Inhalt So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ................4 Kennzeichnungen am Gerät ........................4 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung ..................5 Wichtige Sicherheitsinformation ......................5 Gerät auspacken und prüfen ........................7 Gerät bedienen ............................8 Übersicht über die Geräteteile ........................8 Kurzbedienungsanleitung ........................8 Schutzkappe demontieren, montieren ....................9 Reflektor montieren, demontieren .......................9 Gerät an die Stromversorgung anschließen ..................10 Gerät einschalten, ausschalten ......................11 Gerät einstellen .............................11...
Page 3
Contents Understanding these instructions for use correctly ................25 Markings on the device ...........................25 1.2 Identifications in these instructions for use .....................26 Important safety information .......................26 Unpack and check the device ......................28 Operation of the device ........................29 Overview about the parts ........................29 Quick start guide .............................29 Demount and mount protection cap ....................29 Mount and demount reflector ......................30 Connect to power supply ........................31 Switch the device on and off ........................31...
Einsteiger und für den profes- Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät sionellen Anwender entwickelt. die Sicherheitsanforderungen aller an- Die Emerger Serie eignet sich u. a. hervor- wendbaren EU-Richtlinien erfüllt. ragend für Studio-, Portrait-, Personen-, Akt- und Produktaufnahmen. Ihr Gerät verfügt über folgende Hauptmerkmale: •...
1.2 Kennzeichnungen in dieser Ge- WARNUNG brauchsanleitung Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Kennzeichnung Brandgefahr durch umfallendes Gerät Das Gerät ist je nach Modell bis zu 2,2 kg schwer. Die Einstelllampe, die Blitzröhre Macht Sie auf die Handhabung und Aus- und der Reflektor können bis zu 240 °C wirkung von Sicherheitsinformationen heiß...
Page 6
■ Wenn das Gerät einmal beschädigt WARNUNG oder defekt sein sollte oder wenn Sie Stromschlaggefahr und Brandgefahr Schmorgeruch feststellen: durch Kurzschluss Unterbrechen Sie sofort die Stromver- Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte sorgung, indem Sie den Netzstecker Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe ziehen.
■ Fassen Sie die Blitzröhre nicht mit WARNUNG bloßen Händen an. Tragen Sie saubere Brandgefahr durch heiße Geräteteile Baumwollhandschuhe, oder verwenden Das Einstelllicht und die Blitzröhre Sie ein sauberes Tuch. können bis zu 240 °C, der Reflektor bis zu ■ Achten Sie darauf, dass Sie die Blitzröhre 75 °C und das Blitzgehäuse bis zu nicht versehentlich berühren, wenn Sie 45 °C heiß werden. Leicht entflammbare Zubehör montieren oder tauschen.
4.2. Kurzbedienungsanleitung HINWEIS HINWEIS Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Die detaillierte Anleitung zu den nach- Veränderungen vor. Nicht für den Beleuch- folgenden Tätigkeiten finden Sie in den tungszweck im Haushaltsbereich geeignet. jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchs- Speziell für Foto- und Videobedarf der anleitung.
5. Schutzkappe demontieren, • Entriegelungshebel nach hinten drücken und gedrückt halten. montieren • Schutzkappe in die drei Einstecköffnungen am Gerät stecken und im Uhrzeigersinn WARNUNG drehen bis sie fühlbar einrastet. Spätere Berstgefahr der Blitzröhre • Entriegelungshebel loslassen. Achten Sie darauf, dass Sie die Blitzröhre •...
Spätere Berstgefahr der Blitzröhre WARNUNG durch Hautfett Verbrennungsgefahr am Reflektor, am Ein- Berühren Sie die Blitzröhre niemals mit stelllicht und an der Blitzröhre. Lassen Sie bloßen Händen! das Gerät ca. 30 Minuten abkühlen. • Schutzkappe demontieren. Siehe Schutzkappe demontieren, montieren. 7. Gerät an die Stromversorgung •...
8. Gerät einschalten, ausschalten 9. Gerät einstellen 1. Wenn die Schutzkappe montiert ist: 9.1. Blitzleistung einstellen Schutzkappe entfernen. Sie können die Blitzleistung der Blitzköpfe Siehe Schutzkappe demontieren, wie in der nachfolgenden Tabelle angegeben, montieren. regeln. WARNUNG Blitzleistung Brandgefahr durch Hitzestau. Kontrollwert Blenden Betreiben Sie das Gerät nicht mit montier-...
9.2. Einstelllicht einstellen 9.4. Blitzauslösung vorbereiten, einstellen Sie können das Einstelllicht mittels 7 Einstell- Blitzauslösung durch die Kamera stufen einstellen. vorbereiten 1. Gerät einschalten. HINWEIS Siehe Gerät einschalten, ausschalten. 2. Taster OUTPUT POWER 1x drücken. Beachten Sie die Benutzerinformation des •...
Page 13
Blitzauslösung durch den eingebauten 4. Um die ausgewählte Gruppe zu speichern, Funkempfänger mit walimex pro Fernbe- drücken Sie den Taster SLAVE ein wei- dienung Excellence. teres Mal für ca. 5 Sec. Oder warten Sie Einstellung der Kanäle am Studioblitzgerät ca. 15 Sekunden lang, bis das Display zur Sie können insgesamt aus 16 verschiedenen Startseite wechselt.
Page 14
Einstellung Vorblitzunterdrückung 1. Drücken Sie ca. 4 Sec. den Taster SLAVE 2. Im Display erschein „c..“ 3. Mit den Pfeiltasten können Sie den Blitz zur Auslösung z. B. bis zum 7. Vorblitz einstellen Einstellung Vorblitzunterdrückung auf Zeit 1. Drücken Sie ca. 8 Sec. den Taster SLAVE 2.
10. Gerät auf Stativ montieren 11. Reflektionsschirme montieren (optional) (optional) Verwenden Sie für das Gerät ausschließlich HINWEIS Reflektionsschirm mit einem Schaftdurch- Beachten Sie die Benutzerinformation des messer von 8 - 10 mm. Stativherstellers. VORSICHT Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des Geräts ausgelegt ist.
o Schalten Sie das Einstelllicht aus. Problem Siehe Einstelllicht einschalten, Blitzgerät zeigt Funktion aber Blitzauslö- ausschalten. sung ist nicht möglich Mögliche Ursache 14. Gerät transportieren, lagern Blitzkondensator ist defekt 1. Gerät ausschalten. Siehe Gerät einschal- Abhilfe ten, ausschalten. Kundenservice kontaktieren 2.
16. Gerät instandhalten Gerät Reinigung 16.1. Gerät regelmäßig prüfen und warten Gehäuse Leichte und hartnäckige Bitte prüfen Sie vor jedem Einsatz alle Kabel Verschmutzungen mit und Stecker auf Beschädigungen. trockenem Microfasertuch beseitigen WARNUNG Einstelllicht, Mit Staubpinsel oder Stromschlaggefahr und Brandgefahr Blitzröhre trockenem, weichem Tuch durch Kurzschluss...
1. Gerät entladen: 4. Neue Blitzröhre einsetzen: WARNUNG • Die beiden Einsteckstifte der Blitzröhre Stromschlaggefahr. lose in den Fassungen platzieren. Entladen Sie das Gerät, bevor Sie die Blitz- • Blitzröhre dann mit gleichmäßigem, leich- röhre tauschen. tem Druck auf die beiden Einsteckstifte bis zum Anschlag in die Fassungen drücken.
16.5. Blitzkondensator laden HINWEIS HINWEIS Im Sicherungshalter liegt eine Reservesicherung für Sie bereit. Laden Sie den Blitzkondensator vollständig auf: 1. Gerät ausschalten. • wenn Sie das Gerät mehrere Tage vor- Siehe Gerät einschalten, ausschalten. wiegend mit stark reduzierter Leistung 2. Stromversorgung unterbrechen: eingesetzt haben Netzstecker ziehen.
20. Übersicht über das Bedientableau Digitalanzeige OUTPUT POWER 10 Buchse für Netzanschluss LED Bereitschaftsanzeige 11 Sicherungshalter Taster AUDIO 12 Hauptschalter O/I (OFF/ON) LED AUDIO 13 Taster Taster TEST 14 Taster MODEL LED SLAVE 15 Taster Taster SLAVE 16 LED MODEL Anschlussbuchse für Synchrokabel 17 Fotozelle Lüftungsschlitze...
Page 23
Zeigt die Stärke des Einstelllichts und den Digitalanzeige OUTPUT POWER Kontrollwert für die Blitzleistung an Leuchtet, wenn die eingestellte Blitzleistung er- LED Bereitschaftsanzeige reicht ist (Gerät blitzbereit) Taster AUDIO Schaltet die akustische Bereitschaftsanzeige ein Leuchtet, wenn die akustische Bereitschafts- LED AUDIO anzeige eingeschaltet ist Taster TEST Löst einen Testblitz aus...
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich der integrierte Funkfernauslöser in Über- einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimm- ungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet“. Die Konformitätserklärungen können Sie unter folgenden links herunterladen: 200 Ws: https://media.walser.de/declaration_of_conformity/de/23356.pdf 400 Ws: https://media.walser.de/declaration_of_conformity/de/23357.pdf Walimex pro Walimex pro 23356 LED 25W 23357 LED 25W...
Thank you very much for your confidence. 1.1 Markings on the device We wish you much pleasure and success with your studio flash. The walimex pro Studio Flash series Emerger is especially developed for ambitious beginners This symbol indicates, that your device and professional users. meets the safety requirements of all The Emerger series is perfectly applicable EU-directives.
1.2 Identifications in these instructions WARNING for use Danger of crashing, entrapment, bur- Identification ning and fire through the falling down of the device The weight of the flash is, depending on Draws your attention to the dealing with the model, up to 2.2 kg. The modeling and the effect of safety information. lamp, flash tube and reflector could heat up up to 240 °C. WARNING ■ Make sure, that the device is always Draws you attention to a dangerous situ- positioned tilt and skid resistant and ation, which can result in severe or even...
Page 27
■ Please follow this instruction manual for WARNING maintaining your device. Danger of electric shock, fire through ■ Please just use spare parts, which are short-circuit conform to the required specifications. A short-circuit could be caused through See Technical Specifications. defect cables and through humidity or moisture. A short-circuit can warm up the WARNING conductors, so that their isolation will melt Fire danger through overheating...
3. Unpack and check the device WARNING 1. Carefully unpack the scope of delivery. Danger of burning on hot parts The modeling lamp and flash tube could NOTE heat up up to 240°C, the reflector up to Keep the Styrofoam box for future storage 75°C and the flash housing up to 45°C. and transportation. ■ Don´t touch the parts during operation 2.
4. Operation of the device WARNING 4.1 Overview about the parts Please note the safety notes in the Illustrations may differ. respective chapters throughout operation. 1. Demount protection cap 2. Mount reflector 3. Mount reflex umbrella (optional) 4. Connect to power supply 5. Switch on device 6.
1. Demount protection cap: • Remove safety cap from unlocking lever. • Push back unlocking lever and keep pressed. • Turn protection cap anticlockwise as far as it will go and take off from the device. • Release the unlocking lever. 2.
2. Demount reflector: WARNING WARNING Danger of fire through heat accumulation. Danger of burning on reflector, modeling Never use the device with mounted protec- lamp and flash tube. Please let the device tion cap. cool down for approx. 30 minutes. 2. Switch on device: • Remove safety cap from unlocking lever. Set main switch on I (ON). • Push back unlocking lever and keep •...
Adjustments 3. Operate the OUTPUT POWER controller, until the modeling light has reached the 9.1 Adjust flash output desired level, irrespective of the adjusted You can adjust the power of the flashes flash power. The digital display shows the according to the below mentioned chart. corresponding flash power. 4. Press the OUTPUT POWER button 2 Flash output times, here the power of the modeling light can be adjusted with the arrow keys, Check value...
Page 33
1. Connect sync cord (included in delivery) 3. Use the arrow keys to adjust the corre- with the connecting socket on the device. sponding channels. 2. The other end of the sync cord should be 4. Press the SLAVE button once again for connected with the PC jack socket of the approx.
Page 34
Group code Setting on the remote control With a setting of b5, the time is blocked for 10 milliseconds. Group 1 (top LED must light) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Display b Group 2 Time (millisec.) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 (2.
10. Mount on tripod (optional) 11. Mount reflex umbrella (optional) Just use reflex umbrellas with a rod diameter NOTE of 8-10mm. Please note the user information of the manufacturer. CAUTION Select a tripod of suitable weight and dimensions. See Technical Specifications. Make sure, that the tripod with the mounted device has a tilt and skid resistant stand. 1 Rod Mount 2 Locking Knurl 1.
12. Switch on and off of modeling 1. Switch on device. See Switch the device on and off. lamp 2. Modeling lamp is switched on and off 1. Switch on device. according to requirements. See Switch the device on and off. See Switch the modeling lamp on and off. 2.
14. Transportation and storage Problem Flash shows functions, but flash triggering 1. Switch off device. See Switch the device not possible on and off. 2. Let the device cool down completely. Possible reason Flash capacitor is defect WARNING Remedy Fire danger through hot parts. Let the Contact our service department device cool down completely.
16. Maintenance Part of the Cleaning device 16.1 Continuous inspection and mainte- nance of the device Housing Use a microfiber cloth to Inspect all cables and plugs for damage remove light and stubborn dirt. WARNING Modeling bulb, Wipe off with dust brush Danger of electric shock and danger of flash tube or dry, soft cloth fire due to short circuit.
1. Discharge device: 4. Attach new flash tube: WARNING • Place the two plug-in contacts of the flash Danger of electric shock. tube loose into the socket. Discharge the device before changing the • Press the flash tube with even, slight flash tube. pressure on the plug-in contacts into the socket as far as it goes. • Switch on device. See Switch the device on and off.
16.5 Charge flash capacitor NOTE NOTE The fuse holder keeps a spare fuse. Charge the flash capacitor completely, 1. Switch off device. ■ when you have used the device several See Switch the device on and off. days mainly with reduced output ■ when you didn´t use the device for 2.
20. Overview about the operation panel Digital Display OUTPUT POWER 10 Socket for power cord Standby display LED 11 Fuse holder Push-button AUDIO 12 Main Switch O/I (OFF/ON) LED AUDIO 13 Push-button Push-button TEST 14 Push-button MODEL LED SLAVE 15 Push-button ...
Page 43
Shows the power level of the modeling light and Digital Display OUTPUT POWER the control value for flash power Lights when the adjusted flash power is reached Standby display LED (device ready for flashing) Push-button AUDIO Switches the acoustic beeper button on Lights when the audible standby indication is LED AUDIO switched on. Push-button TEST Triggers a test flash LED SLAVE Lights when the photo cell is switched on.
22. Reference to the Declaration of Conformity “WALSER GmbH & Co. KG. hereby declares that this device is compliant with the general requi- rements and all other applicable regulations of the directive 1999/5/EC”. You can download the Declaration of Conformity from the following address: 200 Ws: https://media.walser.de/declaration_of_conformity/en/23356.pdf 400 Ws: https://media.walser.de/declaration_of_conformity/en/23357.pdf Walimex pro Walimex pro 23356 LED 25W 23357 LED 25W...
Page 45
WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstrasse 23 86368 Gersthofen Germany info@walser.de www.walser.de Made in China...
Need help?
Do you have a question about the Emerger and is the answer not in the manual?
Questions and answers