Download Print this page

Hyundai WS SENZOR 43 Instruction Manual page 13

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
EINLEITUNG
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes.Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung, um zu erfahren, wie Sie das Gerät richtig verwenden.
Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, bewahren Sie sie bitte zur späteren
Verwendung an einem sicheren Ort auf.
Aussensensor
C1: LED-Sendeleuchte
C2: Temperaturanzeige
C3: Luftfeuchtigkeitsanzeige
C4: Loch für Wandmontage
Wir beginnen
Das Batteriefach für den Temperatursensor befindet sich hinter der hinteren
Abdeckung, öffnen Sie es, indem Sie es abschrauben. 2 AA-Batterien unter
Beachtung der Polarität einlegen [Kennzeichnung „+" a „−"].
Inbetriebnahme
Der Sensor kann auf jeder ebenen Fläche aufgestellt oder mit Hilfe der Aufhän-
geöffnung auf der Rückseite des Sensors an der Wand befestigt werden.
Hinweis: Die Übertragung zwischen Empfänger und Sender kann bis zu 70 m im freien Raum
erfolgen. Freifläche: frei von störenden Hindernissen wie Gebäuden, Bäumen, Fahrzeugen,
Hochspannungsleitungen usw.
Verwendung eines 1,5 m langen Temperaturfühlerkabels
• Schließen Sie das Kabel des Temperaturfühlers an den Anschluss
des Außenfühlers an.
• Stellen Sie das Metallgehäuse nach außen und bewahren Sie die Temperatur-
sensoreinheit im Inneren auf, um zu verhindern, dass die Batterie einfriert, wenn
die Außentemperatur unter -20 °C fällt.
• Verwenden Sie den Temperaturfühler immer zur Messung von Temperaturen im
folgenden Temperaturbereich: -50 °C bis 0 °C und +50 °C bis +70 °C.
Der technischen Spezifikation
Sendefunkfrequenz 433,92 MHz, ERP 0,104 mW
C5: Taste „RESET"
C6: Batterieraum
C7: Anschluss für externe Sonde
DE - 11

Advertisement

loading