Montage; Anschlusshinweise - Leuze electronic MSI 100 Safe Implementation And Operation

Programmable safety controllers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14

4. Montage

WARNUNG: Lebensgefahr!
Niemals bei anliegender Netzspannung arbeiten!
Für nicht-sichere Erweiterungsmodule ist das programmierbare Sicherheits-
Schaltgerät MSI 100 auf der Montageseite mit einer Tragschienenverbinder-
Schnittstelle ausgestattet.
Über den Tragschienenverbinder können Feldbusmodule zur Übertragung
nicht sicherer Diagnosewerte angeschlossen werden. Eine Querverdrah-
tung zwischen dem Sicherheitsmodul und den Erweiterungsmodulen ist
durch den Tragschienenverbinder nicht nötig.
VORSICHT:
• Für den Anschluss des programmierbaren Sicherheits-
Schaltgerätes MSI 100 müssen Sie den gelben Tragschienen-
verbinder AC-MSI-TCS (Art.-Nr. 547821) verwenden.
• Verwenden Sie keinen Endstecker!
• Für den Anschluss von nicht-sicheren Erweiterungsmodulen
(z.B. Feldbusmodul PROFIBUS) müssen Sie den grauen Trag-
schienenverbinder AC-MSI-TC (Art.-Nr. 547823) verwenden.
• Die Montage/Demontage der Geräte auf den Tragschienen-
verbinder darf nur im spannungslosen Zustand erfolgen.
• Die Montage der nicht-sicheren Erweiterungsmodule muss
auf der linken Seite des Sicherheits-Schaltgerätes erfolgen.
• Bei Einsatz des Tragschienenverbinders stecken Sie die benötigte Anzahl
zusammen und drücken Sie diese in die Tragschiene.
• Beachten Sie beim Aufsetzen des MSI 100 auf die Tragschiene die
passende Ausrichtung zum Tragschienenverbinder AC-MSI-TCS.
• Bei Verwendung des programmierbaren Sicherheits-Schaltgerätes
MSI 100 dürfen gelbe und graue Tragschienenverbinder aneinanderge-
reiht werden.
• Stecken Sie das gelbe Sicherheits-Schaltgerät auf den gelben Tragschie-
nenverbinder und graue Erweiterungsmodule auf graue Tragschienenver-
binder.

5. Anschlusshinweise

WARNUNG: Lebensgefahr!
Niemals bei anliegender Netzspannung arbeiten!
In vielen Applikationen werden in der Regel mehrere Sensoren oder Befehlsgeräte verwendet. Je nach
Größe der Maschine oder Anlage können für die Verdrahtung der Sensorik erhebliche Leitungslängen
notwendig sein.
Achten Sie darauf, dass bestimmte Leitungslängen nicht überschritten werden, damit ein
fehlerfreier Betrieb des Sicherheitskreises möglich ist.
Zur Einhaltung der UL verwenden Sie Kupferkabel, die für Betriebstemperaturen von > 75 °C ausgelegt
sind. Für zuverlässige und berührsichere Kontakte isolieren Sie die Anschluss-Enden ab (Abb.4).
6
A
A
B
B
C
C
AC-MSI-TCS
AC-MSI-TC
D
Abb. 3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents