Download Print this page

Lindy 38387 User Manual page 12

150m cat.6 hdmi 4k60/type c, usb 2.0, ir & rs-232 hdbaset kvm extender

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Benutzerhandbuch
38389 Receiver Vorder- und Rückseite
1. Power LED: Zeigt Stromversorgung an
2. LINK LED: Leuchtet grün, wenn Transmitter und Receiver angeschlossen sind. Blinkt, wenn die
Verbindung schlecht oder instabil ist und ist aus, wenn keine Verbindung vorhanden ist.
3. VIDEO LED: Diese blinkt bei Ausgabe eines aktiven Signals; sie ist aus, wenn es kein Signal gibt.
4. USB 2.0: USB 2.0 Typ A Ports zum Anschluss von USB-Geräten wie Maus, Tastatur oder USB-Stick.
5. SERVICE: USB Micro-B Port für Firmwareupdates.
6. DC 24V: Anschluss des 24VDC 1A Netzteils an eine Steckdose und Verbindung mit dem Transmitter
oder Receiver. Wenn die PoC-Funktion aktiviert ist, ist dies nur auf einer Seite der Installation
erforderlich.
7. POC ON/OFF: DIP-Schalter zum Ein-/Ausschalten der PoC-Funktion.
8. HDBT IN: Anschluss eines kompatiblen HDBaseT-Transmitters mit einem Cat.6 (oder höher) -Kabel
für alle Datensignale. Bitte nicht an einen Netzwerkanschluss anschließen.
9. Link-Anzeige-LED:
-
Leuchtet grün: Link/Verbindung ist in Ordnung.
-
Blinkend: Link/Verbindung ist schlecht oder instabil.
-
Leuchtet nicht: Keine Verbindung.
10. Datensignal-LED:
-
Leuchtet gelb: Signal ist in Ordnung.
-
Leuchtet nicht: Kein Signal.
11. HDMI OUT: Anschluss an ein HDMI Display.
12. AUDIO OUT: 3-Pin Klemmblock-Verbindung, analoger Audio-Ausgabeport.
13. RS-232: Anschluss an einen PC, seriellen Controller oder ein serielles Gerät über eine 3-Pin
Klemmblock-Verbindung zur Pass-through-Übertragung von RS-232-Befehlen.
14. IR IN: Anschluss des mitgelieferten IR-Empfängerkabels für den IR-Signalempfang. Achten Sie darauf,
dass direkte Sichtverbindung besteht zwischen Fernbedienung und dem IR-Extender.
15. IR OUT: Anschluss des mitgeliefreten IR-Sendekabels für die IR-Signalübertragung. Achten Sie auf
direkte Sichtverbindung zwischen IR-Transmitter und den zu steuernden Geräten.
Achtung! Achten Sie darauf, dass vor der Installation alle Geräte ausgeschaltet sind.
1. Schließen Sie ein HDMI-Quellgerät mit einem HDMI- oder Typ-C-Kabel an die Sendeeinheit an.
2. Schließen Sie ein Ende des Cat.6-Kabels an den HDBaseT-Ausgang des Senders und das andere
Ende an den HDBaseT-Eingang des Empfängers an. Es werden U/UTP- oder F/UTP-
Installationskabel empfohlen. Die Kabellängen entnehmen Sie bitte den Spezifikationen in diesem
Handbuch.
3. Verwenden Sie ein weiteres HDMI-Kabel, um ein HDMI-Anzeigegerät an den HDMI-
Ausgangsanschluss des Empfängers anzuschließen.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich alle DIP-Schalter in der richtigen Position befinden (Details siehe
Deutsch

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

3838838389