Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanleitung
Operating instruction
GM 230-110
GM 240-110
Geschirrspülautomat
Dish washer

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GM 230-110 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Gaggenau GM 230-110

  • Page 1 Gebrauchsanleitung Operating instruction GM 230-110 GM 240-110 Geschirrspülautomat Dish washer...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..Tür öffnen und schließen . . . Gerät kennen lernen ..Gerät einstellen ... Vor der ersten Benutzung .
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Warnung Bei der Anlieferung Wenn das Gerät nicht in einer Nische steht und damit eine Seitenwand zugänglich ist, Überprüfen Sie Verpackung und muss der Türscharnierbereich aus Geschirrspüler sofort auf Sicherheitsgründen seitlich verkleidet Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, werden (Verletzungsgefahr).
  • Page 4: Gerät Kennen Lernen

    Bei Kindern im Haushalt Gerät kennen lernen Erlauben Sie Kleinkindern nicht, mit Die Abbildungen der Bedienblende und dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn des Geräteinnenraumes befinden sich zu bedienen. hinten im Umschlag. Halten Sie Kleinkinder vom Reiniger Schlagen Sie bitte vor dem Lesen diese und Klarspüler fern.
  • Page 5: Vor Der Ersten Benutzung

    Bedienprinzip Anzeige Vor der ersten Benutzung mit Tasten Sprache auswählen Bei der Erstinbetriebnahme muss die Automatik–Spülen Sprache ausgewählt werden. Nach dem Optionen Start Einschalten erscheint folgende Anzeige: Die Anzeige informiert im Klartext über die DE EN FR NL IT EL zu wählenden Programme, Optionen und Deutsch Einstellungen sowie über die ausführbaren...
  • Page 6: Spezialsalz Einfüllen

    Spezialsalz einfüllen Hinweis Entspricht der Härtegrad Ihres Leitungswassers dem Einstellwert am Gerät (siehe Kapitel “Enthärtungsanlage einstellen”), muss kein Salz eingefüllt werden, da im Betrieb auch kein Salz verbraucht wird. Bei den Einstellwerten muss Salz eingefüllt werden. Während des Spülens wird automatisch das Salz aus dem Salzbehälter in den Enthärter geschwemmt und löst dort den Füllen Sie dann so viel Salz ein, bis der...
  • Page 7: Enthärtungsanlage Einstellen

    Härtegrad Ihres Leitungswassers in Enthärtungsanlage einstellen Erfahrung bringen. Hier hilft das Für gute Spülergebnisse benötigt der Wasserwerk oder der Kundendienst. Geschirrspüler weiches, d.h. kalkarmes Gerät mit dem Hauptschalter Wasser, ansonsten lagern sich weiße einschalten. Es erscheint das Kalkrückstände auf Geschirr und Startmenü...
  • Page 8: Klarspüler Einfüllen

    Klarspüler einfüllen Bei Bedarf können Sie die Klarspülermenge, die während des Klarspüler wird im Spülbetrieb verbraucht, Betriebs zugegeben wird, verändern. um klare Gläser und fleckenloses Geschirr Wählen Sie dazu am Gerät die Option zu erhalten. Klarspülerzugabemenge, wie im Kapitel “Gerät einstellen” unter “Optionen / Ein Klarspülermangel wird nach dem Grundeinstellungen wählen”...
  • Page 9: Nicht Geeignetes Geschirr

    Nicht geeignetes Geschirr Glas– und Geschirrschäden Ursachen: Nicht in Ihrem Geschirrspüler Glasart und Glasherstellungsverfahren. reinigen sollten Sie: chemische Zusammensetzung des Besteck– und Geschirrteile aus Holz. Reinigers. Sie laugen aus und werden Empfehlung: unansehnlich; auch sind die Gläser und Porzellan verwenden, das verwendeten Kleber nicht für die vom Hersteller als spülmaschinenfest auftretenden Temperaturen geeignet.
  • Page 10: Geschirr Einordnen

    Geschirr einordnen Töpfe Unterer Geschirrkorb Geschirr einräumen Grobe Speisereste entfernen. Vorspülen unter fließendem Wasser ist nicht nötig. Geschirr so einräumen, dass alle Gefäße, wie Tassen, Gläser, Töpfe usw. mit der Öffnung nach unten stehen. Teile mit Wölbungen oder Vertiefungen schräg stehen, damit das Wasser ablaufen kann.
  • Page 11 Etagere * * bei einigen Modellen Langstielige und hohe Gläser am Rand der Etagere (nicht gegen Geschirr) anlehnen. Lange Teile, Vorlege– und Salatbestecke, Kochlöffel oder Messer finden auf der Etagere Platz, damit sie die Sprüharmumdrehung nicht behindern. Die Etagere können Sie nach Belieben ein– und ausschwenken.
  • Page 12 Korbhöhe verstellen * Oberkorb mit seitlichen Hebeln (Rackmatic) * bei einigen Modellen Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Ø max. 20/*25cm Ø max. 20/*25cm Ø max. Ø max. 30/*25cm 34/*29cm Der obere Geschirrkorb kann nach Bedarf in der Höhe verstellt werden, um entweder Zum Absenken drücken Sie im Ober–...
  • Page 13: Reiniger

    Reiniger Hinweis zum Reiniger In Ihrem Geschirrspüler können Sie die im Handel befindlichen flüssigen oder pulverförmigen Markenreiniger für Geschirrspüler bzw. TABS verwenden (kein Handspülmittel!). Es gibt derzeit auf dem Markt drei Reinigertypen: 1. Phosphathaltig und chlorhaltig 2. Phosphathaltig und chlorfrei 3.
  • Page 14 Reinigerkammer mit Dosierhilfe Achtung ! Die Dosiereinteilung in der Wichtiger Hinweis zur Reinigerkammer hilft Ihnen dabei, die Verwendung kombinierter richtige Menge einzufüllen. Reinigerprodukte Die Kammer fasst bis zur unteren Linie 15 ml und bis zur mittleren Linie 25 ml Bitte beachten Sie bei der Verwendung Reiniger.
  • Page 15 Füllen Sie den Reiniger in die Kammer Reinigerkammer schließen bei ein. vollständig geöffneter Tür. Für die korrekte Dosierung beachten Sie bitte die Herstellerhinweise auf der Packung des Reinigers. Beim “Auto–Plus–Spülen” zusätzlich ca. 10 – 15 ml Reiniger auf die Gerätetür schütten. Spartipp Wenn Ihr Geschirr nur wenig verschmutzt ist, genügt...
  • Page 16: Tür Öffnen Und Schließen

    Tür öffnen und schließen Gerät einstellen Gerät einschalten Zum Öffnen des Gerätes ziehen Sie am Türgriff Wasserhahn vollständig öffnen. Zum Schließen drücken Sie die Tür zu, Gerät mit dem Hauptschalter bis sie hörbar einrastet. einschalten, gegebenenfalls Salz– und Vor dem Starten eines Spülprogramms Klarspülermangel beheben (siehe und nach Programmende ist die Tür leicht Kapitel “Spezialsalz einfüllen”,...
  • Page 17: Programmübersicht

    Programmübersicht Geschirrart z.B. Porzellan, Unemp– Gemischt Gemischt Töpfe, Empfind– findlich Bestecke, lich Gläser etc. Art der Kaffee, Suppen, Suppen, Abduschen, Speisereste Kuchen, Milch, Kartoffeln, Aufläufen, wenn das z.B. von Wurst, kalten Teigwaren, Soßen, Geschirr über Getränken, Reis, Eiern, Kartoffeln, mehrere Tage Salate gebratenen Teigwaren, Reis,...
  • Page 18 Programmdaten Optionen / Grundeinstellungen wählen Die Programmdaten (Dauer, Energie– und Wasserverbrauch) finden Sie in der Bedienprinzip Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Automatik–Spülen Zulauftemperatur des Wassers Optionen Start Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Ausgehend vom Startmenü lassen sich Netzspannungstoleranzen bei wiederholtem Drücken der Taste und den maschinenbedingten “Optionen”...
  • Page 19 Zeitvorwahl Trocknungsgrad Sie können den Programmbeginn in Bei Wahl der Option “Trocknungsgrad” ½–Stunden–Schritten um bis zu 24 erscheint in der Anzeige “Normal Stunden verzögern. Trocknen” (Werkseinstellung). Bei Wahl der Option Zeitvorwahl Alternativ können Sie “Ohne Trocknen” oder “Extra Trocknen” wählen. erscheint in der Anzeige “Start in 0:00 Std”.
  • Page 20 Sprache Standardprogramme Sie können die bei der Erstinbetriebnahme Zusätzlich zu den Spülprogrammen, die im ausgewählte Sprache (siehe Kapitel “Vor Startmenü angeboten werden, können der ersten Benutzung”) verändern. Sie, ausgehend vom Programm “Normal”, der Reihe nach zwischen folgenden Bei Wahl der Option Sprache Standardprogrammen wählen: erscheinen in der Anzeige mehrere Sprachkurzzeichen, das Zeichen der...
  • Page 21 Programm starten Programm unterbrechen Prüfen Sie vor dem Starten noch Zum Unterbrechen die Tür öffnen. einmal, ob sich die Sprüharme frei Öffnen Sie die Tür erst nur einen Spalt drehen können. weit, um Herausspritzen von Wasser zu vermeiden. Drücken Sie im Startmenü die Taste In der Anzeige erscheint “Programm “Start”.
  • Page 22 Programm abbrechen Hinweis Tür öffnen. Öffnen Sie die Tür erst Damit das Geschirr optimal getrocknet einen Spalt weit, um Herausspritzen wird, warten Sie nach Programmende ca. von Wasser zu vermeiden. 15 Minuten, bevor Sie die Tür öffnen und In der Anzeige erscheint “Programm abbrechen”...
  • Page 23: Optionen / Grundeinstellungen Wählen 18 Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Regelmäßige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies spart Zeit und Ärger. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspüler werfen. Gesamtzustand der Maschine Spülraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk überprüfen.
  • Page 24 Sprüharme Abwasserpumpe Kalk und Verunreinigungen aus dem Grobe Speisereste aus dem Spülwasser, Spülwasser können Düsen und die von den Sieben nicht zurückgehalten Lagerungen der Sprüharme wurden, können die Abwasserpumpe blockieren. Das Spülwasser wird dann blockieren. nicht abgepumpt und steht über dem Sieb. In diesem Fall: Austrittsdüsen der Sprüharme auf ggf.
  • Page 25: Fehlersuche

    Fehlersuche Einige Zeit nach dem Starten des Programms ertönt ein Kleine Fehler selbst beheben fortwährendes akustisches Signal. Das Gerät erhält kein Wasser. Nach Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten dem Öffnen der Gerätetür erscheint Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten, der Hinweis “Wasserzulauf prüfen!” in von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie der Anzeige.
  • Page 26 ... am Gerät Schlagendes Geräusch beim Spülen Unterer Sprüharm dreht sich Sprüharm schlägt an Geschirrteile. schwer. Klapperndes Geräusch beim Sprüharm durch Kleinteile oder Spülen Speisereste blockiert. Geschirrteile nicht richtig Deckel der Reinigerkammer lässt eingeordnet. sich nicht schließen. Schlagendes Geräusch der Reinigerkammer überfüllt.
  • Page 27 Es bleiben teilweise weiße Flecken Rostspuren am Besteck am Geschirr, die Gläser bleiben Besteck nicht ausreichend milchig. rostbeständig. Zu wenig Reiniger eingefüllt. Salzgehalt im Spülwasser zu Klarspülerzugabemenge auf einen hoch. zu geringen Wert eingestellt. Schraubverschluss des Trotz hartem Wasser kein Salzbehälters nicht fest Spezialsalz eingefüllt.
  • Page 28: Kundendienst Rufen

    Kundendienst rufen Hinweise Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler Hinweis zur Entsorgung zu beheben, wenden Sie sich bitte an Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Ihren Kundendienst. Den nächsten Durch umweltgerechte Entsorgung Kundendienst entnehmen Sie dem können wertvolle Rohstoffe Kundendienst–Verzeichnis. Geben Sie wiedergewonnen werden.
  • Page 29: Installation

    Allgemeines Installation Unterbau– und integrierte Geräte, die Für einen ordnungsgemäßen Betrieb nachträglich als Standgerät aufgestellt muss der Geschirrspüler fachgerecht werden, müssen gegen Umkippen angeschlossen werden. Die Daten von gesichert werden, z.B. durch Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen Verschraubungen an der Wand oder Anschlusswerte müssen den geforderten durch Einbau unter einer Kriterien entsprechen, wie sie in den...
  • Page 30 Frischwasseranschluss Transport Frischwasseranschluss entsprechend der Geschirrspüler durch folgende Schritte Montageanweisung mit Hilfe der entleeren: beiliegenden Teile an den Wasserhahn Wasserhahn öffnen. anschließen. Gerät einschalten. Wasserdruck: Beliebiges Automatik–Programm mindestens 0,5 bar, maximal 10 bar. Bei starten und Gerätetür schließen. höherem Wasserdruck: Druckminderventil Warten, bis ca.
  • Page 31: Safety Information

    Safety information Warning At time of delivery For safety reasons, if the appliance is not fitted in a recess, thereby making a side Check packaging and dishwasher wall accessible, the door hinge area immediately for signs of transport should be covered at the side. damage.
  • Page 32: Getting To Know Your Dishwasher

    If a fault occurs Getting to know your dishwasher Repairs or other work on the dishwasher should only be carried out Illustrations of the control panel and the by a qualified specialist. interior of the dishwasher are shown on The dishwasher must be disconnected the rear fold-out cover of this manual.
  • Page 33: Before Using Your Appliance

    Operating principle, display Before using your appliance with buttons for the first time Before you can use your appliance for the Auto Wash first time, you must select the language. Options Start When the appliance has been switched on, the following display is output: The display indicates in clear text the programmes, options and settings which DE EN FR NL IT EL...
  • Page 34: Filling With Salt

    Filling with salt Note If the degree of hardness of your tap water corresponds with value on the appliance (see chapter “Adjusting the softening system”), it is not necessary to fill the dispenser with salt, as salt is not used during operation of the dishwasher.
  • Page 35: Setting Up The Water Softener

    Setting up the water Determine the degree of hardness of your tap water. Your water utilities softener company or customer service will advise you. In order to provide satisfactory rinsing Switch on the appliance with the main results, the dishwasher requires soft water, switch .
  • Page 36: Filling With Rinse Aid

    Filling with rinse aid Rinse aid is used in washing mode to ensure that glasses are sparkling and utensils are stain-free. When the appliance is switched on, low rinse aid level is indicated by ”Refill rinse aid”. You can add rinse aid either when the appliance door is completely open or –...
  • Page 37: Not Suitable For The Dishwasher

    Not suitable for the Damage to glassware and other dishes dishwasher Possible causes: What you should not put into type of glass or manufacturing process the dishwasher: chemical composition of detergent Cutlery and tableware manufactured in Suggested remedy: whole or part from wood. They become Use glassware or porcelain dishes that faded and unsightly in appearance.
  • Page 38: Arranging Crockery, Glasses, Etc. In The Dishwasher

    Arranging crockery, glasses, Pots and pans etc. in the dishwasher Lower basket Loading the dishwasher Scrape off any large amounts of left-over food. It is not necessary to rinse the dishes under running water. Place objects in the dishwasher in such a way that items such as cups, glasses, pots/pans, etc.
  • Page 39 Shelf * * not on all models Lean tall glasses and those with long stems against the shelf – not against other items to be washed. Long items, serving cutlery, salad servers or knives should be placed on the shelf so that they do not obstruct the rotation of the spray arms.
  • Page 40 Adjusting position of basket * Top basket with side levers (Rackmatic) * not on all models Pull out the top basket. Ø max. 20/*25cm Ø max. 20/*25cm Ø max. Ø max. 30/*25cm 34/*29cm If required, the height of the top basket can To lower the basket, press in be adjusted in order to create more space succession the two levers on the left...
  • Page 41: Detergents

    Detergents Notes on detergents You may use any brand of liquid or powder detergent, as well as tablets, that have been specifically designed for use in domestic dishwashers (do not use normal washing-up liquid!). Nowadays there are three types of dishwasher detergent available: 1.
  • Page 42 Detergent dispenser with CAUTION dosing aid IMPORTANT NOTE The graduated detergent dispenser helps ON THE USE OF you add the correct amount of detergent. COMBINED CLEANING The lower and middle lines in the PRODUCTS dispenser indicate15 ml and 25 ml of detergent respectively.
  • Page 43 Close the detergent dispenser when the door is completely open. Pour detergent into the dispenser. Please follow the manufacturer’s Close the detergent dispenser when instructions on the detergent packet the door is half open. for correct dosage. For the “Auto Super Wash” function, During the washing cycle the cover of the detergent dispenser is automatically pour an additional 10–15 ml of...
  • Page 44: Opening And Closing The Door

    Opening and closing Adjusting the appliance the door Switching on the appliance To open the door, pull the door handle. Turn on the tap fully. To close the door, press the door shut Switch on the appliance with the main until it “clicks”...
  • Page 45: Programme Overview

    Programme overview Type of utensil e.g. porcelain, Hard- pans, Mixed Fragile Mixed wearing cutlery, glasses, etc. Type of food Coffee, Soups, Soups, Rinse if the remains cake, milk, potatoes, soufflés, utensils have e.g. sausage, cold pastries, sauces, been left for drinks, rice, eggs, potatoes,...
  • Page 46: Selecting Options/ Standard Settings

    Programme data Selecting options/ standard settings The programme data (duration, energy and water consumption) can be found in Operating principle the summary of instructions and refers to standard conditions. Greater deviations may be caused by: Auto Wash different quantities of utensils Options Start inlet temperature of the water...
  • Page 47 Timer programming Degree of drying You can delay the start of the programme If the Degree of drying option is by up to 24 hours in ½ hour steps. selected, “Normal drying” is displayed (factory setting). If the Timer programming option is selected, “Delay start 0:00 hrs”...
  • Page 48 Language Standard programmes Before using the appliance for the first In addition to the wash programmes which time, you can change the selected can be selected from the main menu, the language (see chapter “Before using the following standard programmes can be appliance for the first time”).
  • Page 49 Starting the programme Interrupting the programme Before starting the appliance, check To interrupt the programme, open again that the spray arms can rotate the door. Open the door only slightly freely. to prevent water from spraying out of the appliance. In the main menu press the “Start”...
  • Page 50 Terminating the programme Note Open the door. Open the door only To ensure that the utensils are optimally slightly to prevent water from spraying dried, wait approx. 15 minutes after the out of the appliance. end of the programme before you open “Terminate programme”...
  • Page 51: Care And Maintenance

    Care and maintenance Regular inspection and maintenance of your appliance helps to prevent problems from occurring. This saves time and aggravation. You should therefore carefully inspect the inside of your dishwasher from time to time. Overall condition of appliance Check that no grease or scale has accumulated on the inside of the dishwasher.
  • Page 52 Spray arms Pump Lime and remnants of food in the washing Larger remnants of food that have not water can block the nozzles in the spray been trapped by the filters and have been arms and the arm left in the water can cause a blockage in the pump.
  • Page 53: Fault Finding

    Fault finding Some time after the programme has started, a continuous buzzer Resolving minor problems is emitted. yourself The appliance is not being filled with water. When the appliance door is Experience has shown that you can opened, “Check water supply!” is resolve most problems that arise during indicated.
  • Page 54 ... with the appliance itself ... during washing Lower spray arm rotates with Unusual amount of foam is created difficulty Normal washing up liquid has Spray arm is blocked by small been poured into the rinse-aid items or food remains. container.
  • Page 55 ... with the dishes, cutlery, etc. Dishes, cutlery, etc. have not been dried Remnants of food are stuck to the Selected programme did not dishes, cutlery, etc. include drying function. Dishwasher was not loaded Amount of rinse-aid was set too properly.
  • Page 56: Customer Service

    Customer Service Notes Please call your local service agent, if you Disposal of your old appliance are not able to resolve any problem Old appliances are not worthless rubbish. yourself. The name of your nearest service Valuable raw materials can be reclaimed agent is shown in the Customer Service by recycling old appliances.
  • Page 57: Installation

    General information Installation Measures must be taken to ensure that In order to function correctly the built-under and built-in units that are dishwasher must be properly installed. subsequently re-sited as free-standing Specifications for the water intake and appliances cannot topple over. This can waste-water drainage, as well as electrical be achieved by bolting the dishwasher connections, must fulfil the criteria that are...
  • Page 58 Fresh-water connection Transportation Connect the inlet hose to a water tap using Empty the dishwasher according to the enclosed parts and in accordance with the following steps: the installation instructions. Turn on the tap. Water pressure: Switch on the appliance. Minimum 0,5 bar –...
  • Page 62 GAGGENAUWERKE HAUS- UND LUFTTECHNIK GMBH P. O. BOX 1260 · D-76568 GAGGENAU, GERMANY TEL. (0 72 25) 65-0 · TELEX 7 8834 · FAX (0 72 25) 65-105 5 600 047 605 de, en (8201) 635D...

This manual is also suitable for:

Gm 240-110

Table of Contents