Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Schnurloses DECT−Telefon
Cordless DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Oslo 800

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for AUDIOLINE Oslo 800

  • Page 1 Schnurloses DECT−Telefon Cordless DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions Oslo 800...
  • Page 2 Oslo 800 Bedienungsanleitung ..... . Operating Instructions .....
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......Telefon in Betrieb nehmen ......Bedienelemente .
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öff- nen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Aufstellungsort Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
  • Page 5: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: − eine Basisstation mit Netzteil − ein Telefonanschlusskabel − ein Mobilteil − zwei Akkus −...
  • Page 6: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Mobilteil Softkeytaste rechts Aufwärts blättern / Wahlwiederholungsliste Gespräch beenden / Mobilteil ein−, ausschalten Tastensperre / Konferenzgespräche Interngespräche R−Taste Abwärts blättern / entgangene Anrufe Gespräch annehmen / Freisprechen Softkeytaste links Basisstation Paging−Taste (Mobilteil suchen) LED Ladekontrollleuchte LED Gesprächs− und Netzanzeige / Paging Die Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung mit einer einheitlichen Kontur abgebildet.
  • Page 7: Wie Bediene Ich Mein Telefon

    Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Darstellungen und Schreibweisen ë Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken 2 sec * Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken halten * Abgebildete Taste halten loslassen * Abgebildete Taste loslassen {í} Mobilteil klingelt {ì}...
  • Page 8 Wie bediene ich mein Telefon? Navigationstasten Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Standby− Modus befindet. Den Standby−Modus erreichen Sie durch Drücken der Taste . Die Softkeytasten (1) und (5) sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt.
  • Page 9: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen {í} {ì}, è oder ƒ Anruf annehmen Gespräch beenden  oder é Gespräch beenden Anrufen ë Rufnummer eingeben (max. 25 Ziffern) Löschen Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen ƒ Rufnummer wählen Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Die ein- gegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer werden sofort gewählt.
  • Page 10 Telefonieren Konferenzgespräche führen Ein externes Gespräch kann mit einem weiteren internen Gesprächspartner zum Konferenzgespräch ge- schaltet werden. MT1: I,z. B. 2 Während des externen Gesprächs interne Rufnummer wählen MT2: ƒ Internes Gespräch am anderen Mobilteil annehmen MT1: 2 sec # Konferenz starten MT1 / MT2: ...
  • Page 11: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ih- rer Nebenstellenanlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
  • Page 12: Menüstruktur

    Menüstruktur 7 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Softkeytaste Menü Nachricht schreiben Optionen Senden an Suchen Speichern Symbol einfügen Benutzername Allgemeines Postfach Benutzer 1−4 ' ' ë Passwort Eingang Lesen Optionen Antworten Weiterleiten Löschen Ausgang Lesen Optionen Bearbeiten Senden an...
  • Page 13 Menüstruktur Mobilteil Rufton Externe Anrufe Melodie 1−5 Interne Anrufe Melodie 1−5 Ruftonlautstärke Ruftonlautstärke 1−5 / Aus ë Name Name Mobilteil Sprache Sprache 1−7 Menüfarbe Blau Grün Pink Auto. Gesprächsanna Ein/Aus Zugangskode Ein/Aus ë Kode einstellen Basis−Einstellungen Rufton Basis Melodie 1−5 Lautstärke Basis Lautstärke Basis 1−5 / Aus Vorrang Mobilteil...
  • Page 14 Menüstruktur Telefonbuch In das Telefonbuch gelangen Sie durch Drücken der Softkeytaste Namen . ë Name ë Nummer: Eintrag 1 Optionen Nr. einfügen Eintrag 2 Details anzeigen Eintrag ... Nr. löschen ë Name ë Nummer: Nr. ändern Rufton Melodie 1−5 Rubrik löschen Die Zahlentasten sind mit Buchstaben beschriftet.
  • Page 15: Sms

    8 SMS SMS Voraussetzungen Ihr Telefonanschluss muss über das Leistungsmerkmal CLIP verfügen. Vergewissern Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, dass dieses Leistungsmerkmal an Ihrem Telefonanschluss freigeschaltet ist. Um den SMS − Dienst zu nutzen, muss dieser bei Ihrem Netzbetreiber aktiviert werden. Von Nebenstellenanlagen können keine SMS versendet werden.
  • Page 16: Mehrere Mobilteile / Basisstationen

    Über den international genormten GAP Standard können AUDIOLINE−Mobilteile und auch Mobilteile von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Genauso können Sie ein AUDIOLINE−Mobilteil an Basisstationen anderer Hersteller anmelden, sofern diese Geräte nach dem GAP Standard arbeiten. Zum Abmelden eines Mobilteils von einer Basisstation benötigen Sie in jedem Fall ein weiteres an dieser Basisstation angemeldetes Mobilteil.
  • Page 17: Falls Es Probleme Gibt

    Falls es Probleme gibt 10 Falls es Probleme gibt Service Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden.
  • Page 18: Technische Eigenschaften

    CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de. DECT: Digitally Enhanced Cordless Telephone = Standard für kabellose Telefone. GAP: Generic Access Profile = Standard für das Zusammenwirken von Mobilteilen und Basisstationen...
  • Page 19: Pflegehinweise / Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE − Gerät gekauft ha- ben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Page 20: Index

    Index 13 Index Makeln, 9 Tastensperre, 10 Mehrere Basisstationen, 16 Technische Daten, 18 Akkuladezustand, 5 Mehrere Mobilteile, 16 Telefon in Betrieb nehmen, 5 Akkus aufladen, 5 Menüstruktur, 12 Telefonbuch, 14 Akkus einsetzen, 5 Mikrofon stummschalten, 10 Telefonbucheinträge erstellen, 8 Amtskennziffer, 11 Mobilität, 16 Telefonieren, 9 Anmelden von Mobilteilen, 13, 16...
  • Page 21 Contents Safety Information ......Putting the Telephone into Operation ....Operating Elements .
  • Page 22: Safety Information

    Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is con- sidered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circum- stances open the device or complete any repair work yourself.
  • Page 23: Putting The Telephone Into Operation

    Putting the Telephone into Operation 2 Putting the Telephone into Operation Safety information Caution: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up. Checking the contents of the package The package contains: − a base station with power adapter plug −...
  • Page 24: Operating Elements

    Operating Elements 3 Operating Elements Handset Softkey Right button Scroll up / Redialling list End call / Switch handset on/off Keylock / Conference calls Internal calls R button Scroll downwards / Missed calls Take call / Handsfree mode Softkey Left button Base station Paging button (locate handset) LED, charging control lamp...
  • Page 25: How To Operate The Telephone

    How to Operate the Telephone 4 How to Operate the Telephone Display and explanation of operation sequences ë Enter digits or letters Press the button depicted briefly 2 sec * Press the button depicted for 2 seconds press and hold * Press and hold button depicted release * Release button depicted...
  • Page 26 How to Operate the Telephone Navigation buttons All descriptions in this operating manual assume that the handset is in Standby mode. The handset is in Standby mode after pressing the  button. The softkeys (1) and (5) are assigned different functions in the different menus. The function buttons are always referred to in this manual according to the texts directly above them in the display.
  • Page 27: Telephoning

    Telephoning 5 Telephoning Taking a call {í} {ì}, è or ƒ Take the call Ending a call  or é End the call Making a call ë Enter the phone number (max. 25 digits) Clear Delete the last digit if incorrect ƒ...
  • Page 28 Telephoning Conference calls An external call can be transferred to another internal handset for a conference call. HS1: I, e.g. 2 Dial the internal call number during the external call HS2: ƒ Take the internal call on the other handset HS1: 2 sec # Activate the conference call facility HS1 / HS2: ...
  • Page 29: Pabx / Supplementary Services

    PABX / Supplementary Services 6 PABX / Supplementary Services R button on private branch exchanges If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such as transferring calls and auto- matic call back can be used via the R button. Please refer to the operating manual supplied with your pri- vate branch exchange to determine which recall (Flash) time must be set in order to use these functions.
  • Page 30: Menu Structure

    Menu Structure 7 Menu Structure Main menu Press the Menu softkey to access the main menu. Write Message Options Send to Search Save Insert Symbol User Name Default User Users 1−4 ' ' ë Password Inbox Read Options Reply Forward Delete Outbox Read...
  • Page 31 Menu Structure Handset Ringtone External Calls Base Melody 1−5 Internal Calls Base Melody 1−5 Ring Volume Ring Volume 1−5 / Off ë Name: Handset Name Language Language 1−7 Menu Colour Blue Green Pink Auto Talk On/Off PABX Access Code On/Off ë...
  • Page 32 Menu Structure Phone book Press the Names softkey to open the phone book. ë Name: ë Number: Entry 1 Options Add Entry Entry 2 Show Details Entry ... Delete Entry ë Name: ë Number: Edit Entry Ringtone Base Melody 1−5 Delete all phonebook The digit keys are also labelled with letters.
  • Page 33: Sms

    8 SMS Conditions for using SMS The CLIP feature must be enabled for your telephone connection. Contact your telephone network pro- vider to ensure this feature is enabled on your telephone connection. To use the SMS service, your tele- phone network provider must enable it. SMS messages cannot be sent from private branch exchanges.
  • Page 34: Multiple Handsets / Base Stations

    Standard ensures that AUDIOLINE handsets and handsets from other manufactur- ers can be integrated in the telephone system. In the same way, an AUDIOLINE handset can be registered on base stations from other manufacturers as long as they comply with the GAP Standard.
  • Page 35: In Case Of Problems

    In Case of Problems 10 In Case of Problems Service hotline Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of tech- nical problems, contact our Service Hotline, tel. 0180 5 00 13 88 (Telekom costs at time of going to print: 12 ct/min).
  • Page 36: Technical Properties

    CE symbol on the device. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our web site www.audioline.de. DECT: Digitally Enhanced Cordless Telephone = Standard for cordless telephones. GAP: Generic Access Profile = Standard for the interoperation of handsets and base stations from...
  • Page 37: Maintenance / Guarantee

    If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement must be asserted exclusively with regard to your sales outlet.
  • Page 38: Index

    Index 13 Index Mailbox, 33 Safety Information, 22 Main menu, 30 Searching for the handset, 28 Access code, 29 Maintenance, 37 Service hotline, 35 Answering machine in the telephone Making a call, 27 Setting the date and time, 23, 31 network, 29 Making internal calls, 27 SMS, 30, 33...
  • Page 39 Index...
  • Page 40 Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie...

Table of Contents