Medisana 41000 Instruction Manual page 9

Electric lice comb
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
3.2
Bedienung
3.3
Tipps bei Befall
von Kopfläusen
1. Der elektrische Läusekamm LCS darf nur auf trockenem Haar angewendet
werden. Entwirren Sie das Haar, und lösen Sie jede Art von eventuell vor-
handenen Knoten oder Verflechtungen im Haar, bevor Sie den Kamm
benutzen.
2. Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den EIN/AUS-Schalter
vorne/oben. Ein hoher Summton zeigt an, dass das Gerät arbeitet.
3. Bringen Sie den Kamm in einen Winkel von 45° - 90°, und führen Sie ihn
langsam durch das Kopfhaar.
4. Während Sie das Haar kämmen, wird das Summen immer dann kurz ver-
stummen, wenn eine Laus oder ein Ei vernichtet wurde. Sollte das Summen
danach nicht mehr einsetzen, sind die Kammzinken
den Kamm aus. Verwenden Sie zunächst die kleine Reinigungsbürste
die sich integriert am Ende des Handgriffs befindet, um die Zinken
reinigen. Fahren Sie anschließend mit der Anwendung fort. Nehmen Sie sich
Zeit, das Haar gründlich durchzukämmen.
5. Vergessen Sie nicht, das Gerät nach Gebrauch auszuschalten und gründlich
zu reinigen. Zum Schutz setzen Sie bei Nichtgebrauch immer die Schutz-
kappe
auf das Gerät.
6. Weil der MEDISANA Elektrische Läusekamm LCS vor allem ausgewachsene
Läuse tötet, müssen Sie die tägliche Anwendung noch für ca. zwei Wochen
fortsetzen, um sicher zu gehen, dass alle Läuse vernichtet worden sind.
7. Um einem neuen Befall vorzubeugen, wird empfohlen, den elektrischen
Läusekamm einmal wöchentlich zur Kontrolle oder als vorbeugende Maß-
nahme anzuwenden.
• Die Anwendung des elektischen Läusekamms kann mit dem Einsatz von
chemischen Mitteln ergänzt werden. In besonderen Fällen ist ein Arzt zu
konsultieren.
• Beachten Sie, dass medizinische Hilfsmittel nur in Apotheken erhältlich und
mitunter rezeptpflichtig sind. Grundsätzlich sollten chemische Mittel auf-
grund möglicher Nebenwirkungen nur angewendet werden, wenn auch
tatsächlich ein Kopflausbefall vorliegt. Ein Arzt kann dies überprüfen und
auch Behandlungshinweise geben.
• Kopfläuse können auf textilen Materialien kurzfristig überleben. Deshalb
sollten bei Befall von Kopfläusen Gegenstände, die mit dem Kopf in
Berührung gekommen sind, gereinigt werden. Diese Maßnahme kann die
Behandlung betroffener Personen jedoch nur ergänzen. Ein erneuter Befall
durch Läuseeier kann durch "nur Waschen oder Reinigen" nicht verhindert
werden.
• Wenn beispielsweise Mützen, Schals, Betttücher, Kopfkissenbezüge, Hand-
tücher oder Plüschtiere mit Läusen in Berührung gekommen sind, sollten
diese bei mindestens 60 °C gewaschen oder für zehn Minuten im Trockner
behandelt werden. Im Zweifelsfall oder wenn Waschen nicht möglich ist,
können Sie die Gegenstände für zwei Wochen bei Zimmertemperatur in
einem vollkommen dichten Plastikbeutel einschließen oder einen Tag lang
bei -15 °C in der Gefriertruhe lagern.
3 Anwendung
voll. Schalten Sie
DE
DE
nach
,
zu
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lcs

Table of Contents