Download Print this page
VOLTCRAFT 2300296 Operating Instructions
VOLTCRAFT 2300296 Operating Instructions

VOLTCRAFT 2300296 Operating Instructions

Uc-2acx001 usb charger 1x usb-a and 1x usb-c, pd & fast charge

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
USB-Ladegerät, 1x USB-A und 1x
USB-C, PD & Schnellaufladung
Best.-Nr. 2300296
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich zum Aufladen und zum
Betrieb von bis zu zwei geeigneten USB‑Geräten.
Schnellladung (Power Delivery) wird unterstützt.
Die Spannungsversorgung des Produkts erfolgt
über eine haushaltsübliche Netzsteckdose. Das
Produkt ist überspannungs‑, überstrom‑ und über‑
hitzungsgeschützt sowie kurzschlussfest.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch
bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer,
ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits‑ und Zulassungsgründen dür‑
fen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als
die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann
das Produkt beschädigt werden. Eine unsach‑
gemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren
wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen
Schlägen führen. Lesen Sie sich die Bedienung‑
sanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen
mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen
und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
USB‑Ladegerät
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR‑Code. Be‑
folgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck
weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit
hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen
im Dreieck weist auf wichtige Informa‑
tionen in dieser Bedienungsanleitung
hin. Lesen Sie diese Informationen im‑
mer aufmerksam.
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses
Produkt die Anforderungen des Ener‑
gieeffizienzstandards für die Klasse VI
erfüllt.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheit-
shinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informa-
tionen für einen ordnungsgemäßen
Gebrauch
nicht
beachten,
übernehmen wir keine Haftung für
daraus
resultierende
Personen-
oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es
von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht‑
los liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Tem‑
peraturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmit‑
teln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwend‑
ung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr‑
leistet, wenn das Produkt:
‑ sichtbare Schäden aufweist,
‑ nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
‑ über einen längeren Zeitraum unter ungün‑
stigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
‑ erheblichen Transportbelastungen ausge‑
setzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschä‑
digen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten
Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts ha‑
ben.
• Lassen Sie Wartungs‑, Änderungs‑ und Repara‑
turarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft
bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt aus‑
führen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kun‑
dendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheits‑ und Bedi‑
enhinweise der übrigen Geräte, die an dieses
Produkt angeschlossen sind.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand
über diese stolpern oder an ihnen hängen blei‑
ben kann. Andernfalls besteht Verletzungsge‑
fahr.
c) Produkt
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich
dann, wenn es von einem kalten Raum in einen
warmen Raum gebracht wurde. Das dabei en‑
tstandene Kondenswasser könnte zu irrepara‑
blen Schäden am Produkt führen. Außerdem
besteht beim Produkt Lebensgefahr durch
Stromschlag! Lassen Sie das Produkt deshalb
vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme
zuerst einmal die Raumtemperatur erreichen.
Dies kann mehrere Stunden in Anspruch ne‑
hmen.
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über ele‑
ktrische Geräte und stellen Sie keine mit Flüs‑
sigkeit gefüllten Gefäße neben das Produkt.
Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Fremdkörp‑
er ins Innere des Geräts gelangt sein, schalten
Sie die zugehörige Netzsteckdose stromlos
(z. B. Leitungsschutzschalter abschalten) und
ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Nehmen Sie das Gerät außer
Betrieb.
Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch von
der Netzsteckdose und vom angeschlossenen
Verbraucher.
Das Produkt erzeugt während des Betriebs
Wärme. Achten Sie auf ausreichende Belüftung
und decken Sie das Produkt während des Be‑
triebs nicht ab.
Schließen Sie USB‑Ausgänge nicht kurz.
Die Netzsteckdose, in die das Produkt
eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen an‑
geschlossen oder getrennt werden.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen
Versorgungsnetzes
verwendet
werden. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem
Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt
übereinstimmen.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheits‑
gründen während eines Gewitters stets von der
Stromversorgung.
Lassen Sie das Netzteil und das angeschloss‑
ene Gerät während des Gebrauchs keinesfalls
unbeaufsichtigt.
Inbetriebnahme und Verwendung
ACHTUNG
Gefahr von Feuer oder Stromschlag!
Beim Anschließen eines USB‑Geräts ist
auf einen korrekten Anschluss zu achten.
Ein fehlerhafter Anschluss kann zu Strom‑
schlag oder Feuer führen.
1. Schalten Sie das USB‑Gerät aus und schließen Sie es mit einem geeigneten USB‑Kabel am Ladegerät
an.
‑ Schnellladung (Power Delivery) wird unterstützt.
Beachten Sie beim Anschließen die folgende Tabelle:
Port
Spannung
USB‑C
5 V/DC
TM
9 V/DC
USB Typ A
5 V/DC
Gesamtstromverbrauch an allen Anschlüssen
2. Schließen Sie das Ladegerät an einer geeigneten Steckdose an. Das USB‑Gerät wird nun aufgeladen.
3. Schalten Sie das Gerät nach der Verwendung aus und trennen Sie es vom Netz. Ziehen Sie dazu den
Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus.
Pflege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
Verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen zur Reinigung, da diese das Gehäuse beschädigen oder den einwandfreien Be‑
trieb beeinträchtigen können.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Wischen Sie das Produkt regelmässig mit einem trockenen Tuch ab.
Entsorgung
Alle Elektro‑ und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät
am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumu‑
latoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät
zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro‑ und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten
verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere Infor‑
mationen auf unserer Internet‑Seite):
in unseren Conrad‑Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich‑rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ve‑
rantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte‑Recycling gelten.
Technische Daten
Eingangsspannung .......................................100 – 240 V/AC
Eingangswechselstromfrequenz ...................50/60Hz,
Ausgangsspannung ...................................... PD: 5,0 V/DC (3,0 A) / 9,0 V/DC (2,22 A)
USB‑A: 5,0 V/DC (2,4 A)
Ausgangsstrom ............................................. PD: 5,0 V/DC (3,0 A) / 9,0 V/DC (2,22 A)
USB‑A: 5,0 V/DC (2,4 A)
Ausgangsleistung .........................................32,0 W
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb ..........83,60 %
Effizienz bei geringer Last (10 %) .................77,5 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast ....................0,12 W
Betriebsbedingungen ....................................0 bis +25 ºC, 25 – 85 % rF (nicht‑kondensierend)
Lagerbedingungen ........................................‑20 bis +60 ºC, 10 – 90 % rF (nicht‑kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............................ca. 36 x 55 x 57 mm
Gewicht .........................................................ca. 98 g
Modellkennung
Handelsregisternummer
Hersteller
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus‑Conrad‑ 1, D‑92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
HINWEIS
Vermeiden Sie eine Beschädigung des
Produkts!
Achten Sie darauf, dass die Spezifikationen
des USB‑Geräts, das Sie anschließen
möchten, mit den Anschlusswerten des
Ladegeräts übereinstimmen.
Strom (max.)
Leistung max.
3 A
15 W
2,22 A
20 W
2,4 A
12 W
32 W
UC‑2ACX001
HRB 3896
Conrad Electronic SE, Klaus‑Conrad‑Str. 1, D‑92240
Hirschau
*2300296_v3_1023_02_dm_mh_DE_(1)

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2300296 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for VOLTCRAFT 2300296

  • Page 1 USB-C, PD & Schnellaufladung ung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr‑ Ladegeräts übereinstimmen. leistet, wenn das Produkt: Best.-Nr. 2300296 ‑ sichtbare Schäden aufweist, 1. Schalten Sie das USB‑Gerät aus und schließen Sie es mit einem geeigneten USB‑Kabel am Ladegerät Bestimmungsgemäße Verwendung ‑...
  • Page 2 Fast Charge - is visibly damaged, - Fast charging (Power Delivery) is supported. - is no longer working properly, Item No. 2300296 Observe the below table when connecting: - has been stored for extended periods in poor Intended use ambient conditions or...
  • Page 3 Un N° de commande 2300296 1. Éteignez le périphérique USB et raccordez-le au chargeur à l’aide d’un câble USB approprié. fonctionnement sûr ne peut plus être garanti si - Le chargement rapide (Power Delivery) est pris en charge.
  • Page 4 1. Schakel het USB-apparaat uit en sluit deze via een geschikte USB-kabel aan op de lader. • Als het product niet langer veilig gebruikt kan Bestelnr. 2300296 - Snelladen (Power Delivery) is mogelijk. worden, stel het dan buiten bedrijf en zorg...