Download Print this page

Ryobi RMS18254X Manual page 23

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8. Verschiebbarer Anschlag
9. Drehteller
10. Schnittplatte
11. Gehrungshandrad
12. Betätigungshebel für Gehrungssäge
13. Stützfuß
14. Akkupack
15. Tragegriff oben
16. Klemmung Führungsstange
17. Klemme
18. Anzeige Gehrungswinkel
19. Befestigungsloch
20. Schrauben zum Verriegeln des Hauptanschlags
21. Einstellschraube für die Schneidtiefe
22. Anzeige Neigungswinkel
23. Schrauben zum Einstellen des
45º-Neigungswinkelanschlags
24. Verriegelung für Winkelanschlag
25. Transportsicherung
26. Staubauffangeinrichtung
27. Sechskantschlüssel
28. Schrauben zur Einstellung des
0º-Neigungswinkelanschlag
29. Schraube zum Arretieren des Schiebeanschlags
30. Knopf der Spindelarretierung
31. Flansch
32. Sägeblatt
BETRIEB
Das Produkt ist durch ein sich drehendes Sägeblatt
gekennzeichnet, das von dem Benutzer in verschiedenen
Winkeln eingestellt werden kann, um ein Werkstück zu
sägen das sicher auf der Basisplatte befestigt ist. Es darf
nur von einer Person bedient werden, um versehentlichen
Kontakt mit dem Sägeblatt zu verhindern.
Die Prinzipien der sicheren Bedienung des Produktes sind
wie folgt:
Halten Sie die Säge, Sägeblätter und den Arbeitsbereich
in gutem Zustand.
Befestigen Sie die Gehrungskappsäge an einer stabilen
Werkbank. Das Produkt kann sich bewegen oder
umfallen, wenn es nicht ausreichend gesichert ist.
Stellen Sie den Sägewinkel und die Tiefe ein und
verriegeln sie, bevor Sie den Schnitt durchführen.
Befestigen Sie das Werkstück auf der Basisplatte der
Gehrungskappsäge. Benutzen Sie die mitgelieferte
Klemme und, wo erforderlich, zusätzliche Klemmen oder
Haltemechanismen, um versehentliche Bewegung des
Werkstücks beim Sägen zu verhindern.
Überprüfen Sie, dass die Funktion der Schutzhaube
nicht
durch
die
beeinträchtigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Anschlag und andere
Teile des Produktes nicht angesägt werden, wenn
das Sägeblatt in die Sägeposition abgesenkt wird.
Starten Sie den Motor und lassen das Sägeblatt die volle
Drehzahl erreichen, bevor sie es langsam zum Sägen
auf das Werkstück senken.
Schieben Sie das Sägeaggregat zurück in die obere
Position, wo beide Schutzhauben schließen. Schalten
Sie den Motor aus und lassen das Sägeblatt vollständig
stoppen, bevor Sie das Werkstück oder Reststücke
entfernen oder in den Bereich des Sägeblattes greifen.
Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher, dass der am
Gerät eingestellte Winkel mit dem gewünschten Winkel
Position
des
Werkstücks
auf dem Werkstück übereinstimmt. Überprüfen Sie das
an einem Stück Restholz mit einem Schreinerwinkel oder
Gehrungswinkel.
Entfernen des Sägeblattes:
1. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit dem Sägeblatt
hantieren.
2. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Akku.
3. Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung der
Sägeblattschraube, entfernen Sie sie jedoch nicht.
Heben Sie die Abdeckung der Sägeblattschraube an.
4. Ziehen Sie die selbstschließende Schutzvorrichtung
zurück und halten Sie sie fest.
5. Drücken Sie die Taste zur Spindelarretierung und drehen
Sie die Sägeblattschraube zur gleichen Zeit mit dem zur
Verfügung stehenden Schraubenschlüssel. Entfernen
Sie den Außenflansch.
6. Entfernen des Sie das Sägeblatt.
Montieren des Sägeblattes:
Falls erforderlich, reinigen Sie alle zu montierenden Teile
vor der Montage.
Nach Durchführen des Verfahrens "Sägeblatt entfernen".
1. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit dem Sägeblatt
hantieren.
2. Achten Sie darauf, das Gerät ausgeschaltet ist und der
Akku entfernt ist.
3. Ziehen Sie die selbstschließende Schutzvorrichtung
zurück und halten Sie sie fest.
4. Setzen Sie das neue Sägeblatt ein. Stellen Sie sicher,
dass die Drehrichtung des Blattes mit der Richtung des
Pfeils auf der Schutzvorrichtung übereinstimmt.
5. Setzen Sie den Flansch und die Sägeblattschraube ein.
6. Drücken der Taste zur Spindelarretierung, bis sie
einrastet. Ziehen Sie die Sägeblattschraube fest.
7. Schwenken Sie die selbstschließende Schutzvorrichtung
nach unten.
8. Senken Sie die Abdeckung der Sägeblattschraube ab
und ziehen Sie die Schraube fest.
WARNUNG!
Vergewissern
Abdeckung der Sägeblattschraube in die ursprüngliche
Position abgesenkt und die Schraube angezogen ist.
Einstellen des Gehrungswinkels:
Der Gehrungswinkel kann im Bereich von 45 Grad (links) bis
45 Grad (rechts) eingestellt werden.
1. Lösen Sie das Gehrungshandrad.
2. Drücken Sie den Betätigungshebel für die Gehrungssäge.
Drehen Sie den Sägetisch mittels Gehrungshandrad auf
den gewünschten Gehrungswinkel.
3. Ziehen Sie das Gehrungshandrad wieder fest.
Einstellen des Neigungswinkels:
Der Neigungswinkel kann im Bereich von 0 Grad bis 45
Grad eingestellt werden.
1. Lösen Sie den Feststellknopf zum Einstellen des
Neigungswinkels.
2. Neigen Sie den Werkzeugträger bis zum gewünschten
Neigungswinkel mittels Griff.
3. Halten Sie den Werkzeugträger in dieser Position
und ziehen Sie den Feststellknopf zum Einstellen des
Neigungswinkels fest.
WARNUNG! Der Hersteller rät dringend, dass das
Produkt immer sicher auf einer Arbeitsplatte befestigt ist.
Wenn der Sockel des Produktes mit vier Muttern, Schrauben
und Unterlegscheiben, wie angewiesen, fest an einer
Tischplatte befestigt ist, kann das Produkt bei maximaler
Übersetzung der Originalanleitung
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
Sie
sich,
dass
die
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
23

Advertisement

loading