TEFAL Ultimate 250 Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1800128603_01_FV96XXE0_110x154 20/12/12 11:30 Page9
Probleme mit Ihrem Bügeleisen?
PROBLEM
Wasser läuft aus den
Öffnungen der Bügelsohle.
Bräunliche Flüssigkeit tritt
aus der Bügelsohle aus und
verursacht Flecken auf der
Wäsche.
Die Bügelsohle ist
schmutzig oder bräunlich
und kann Flecken auf der
Wäsche verursachen.
Ihr Bügeleisen erzeugt
wenig oder keinen Dampf.
Die Bügelsohle ist zerkratzt
oder schadhaft.
Aus Ihrer Bügelsohle
treten Teilchen aus.
Wasser läuft aus der
Behälterklappe heraus.
Nach Befüllen des
Wasserbehälters strömt
Dampf aus dem Bügeleisen.
Aus der Sprühdüse kommt
kein Wasser.
Wasser läuft aus der Rückseite
des Bügeleisens heraus.
Wenden Sie sich bei allen sonstigen Problemen an Ihren autorisierten Kundendienst, damit Ihr
Bügeleisen dort überprüft wird.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
MÖGLICHE URSACHEN
Sie benutzen die Dampffunktion, wenn das
Bügeleisen noch nicht ausreichend warm ist.
Sie benutzen die Dampfstoßtaste
Sie haben das Bügeleisen waagerecht
aufbewahrt, ohne den Behälter zu leeren und
ohne den Dampfregler auf die Position «kein
Dampf»
zu schalten.
Der Antikalk-Stab ist nicht in seiner Aufnahme.
Es ist Wasser in der Aufnahme des Kalk-
Auffangbehälters.
Sie verwenden chemische Entkalkungsprodukte.
Sie verwenden nicht das richtige Wasser.
Wäschefasern sammeln sich in den Öffnungen der
Bügelsohle und verkohlen dort.
Sie verwenden eine zu hohe Temperatur.
Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend gespült oder
Sie verwenden Wäschestärke.
Der Behälter ist leer,.
Der Antikalk-Stab ist verschmutzt.
Ihr Bügeleisen ist verkalkt.
Sie haben das Bügeleisen zu lange zum
Trockenbügeln verwendet.
Sie haben Ihr Bügeleisen flach auf einem
Bügeleisenhalter aus Metall abgestellt. Sie haben
die Bügelsohle mit einem schleifenden oder
metallischen Tuch oder Schwamm gereinigt.
Ihre Bügelsohle beginnt zu verkalken.
Sie haben die Behälterklappe nicht richtig
geschlossen.
Der Dampfregler befindet sich nicht auf die
Position «kein Dampf»
.
Der Wasserbehälter ist nicht ausreichend gefüllt.
Der Kalk-Auffangbehälter sitzt nicht richtig in
seiner Aufnahme.
LÖSUNGEN
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Warten Sie zwischen den Benutzungen ein paar
zu oft.
Sekunden.
Siehe Kapitel «Bügeleisen aufbewahren».
Setzen Sie den Antikalk-Stab richtig in seine
Aufnahme ein. Er muss hörbar einrasten.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die
Aufnahme des Kalk-Auffangbehälters gelangen
darf.
Füllen Sie keine Entkalkungsprodukte in den
Wasserbehälter.
Führen Sie eine Selbstreinigung durch und lesen
Sie das Kapitel «Welches Wasser verwende ich?».
Führen Sie eine Selbstreinigung durch. Reinigen Sie
die Bügelsohle mit einem nichtmetallischen Tuch
oder Schwamm.
Saugen Sie die Öffnungen in der Bügelsohle von
Zeit zu Zeit ab.
Reinigen Sie die Bügelsohle wie oben beschrieben.
Siehe die Temperaturtabelle zum Einstellen des
Thermostats.
Reinigen Sie die Bügelsohle wie oben beschrieben.
Sprühen Sie die Wäschestärke auf die Innenseite
der Bügelwäsche
Füllen Sie den Behälter.
Reinigen Sie den Antikalk-Stab.
Reinigen Sie den Antikalk-Stab und führen Sie eine
Selbstreinigung durch.
Führen Sie eine Selbstreinigung durch.
Stellen Sie das Bügeleisen immer stehend mit der
Spitze nach oben ab.
Siehe Kapitel «Bügelsohle reinigen».
Führen Sie die Reinigung und Pflegmaßnahmen
durch, die in der Anleitung beschrieben sind.
Kontrollieren Sie, ob die Behälterklappe richtig
geschlossen ist.
Kontrollieren Sie, ob der Dampfregler sich auf die
Position «kein Dampf»
Füllen sie Wasser in den Behälter.
Setzen Sie den Auffangbehälter in seine
Aufnahme ein.
9
EN
DE
FR
NL
ES
PT
IT
DA
SV
NO
FI
EL
HU
CS
SK
SL
SR
HR
RO
BG
TR
befindet.
UK
RU
PL
ET
LV
LT

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ultimate anti-calcUltimate 400Fv9625Fv 9640Fv9641

Table of Contents