EINHELL TE-CC 1825 U Original Operating Instructions page 16

Cross cut saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
7.3.2. Schnittbreite (Abb. 1, 21 ,22)
Beim Längsschneiden von Holzteilen muß
der Parallelanschlag (7) verwendet werden.
Der Parallelanschlag (7) kann auf beiden Sei-
ten des Sägetisches (1) montiert werden.
Der Parallelanschlag (7) muß in die Füh-
rungsschiene (9) des Sägetisches (1) einge-
setzt werden.
Mittels der Skala (47) auf der Führungsschie-
ne (1) kann der Parallelanschlag (7) auf das
gewünschte Maß eingestellt werden.
Durch Drücken des Hebels (11) kann
der Parallelanschlag in der gewünschten
Position festgeklemmt werden.
7.3.3. Tischverbreiterung links/rechts und
Skala (Abb. 6a, 6b, 23-26)
Öffnen Sie zum Ausziehen des linken Ver-
breiterungstisches (8) die Feststellknöpfe
(24) vorne und hinten an der Unterseite des
Tisches. Ziehen Sie danach den Verbreite-
rungstisch nach links und ziehen Sie die Fest-
stellknöpfe wieder an.
Öffnen Sie zum Ausziehen des rechten Ver-
breiterungstisches (10) die Feststellhebel
(25) vorne und hinten an der Unterseite des
Tisches. Ziehen Sie danach den Verbreite-
rungstisch nach rechts und ziehen Sie die
Feststellknöpfe wieder an.
Der rechte Verbreiterungstisch hat eine mit-
laufende Skalen-Angabe. Die Skala hat ins-
gesamt vier unterschiedlichen Ablesungen,
für die hohe und niedrige Einstellung des
Parallelanschlags (s. 7.3.1), jeweils mit einge-
fahrenem und ausgefahrenem Tisch.
Bei eingefahrenem rechten Verbreiterungs-
tisch wird die am Parallelanschlag eingestell-
te Breite an der unteren Skalenreihe abgele-
sen. Sie wird angezeigt durch den Zeiger (a)
der Anschlagschiene. Die untere Skalenreihe
besteht aus zwei Zeilen, gekennzeichnet für
die hohe und niedrige Einstellung des Paral-
lelanschlags (s. 7.3.1)
Bei ausgefahrenem rechten Verbreiterungs-
tisch gilt die obere Skalenreihe: Befestigen
Sie die Anschlagschiene mit Zeiger (a) am
Endpunkt der unteren Skalenreihe. Die End-
punkte sind 25cm für niedrigen Parallelan-
schlag bzw. 30cm für hohen Parallelanschlag.
An der oberen Skalenreihe kann jetzt der
Wert der Gesamtbreite am Zeiger (b) abge-
lesen werden. Es sind maximal 47 cm (mit
niedrig eingestellten Parallelanschlag) bzw.
52 cm (für den hoch eingestellten Parallelan-
schlag).
Anl_TE_CC_1825_U_SPK7.indb 16
Anl_TE_CC_1825_U_SPK7.indb 16
D
7.3.4. Anschlaglänge einstellen (Abb. 27)
Um das Klemmen des Schnittgutes zu
vermeiden, ist die Anschlagschiene (6) in
Längsrichtung verschiebbar.
Faustregel: Das hintere Ende des Anschlages
stößt an eine gedachte Linie, die etwa bei der
Sägeblattmitte beginnt und unter 45° nach
hinten verläuft.
Benötigte Schnittbreite einstellen
- Rändelschrauben (w) lockern und An-
schlagschiene (6) so weit vorschieben, bis
die gedachte 45° Linie berührt wird.
- Rändelschrauben (w) wieder festziehen.
7.4. Winkelanschlag (Abb. 19)
Schieben sie die Anschlagschiene (27) auf
den Winkelanschlag (28)
Winkelanschlag (28) in die Nut (48) des Sä-
getisches schieben.
Feststellgriff (49) lockern.
Anschlagschiene (27) drehen, bis der Pfeil
auf das gewünschte Winkelmaß zeigt.
Feststellgriff (49) wieder festziehen.
Achtung!
Anschlagschiene (27) nicht zu weit in Rich-
tung Sägeblatt schieben.
Der Abstand zwischen Anschlagschiene (27)
und Sägeblatt (5) sollte ca. 2 cm betragen.
7.5. Winkeleinstellung (Abb. 5)
Lösen Sie den Feststellgriff (44) durch Dre-
hen gegen den Uhrzeigersinn. Um beim Ver-
stellen genügend Platz zu haben, kann der
Feststellhebel, wie bei einer Ratsche durch
Ziehen entkuppelt werden.
Feststellgriff (44) lösen
Durch Drehen des Rades (14) das ge-
wünschte Winkelmaß an der Skala einstellen.
Feststellgriff in gewünschter Winkelstellung
arretieren.
Öffnen Sie für Winkel zwischen -2° und 0°
den Stellhebel (22) an der Vorderseite der
Maschine, um das Stellrad (14) für diesen
Winkelbereich zu entriegeln.
Öffnen Sie ebenso für Winkel zwischen -45°
und 47° den Stellhebel (23) an der Vordersei-
te der Maschine.
Fixieren Sie den Feststellgriff (44) durch dre-
hen im Uhrzeigersinn
- 16 -
02.12.15 10:27
02.12.15 10:27

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.405.50

Table of Contents