Download Print this page

Philips HP 3147 Manual page 8

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wichtige Hinweise
e Priifen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebe-
he Spannung mit der Netzspannung in Ihrer Wohnung
iibereinstimmt, bevor Sie den Stecker i in die Steckdo-
_se stecken,
e Wasser und elektrischer Strom sind eine gefahrii-
che Kombination. Benutzen Sie das Gerdt darum nie-
_
mals in feuchter Umgebung, z.B. in Dusch- und Bade-.
raéumen oder in der Nahe eines Schwimmbeckens.
e Trocknen Sie sich nach dem Duschen oder Baden
griindlich ab, bevor Sie das Gerat benutzen.
© Verhindern Sie, daB Kinder mit dem Gerat spielen.
Ziehen Sie vorsorglich den Stecker aus der Steckdo-
'se.
'e Achten
Sie beim Gebrauch des Gesidhitebriunors
darauf, daB die Liftungsdffnungen an der Rickseite
nicht abgedeckt werden.
e Uberschreiten
Sie nicht die empfohiene Bestrah-
. lungszeit oder die Héchstzeit aller Braéunungsstunden.
(S. Abschnitt "Das UV-A- Sonnenbad: Wie oft? Und wie
lange?".)
_@ Wahlen» Sie keinen
Bestrahlungsabstand
unter
10 cm.
e Bestrahien Sie das Gesicht nicht 6fter als einmal: am
_@ Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf, wenn
sich
Tag. Vermeiden
Sie intensive
natiirliche Sonnenbe-
strahlung am Tage eines UV-Sonnenbades.
e Wenn Sie sich krank fiihlen, Medikamente einneh-
men oder schwanger sind, sollten Sie kein Sonnenbad
*_nehmen. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt.
© Konsultieren Sié Ihren Arzt, wenn sich Pickel, dauer-
hafte. Rétungen oder andere Hautverdinderungen zei-
gen.
@ Tragen Sie wahrend des Sonnenbades
immer die
Schutzbrille, um Ihre Augen gegen das ultraviolette und
das infrarote, aber auch gegen das helle sichtbare Licht
zu schiitzen.
e Entfernen Sie Cremes, Lippenstift und andere Kos-
metika, bevor Sie ein Sonnenbad nehmen.
e@ Verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel.
thre Haut nach dem Sonnenbad trocken anfiihit.
© So wie im natiirlichen Sonnenlicht kénnen sich be-
stimmte Materialien auch im Licht. der UV-Lampen: ver-
farben..-
e Erwarten Sie von dem Gerat keine besseren Resulta-
te als von oer natiirlichen Sonne.
Die Sonne
Die Sonne ist die Energiequelle, von der alles Leben auf
unserer Erde abhdngt.
Es gibt verschiedenen Formen der Sonnenenergie: Das
Sonnenlicht befahigt uns zu'sehen, wir filhlen die Warme
der Sonnenstrahlung auf unserer Haut und unsere Haut
wird unter dem Einflu8 der Sonnenenergie gebraunt. Diese
drei Wirkungen kommen durch verschiedene Abschnitte
des Sonnenspektrums zustande; jede dieser Wirkungen
beruht auf einer anderen Wellenlange.
Die Sonne Sstrahit elektromagnetische Wellen unterschied-
licher Frequenz aus, die in Hertz (in-Schwingungen pro Se-
kunde) gemessen werden. Die "infraroten" Warmestrahlen
sind von niedrigerer Frequenz als das sichtbare Licht; die
ultravioletten Strahlen, die unsere Haut braunen, sind von
_ héherer Frequenz.
Die Wissenschaft erméglicht es, 'diese drei Arten von Son-
nenstrahlen
kiinstlich zu erzeugen, z.B. Warmestrahlung.
durch Infraphil, Licht durch Eampen und UV durch Sola-
rien, Sonnenbanke usw.
Die ultravioletten Strahlen -
_ Ultraviolet (UV) wird wiederum unterteilt in UV-A mit hhie-
' driger Frequenz, UV-B und UV-C mit héherér Frequenz.
UV-C-Strahlen werden durch die Atmosphare ausgefiltert.
UV-A und UV-B haben auf unsere Haut eine braunende
Wirkung. ~
Die Braunung der Haut beruht auf zwei gleichermaBen
'wirksamen Vorgangen:
- *Indirekte Bréunung": Vor allem UV-B verursacht die Bil-
dung einer ftir die Braunung notwendigen Substanz, das
Melanin". Diese Wirkung zeigt sich erst einige Tage nach
dem Sonnen bad.
Dieser Gesichtsbrduner strahit vor allem UV-A und einen
sehr geringen Anteil von UV-B aus.
UV und Ihre Gesundheit
. Abgesehen von zahlreichen anderen Faktoren kann, wie -
bei einer ibermaBigen Bestrahlung. mit natiirlicherm Son-
nenlicht, auch ein unsachgemaBer oder all zu intensiver
'Gebrauch des Gerats die Gefahr einer Haut- ojer Augen-
beschadigung mit sich bringen..
Die Art, die Menge und die Dauer der Sonnenbider einer-
seits und die individuelle Empfindlichkeit anderirseits sind
fur das AusmaB solcher Erscheinungen maBg¢blich.
Um so mehr Haut und Augen einer UV-Bestrahling ausge-
setzt werden, um so mehr erhoht sich das Risiko fur Er-
krankungen etwa fiir die Hornhaut- und Binjegewebs-
entziindungen, Netzhautschdden, Katarakt (Gauer' Star),
'vorzeitige Alterung der Haut. bis zu Hauttumorert.
Eine
. gleichzeitige Einnahme gewisser Medikament
ocler die
Anwendung von Kosmetika kann die Empfincdichk eit ge-
gen UV-Strahlung erhdhen.
Darum ist es sehr wichtig, daB...
;
-Sie die Anweisungen unter "Wichtig" und "DasUV-A-Son-
nenbad: Wie oft? Und wie lange?" sorgfaltig bifoigen,
~
- Sie'den Bestrahlungsabstand von 10 cm eintalte m,
;
-Sie
die
maximale
Bestrahlungsdauer
pro
Jahr -
(70 Stunden bzw. 4200 Minuten) nicht Uberscheiten,
- Sie immer die Schutzbrille wahrend der Bestahiu 4 ia
gen.-

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Hp 3147(m)Hp 3153