M-Audio KEYSTATION 49 MK3 User Manual page 63

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Rückseite
1.
Kensington
diesen
Anschluss,
Sicherheitskabel am Gerät anzubringen.
2.
Ein-/Ausschalter: Der USB-Anschluss
versorgt das Keyboard mit Strom und
übermittelt MIDI-Daten, wenn es mit
einem Computer verbunden ist, um
einen Software-Synthesizer oder MIDI-Sequenzer zu triggern.
3.
Anschluss für Sustain-Pedal: Dieser Anschluss ist für ein Sustain-Pedal vorgesehen
(separat erhältlich). Wird das Pedal betätigt, so wird es den von Ihnen gespielten Ton
halten, ohne dass Sie die Tasten gedrückt halten müssen.
HINWEIS: Für realistische Pedalbetätigung bietet sich das SP-2 an. Das SP-2 ist das
umschaltbare Sustain-Pedal von M-Audio, das an den Sustain-Pedal-Eingang von
Keystation 49 MK3 angeschlossen werden kann.
HINWEIS: Die Polarität des Sustain-Pedals wird automatisch ermittelt, sobald Keystation
eingeschaltet wird. Standardmäßig wird davon ausgegangen, dass das Sustain-Pedal auf
"AUS" (nicht gedrückt) steht. Deshalb sollten Sie das Pedal beim Einschalten des
Keyboards nicht betätigen, denn andernfalls wird es verkehrt betrieben, was zur Folge
hat, dass die Noten gehalten werden, wenn das Pedal nicht gedrückt wird.
HINWEIS: Mit der Pedalfunktion können Sie, wie beim Klavier, die Länge des gespielten
Tons verändern, ohne dass Ihre Hände zum Einsatz kommen. Wenn Sie mit einem
Fußpedal arbeiten möchten, können Sie dieses an den für Fußpedale vorgesehenen
Anschluss anstecken. Pedalfunktion und Polarität werden automatisch beim Einschalten
des Keyboards erkannt. Wenn Sie Polarität und Funktion verändern wollen, halten Sie
das Pedal beim Einschalten des Keyboards einfach in der gewünschten Funktion (mit
oder ohne aufgesetztem Fuß).
4.
Netzschalter - Schaltet Keystation ein oder aus.
62
Lock:
Verwenden
um
Sie
ein
1 2 3 4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents