Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - EINHELL TE-RH 32-1600 4F Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Hammerbohren in
Beton, Gestein und Ziegel und für Meißelarbeiten
unter Verwendung des entsprechenden Bohrers
oder Meißels.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss
Das Gerät unterfällt der Norm EN 61000-3-11,
d.h. es ist nicht für den Gebrauch in Wohnberei-
chen, in denen die Stromversorgung über ein
öffentliches Niederspannungs-Versorgungssys-
tem erfolgt, vorgesehen, weil es dort bei ungüns-
tigen Netzverhältnissen Störungen verursachen
kann. (Spannungsschwankungen).
In Industriegebieten oder anderen Bereichen,
in denen die Stromversorgung nicht über ein
öffentliches Niederspannungs-Versorgungssys-
tem erfolgt, kann das Gerät verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät gemäß
den Angaben des Herstellers fachgerecht zu
installieren und zu nutzen. Soweit elektromagne-
tische Störungen festgestellt werden sollten, liegt
es in der Verantwortung des Benutzers.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.

4. Technische Daten

Netzspannung: ...................220-240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: ................................ 1600 W
Leerlauf-Drehzahl: ..............................0-800 min
Schlagzahl: .........................................4600 min
Bohrleistung Beton/Stein (max.).: ............. 32 mm
Schutzklasse: ...............................................II /
Gewicht: ......................................................5,2 kg
Anl_TE_RH_32-1600_4F_SPK13.indb 6
Anl_TE_RH_32-1600_4F_SPK13.indb 6
D
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
.............................. 94 dB(A)
pA
Unsicherheit K
............................................ 3 dB
pA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
........................................... 3 dB
WA
Der Bohrhammer ist nicht für die Verwendung
im Freien, entsprechend Artikel 3 der Richtlinie
2000/14/EC_2005/88/EC vorgesehen.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Bohrhämmern in Beton
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Meißeln
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
-1
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
-1
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
- 6 -
...................... 105 dB(A)
WA
= 16,1 m/s
2
h,HD
2
= 22,8 m/s
2
h,Cheq
2
19.10.2022 13:01:23
19.10.2022 13:01:23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents