand ein, um genügend Platz für die Installation und
die Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
7.
Der Einsatz von Adaptern und Übergangsadaptern ist
nicht zulässig. Verlängerungskabel dürfen ebenfalls
nicht verwendet werden.

II.Verkabelung

Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an
die Stromquelle, dass der Hauptstromkreis
unterbrochen ist. Tragen Sie bei der Arbeit eine
isolierte Schutzausrüstung, da es sonst zu schweren
Verletzungen kommen kann.
III.Nutzung und Entsorgung
1.
Berühren Sie den Buchsenstift nicht, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
2.
Verwenden Sie die Ladestation nicht, wenn sie sichtbare
Produktschäden wie Risse, Abschürfungen, blanke
Leckagen oder andere sichtbare Mängel aufweist.
Wenden Sie sich bei den ersten Anzeichen eines solchen
Schadens sofort an einen qualifizierten Techniker.
3.
Versuchen Sie nicht, die Ladestation zu demontieren, zu
reparieren oder umzubauen. Wenden Sie sich bei Bedarf
an einen qualifizierten Techniker. Unsachgemäßer
Betrieb führt zu Geräteschäden, elektrischen Leckagen
und anderen Gefahren.
4.
Sollte ein ungewöhnlicher Zwischenfall eintreten,
schalten Sie die Stromzufuhr bitte sofort ab.
5.
Fahren Sie während des Ladevorgangs nicht mit
dem Elektrofahrzeug. Laden Sie nur, wenn das
2|
Elektrofahrzeug stillsteht. Laden Sie Hybridfahrzeuge
nur, wenn der Motor ausgeschaltet ist.
6.
Halten Sie Kinder von der Ladestation fern.
7.
Halten Sie die Ladebuchse sauber und trocken. Wenn
sie schmutzig wird, wischen Sie sie bitte mit einem
sauberen, trockenen Tuch ab.
8.
Unsere Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich
und können recycelt werden. Entsorgen Sie die
Verpackung in den dafür vorgesehenen Behältern zur
Wiederverwertung. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im
Hausmüll. Es ist einer geeigneten Anlage zum Recycling
von Elektro- und Elektronikgeräten zuzuführen. Nähere
Informationen zum Recycling dieses Geräts erhalten
Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung oder bei
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Technische
Spezifikationen
Modell
EF-PP-H01-1
Spezifikationen für Eingang und Ausgang
400V~16A pro
AC-Eingang (3-phasig)
Phase (L1/L2/L3/N/PE)
400V~16A pro Phase,
AC Ausgang (3-phasig)
max.11kW, Modus 3
Nennfrequenz
50 Hz
Zugelassene
TN, TT
Netzkonfigurationen
TypeA+6mA DC
RCD
detection
Kommunikation
Frequenzbereich:
2400~2484.5 MHz
WLAN (2,4 GHz)
Maximale
Ausgangsleistung:
20 dBm
Frequenzbereich:
2412~2480 MHz
Bluetooth
Maximale
Ausgangsleistung:
10 dBm
Umgebungsanforderungen
–40 ℃ bis +70 ℃
Umgebungstemperatur
für die Lagerung
–30 ℃ bis +50 ℃
Umgebungstemperatur
beim Betrieb
Relative Luftfeuchtigkeit
5 % bis 95 %,
(kondensierend)
kondensationsfrei
Grundlegende Informationen
Nettogewicht
3.3 kg
Ladebox:
Abmessungen
283×178×9 mm
Ladekabel: 5 m
Höhenlage
≤ 2000 m
Höhenlage
3
IP-Bewertung
IP65
Übereinstimmung mit
EN61851-1
der Norm
EN61851-21-2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents