GF Piping Systems TOP 2.0 400 Instruction Manual

GF Piping Systems TOP 2.0 400 Instruction Manual

Butt fusion machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

GF Piping Systems
Instruction manual
TOP 2.0 400/500/630
Butt Fusion Machine

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TOP 2.0 400 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GF Piping Systems TOP 2.0 400

  • Page 1 GF Piping Systems Instruction manual TOP 2.0 400/500/630 Butt Fusion Machine...
  • Page 2 All rights reserved, in particular the rights of duplication and distribution as well as translation. Duplication and reproduction in any form (print, photocopy, microfilm or electronic) require the written permission of Georg Fischer Omicron S.r.l..
  • Page 3: Table Of Contents

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 Table of contents Table of contents Page Table of contents 1  About this manual 1.1  Warning notice 1.2  Other symbols and notices 1.3  Abbreviations 2  Safety instructions 2.1  Proper use 2.2  General safety measures 2.3  Working with safety in mind 2.4 ...
  • Page 4 Table of contents Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 8.2.5  Fusion process 8.2.6  Automatic cooling pressure 8.3  Visual check of welding bead 8.4  Example TOP 500 9  Failure analysis 10  Maintenance 10.1  Replacement of worn parts 10.2  Hydraulic system 10.3  Hydraulic unit...
  • Page 5: About This Manual

    1 About this manual About this manual This manual is valid for TOP 2.0 400, TOP 2.0 500 and TOP 2.0 630 butt- fusion machines (hereinafter referred to as TOP 2.0 400/500/630). The warning notices, symbols and their meanings as used in this manual are explained below to help you quickly understand the format of this instruction manual and how to use the machine safely.
  • Page 6: Other Symbols And Notices

    1 About this manual Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 Other symbols and notices Symbol Meaning Attention Mandatory: you must observe this regulation Suggestion: this notice contains especially important Advice information Action request in a sequence of actions Stand-alone request for action ►...
  • Page 7: Safety Instructions

    Complete documentation should be kept in the vicinity of the machine. Proper use The TOP 2.0 400/500/630 are to be used exclusively for the fusion of pipes and fittings made of PE, PP. Any other use is not permitted. General safety measures ...
  • Page 8: Working With Safety In Mind

    Always keep safety in mind while working. For your own personal safety as well as for the safe and optimal handling of the machine, the TOP 2.0 400/500/630 must be installed correctly. Connect hydraulic hoses to and from the machine only when the hydraulic unit is shut off and not under pressure (observe manometer).
  • Page 9: Disposal

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 2 Safety instructions Danger of cutting hands! The planer blades are sharp! Danger of cutting hands on the planer disk. Warning Do not touch the rotating planer disk. Danger of injury due to high pressure oil leakages!
  • Page 10: General

    Introduction This instruction manual was written for those persons responsible for the operation and care of the TOP 2.0 400/500/630. It is expected and assumed that such persons have read, understood and will abide by the manual in its entirety.
  • Page 11 Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 3 General Georg Fischer Omicron S.r.l Via E. Fermi, 12 I 35030 Caselle di Selvazzano Padova (Italy) Telephone +39 049 8971411 Fax +39 049 8971410...
  • Page 12: Oduct Identification And Description

    4 oduct identification and description Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 oduct identification and description Product identification In accordance with the directives for machines, an identification label is attached to the base machine, showing the following information: Manufacturer Type of machine...
  • Page 13 Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 4 oduct identification and description  Connectors for output signals to WR 200 / WR 200 S welding recorder (optional): o Pressure (4) o Heating element temp. (5)  Socket for planer (6)  Socket for heating element (7) ...
  • Page 14: Technical Specifications

    5 Technical specifications Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 Technical specifications TOP 2.0 400 TOP 2.0 500 TOP 2.0 630 Total piston Base 904 mm 1413 mm 1413 mm area: machine 1100 W Power: 760 W (*) 1500 W 230 V...
  • Page 15 Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 5 Technical specifications TOP 2.0 500-630 L1 - L2 = 400 Vac L2 - L3 = 400 Vac L1 - L3 = 400 Vac...
  • Page 16: Transport And Assembly

    6 Transport and assembly Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 Transport and assembly Packaging A decisive factor in the choice of packaging is the means of transport. Usually the machine and all the accessories are delivered in a wooden case. Sensitivity Special care must be taken when transporting the machine in order to prevent damage from impact or improper loading and unloading.
  • Page 17: Fusion Preparation

    For optimal use of the TOP 2.0 400/500/630 the operating personnel should be specially trained by Georg Fischer. In-depth knowledge of the machine and it´s components and competence rule out handling errors thereby also preventing faulty fusion joints.
  • Page 18 7 Fusion preparation Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 Replace the heater if the PTFE -coating is damaged. Failure to comply could impair the quality of the fusion weld. In order to weld pipes and/or fittings with an outer diameter smaller than the clamp of the base machine, insert matching clamping half shells and fasten them with the screws.
  • Page 19: Connection To The Power Supply

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 7 Fusion preparation 7.2.1 Connection to the power supply 1. Connect the planer and heating element to the hydraulic unit. 2. Connect the hydraulic unit to the power outlet or power generator. Caution Check the voltage!
  • Page 20: Push Buttons, Led Of The Operator Interface

    7 Fusion preparation Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 7.2.2 Push buttons, LED of the operator interface A The LED is permanently ON when the hydraulic unit is switched ON and the display indicates the current heater plate temperature. When flashing, the temperature is regulated at the set point.
  • Page 21: Error Messages

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 7 Fusion preparation 7.2.3 Error Messages The hydraulic unit controls different possible errors or difficulties concerning the connections and the power supply. As soon as an error occurs the hydraulic unit provides a continuous acoustic signal and the corresponding error message on the display.
  • Page 22: Top 2.0 Weldinair

    7 Fusion preparation Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 7.2.4 TOP 2.0 WeldinAir The TOP 2.0 hydraulic unit controller is provided with a built-in data logger with Bluetooth interface, designed to work in combination with a dedicated mobile App TOP Weldinair , available for free and supporting both iOS - from version 11 - and Android - from version 7.
  • Page 23: Temperature Offset Adjustment

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 7 Fusion preparation Advise The range of set temperature is from 100°C to 270°C. Any mistake occurred in the temperature set up can be corrected repeating the set up procedure. 7.2.6 Temperature offset adjustment Such an adjustment is basically a calibration of the actual...
  • Page 24: Timer Adjustment

    7 Fusion preparation Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 7.2.8 Timer adjustment Push the button "3" for about 5-6 seconds. The LED (2) starts flashing, indicating that the programming mode is activated and the last adjusted time 2 is displayed. (t2: is displayed in seconds).
  • Page 25: Fusion

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 8 Fusion Fusion The basics of Butt Fusion For butt fusion with a heating element, the parts to be joined (pipe/pipe, pipe/fitting or fitting/fitting) are heated to fusion temperature in the fusion area and are fused under pressure without the use of additional materials.
  • Page 26: The Fusion Process

    8 Fusion Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 The fusion process 8.2.1 Calculating the drag pressure Danger of crushing hands! Machine slide moves! Danger of injury inside the moving machine carriage! Warning When moving to the end positions do not reach into the machine.
  • Page 27 Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 8 Fusion 1. Open the machine to the end position by pressing the button (A). Check that the distance between the pipe ends is at least as wide as the width of the planer. 2. Insert the planer to the base machine with care . Snap in the safety lock.
  • Page 28: Calculating The Fusion Pressure

    8 Fusion Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 9. Close machine until pipes/fittings touch each other (B). 10. Check the gap between the pipes: Maximum tolerance of the 0.5 mm gap is 0.3 mm (d </= 200mm), 0,5mm (200<d<400mm), 1,0mm (d>400mm).
  • Page 29: Fusion Process

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 8 Fusion 8.2.5 Fusion process The PTFE coating of the heating element must be protected from mechanical damage and/or dirt. Heating elements with damaged PTFE-covering have to be replaced. Non adherence affects the quality of the joining.
  • Page 30 8 Fusion Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 EQUALIZATION (fusion bead created on both sides) 1. Insert the heating element into the machine. 2. Move the parts to be joined together by pushing the close button (B). 3. Keep the close button pressed for 15 seconds until the preset pressure has been reached.
  • Page 31 Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 8 Fusion RELEASE (reduction of equalization pressure after formation of the fusion bead) 1. After formation of the equalization bead around the entire pipe circumference (see corresponding welding table), press the button (D) to release the pressure to 0.
  • Page 32: Automatic Cooling Pressure

    8 Fusion Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 8.2.6 Automatic cooling pressure It is possible to set the machine during the cooling time in order to automatically adjust the pressure without the supervision of the operator.  After the jointing phase, once pressure has been stabilized and the...
  • Page 33: Visual Check Of Welding Bead

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 8 Fusion RELEASING (the hydraulic system) Danger of Injury! Release the pressure of the hydraulic system before opening the clamping stations. Warning Push the pressure release button (D) until pressure on manometer shows 0 bar.
  • Page 34 8 Fusion Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 All pressure, time and temperature values to be taken out from the corresponding welding tables! with a pressure of 35 bar until a bead height of 3.0 mm Equalize results for 286 sec with a pressure close to 0 bar...
  • Page 35: Failure Analysis

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 9 Failure analysis Failure analysis Feature Description Evaluation group External state of joint Cracks running length-wise or cross-wise to weld. They may Permissible Permissible Permissible be located: In the weld  In base material ...
  • Page 36 9 Failure analysis Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 Feature Description Evaluation group External state of joint Welding flash too wide or too pg.14 pg.14 pg.14 narrow over part or all of weld DVS 2202-1 DVS 2202-1 DVS 2202-1 length, caused by, for example:...
  • Page 37: Replacement Of Worn Parts

    Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 10 Maintenance 10 Maintenance The TOP 2.0 400/500/630 should be checked and cleaned periodically. Normal care of the machine is limited to periodic cleaning of the outside. The complete machine with all components should be maintained and calibrated at a certified Georg Fischer service station every 3200 hours of use or after 2 years.
  • Page 38 10 Maintenance Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 Changing the hydraulic oil After 3200 operating hours hydraulic oil need to be changed. This should be done at a service station. Waste oil must be collected in an appropriate container and disposed of in a correct manner according to current legislation.
  • Page 39 Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 10 Maintenance recommend having service booklet record maintenance work for each machine. TOP 2.0 400/500/630 Date Service Repair Comments example: 15.09.2008 Georg Everything OK Fischer Omicron 25.10.2008 Georg Heating element Cable replaced Fischer Omicron...
  • Page 40: 11  Customer Service

    11 Customer Service Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 11 Customer Service There is a separate spare parts list for ordering replacement parts. If repairs are necessary, please contact your local representative. Please indicate the following information:  Customer name ...
  • Page 41 Operating instructions TOP 2.0 400/500/630 11 Customer Service...
  • Page 42 Declaration of conformity Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaracion de conformidad The following product : Welding Machine Die Bauart der Machine : Schweissmachine Il seguente prodotto : Saldatrice Le produit suivant: Machine à souder El producto siguiente : Maquina de fusión was designed, constructed and manufactured in accordance with the following EC guidelines: ...
  • Page 44 GF Piping Systems Worldwide at home Our sales companies and representatives ensure local customer support in over 100 countries www.gfps.com Argentina / Southern South America Finland Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer AB Georg Fischer S.A. de C.V.
  • Page 45 GF Piping Systems Bedienungsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Stumpfschweissmaschine...
  • Page 46 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten.Vervielfältigungen oder Reproduktionen in jeglicher Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder Datenerfassung) bedürfen derschriftlichen Genehmigung durch die Georg Fischer Omicron S.r.l..
  • Page 47 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1  Zu dieser Anleitung 1.1  Warnhinweise 1.2  Weitere Symbole und Auszeichnungen 1.3  Abkürzungen 2  Sicherheitshinweise 2.1  Bestimmungsgemässe Verwendung 2.2  Sicherheitsvorschriften 2.3  Sicherheitsbewusst arbeiten 2.4  Entsorgung 3  Allgemeines 3.1  Einleitung 3.2  Anwendungsbereich 3.3  Urheberrecht 4 ...
  • Page 48 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 8.2.5  Schweissvorgang 8.2.6  Automaticher Kühldruck 8.3  Visuelle Prüfung der Schweissnaht 8.4  Beispiel TOP 500 9  Fehleranalyse Stumpfschweissen 10  Wartung 10.1  Auswechseln von Verschleissteilen 10.2  Hydrauliksystem 10.3  Hydraulikaggregat 11  Service/Kundendienst...
  • Page 49: Zu Dieser Anleitung

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 1 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Für das schnelle Erfassen dieser Anleitung und das sichere Umgehen mit der Maschine werden Ihnen hier die in der Anleitung verwendeten Warnhinweise, Hinweise und Symbole sowie deren Bedeutung vorgestellt.
  • Page 50: Weitere Symbole Und Auszeichnungen

    1 Zu dieser Anleitung Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Weitere Symbole und Auszeichnungen Symbol Bedeutung Achtung Verpflichtend: Diese Vorschriften müssen eingehalten werden. Hinweise: Enthalten besonders wichtige Informationen Hinweis zum Verständnis. Handlungsaufforderung in einer Handlungsabfolge: Hier müssen Sie etwas tun. ► Allein stehende Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie ...
  • Page 51: Sicherheitshinweise

    Komplette Dokumentation Nähe Maschine aufbewahren. Bestimmungsgemässe Verwendung Die TOP 2.0 400/500/630 ausschliesslich zum Verschweissen von Rohren und Formstücken aus PE oder PP verwenden. Sicherheitsvorschriften  Nur die in dieser Anleitung aufgeführten Abmessungen und Werkstoffe verwenden. Andere Materialien nur nach Rücksprache mit Georg Fischer.
  • Page 52: Sicherheitsbewusst Arbeiten

    Verantwortlichen melden.  Alle Arbeiten sicherheitsbewusst durchführen. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie als Voraussetzung für einen sicheren und bezüglich Handhabung optimalen Betrieb ist eine praxisgerechte Installation der TOP 2.0 400/500/630 unumgänglich. Die Hydraulikschläuche nur bei ausgeschaltetem Hydraulikaggregat ohne Druck (Manometer...
  • Page 53: Entsorgung

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 2 Sicherheitshinweise Schnittverletzungen an den Händen! Scharfe Hobelmesser! Schnittverletzungen an den Händen bei Berühren der Hobelscheiben. Warnung Die rotierenden Hobelscheiben nicht berühren. Verletzungsgefahr durch Leckagen im Hochdruckhydraulik - System! Kontrollieren Sie unter Druck die Oberfläche der Hydraulikschläuche: Tragen...
  • Page 54: Allgemeines

    Allgemeines Einleitung Diese Betriebsanleitung ist für diejenigen Personen geschrieben, die für Anwendung und Pflege der TOP 2.0 400/500/630 verantwortlich sind. Es wird erwartet und vorausgesetzt, dass dieser Personenkreis die Betriebsanleitung liest, versteht und in allen Punkten beachtet. Nur mit Kenntnis dieser Betriebsanleitung können Fehler an der TOP 2.0 400/500/630 vermieden und ein störungsfreier Betrieb gewährleistet...
  • Page 55 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 3 Allgemeines Georg Fischer Omicron S.r.l Via E. Fermi, 12 I 35030 Caselle di Selvazzano Padova (Italy) Telephone +39 049 8971411 Fax +39 049 8971410...
  • Page 56: Aufbau Des Produkts, Ausrüstung

    4 Aufbau des Produkts, Ausrüstung Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Aufbau des Produkts, Ausrüstung Produkt Kennzeichnung Entsprechend der Richtlinien zur Maschinenkennzeichnung ist an der Grundmaschine ein Typenschild angebracht. Folgende Angaben sind enthalten: Hersteller Maschinentyp Seriennummer Gesamt Kolbenfläche Rohrdimensionen Baujahr Maschinengewicht Barcode Standard –...
  • Page 57 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 4 Aufbau des Produkts, Ausrüstung  Ausgangssignale für WR 200 / WR 200 S Datenaufzeichnungsgerät (optional): o Druck (4) o Heizelement Temp. (5)  Steckdose Hobel (6)  Steckdose Heizelement (7)  Netzschalter (8)  Hydraulik Schnellkupplungen (9) ...
  • Page 58: Technische Daten

    5 Technische Daten Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Technische Daten TOP 2.0 400 TOP 2.0 500 TOP 2.0 630 Kolbenfläche: 904 mm 1413 mm 1413 mm Grundmaschine 1100 W Leistung: 760 W (*) 1500 W 230 V 400 V 400 V...
  • Page 59 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 5 Technische Daten TOP 2.0 500-630 L1 - L2 = 400 Vac L2 - L3 = 400 Vac L1 - L3 = 400 Vac...
  • Page 60: Transport Und Montage

    Während Transports Kondenswasserbildung auf Grund grosser Temperaturschwankungen sowie Stösse vermeiden. Die TOP 2.0 400/500/630 selbst ist mit der üblichen Sorgfalt zu behandeln. Zwischenlagerung Wird die TOP 2.0 400/500/630 nicht unmittelbar nach Anlieferung eingesetzt, muss die Maschine an einem geschützten Ort gelagert und ordnungsgemäss abgedeckt werden.
  • Page 61: Schweissvorbereitung

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 7 Schweissvorbereitung Schweissvorbereitung Allgemeine Hinweise nachfolgenden Erläuterungen Anweisungen Schweissvorbereitung und des Schweissvorgang basieren auf den Definitionen der Merkblätter und Richtlinien des DVS. Schweissbereich ungünstigen Witterungseinflüssen (Feuchtigkeit, Umgebungstemperatur <+ 5 °C, extreme direkte Sonneneinstrahlung) durch Massnahmen Vorwärmen Schweissgutes, Einzelten, Beheizen zu schützen.
  • Page 62 7 Schweissvorbereitung Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Falls die Hydraulikschläuche nicht benutzt werden verschliesse stets Schnellkupplungen Schutzkappen. Schutzkappen vorgängig reinigen. Ersetze das Heizelement falls die PTFE - Beschichtung Schäden aufweist, fehlerhafte Beschichtung kann Schweissqualität beeinflussen. Um Rohre/Formstücke mit kleinerem Aussendurchmesser als der Nenndurchmesser der Grundmaschine verarbeiten zu können,...
  • Page 63: Anschluss An Spannungsversorgung

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 7 Schweissvorbereitung Bei Kontakt beider Rohre am Heizelement muss ein Abstand auf beiden Seiten von 20 mm gewährleistet sein! 7.2.1 Anschluss an Spannungsversorgung 1. Schliesse das Heizelement und den Hobel and der Rückseite des Hydraulikaggregats an.
  • Page 64: Tasten Und Funktionen Des Bedienfelds

    7 Schweissvorbereitung Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 7.2.2 Tasten und Funktionen des Bedienfelds Die LED leuchtet konstant, wenn das Hydraulikaggregat eingeschaltet ist, die aktuelle Heizplatten – Temperatur wird angezeigt. Die LED blinkt sobald der Sollwert erreicht wurde . Die LED leuchtet konstant bei Anzeige des Heizelement - Sollwerts.
  • Page 65: Fehlermeldungen

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 7 Schweissvorbereitung 7.2.3 Fehlermeldungen Das Hydraulikaggregat zeigt verschiedene Fehlermeldung in Bezug auf den Anschluss der Komponenten und der Spannungsversorgung an. Sobald ein Fehler festgestellt wird, ertönt ein akustisches Signal entsprechende Fehlermeldung wird angezeigt. Fehlermeldungen quittieren zu können, muß das Aggregat Aus – und Eingeschalten werden.
  • Page 66: Top 2.0 Weldinair

    7 Schweissvorbereitung Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 7.2.4 TOP 2.0 WeldinAir Die Steuerung der TOP 2.0 Hydraulikeinheit enthält einen eingebauten Datenlogger mit einer Bluetooth-Schnittstelle, der zusammen mit einer speziellen kostenlosen Mobile App TOP Weldinair benutzt wird, die sowohl iOS – ab Version 11 – und Android – ab Version 7 unterstützt.
  • Page 67: Heizelement Temperaturabgleich

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 7 Schweissvorbereitung Hinweis Der Einstellbereich ist von 100°C bis 270°C Fehlerhafte Einstellungen der Sollwerte können durch Wiederholung der Einstellroutine geändert werden. 7.2.6 Heizelement Temperaturabgleich Das Heizelement und der Regler sind werkseitig abgeglichen, falls Sie zwischen der digitalen Anzeige und der Heizplatte Differenzen feststellen, muß...
  • Page 68: Wahl Der Anzeige Einheit

    7 Schweissvorbereitung Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 7.2.7 Wahl der Anzeige Einheit Nach Anschluss der Netzversorgung wird die Temperatur Einheit (°C oder F) für einige Sekunden angezeigt. Wenn diese Anzeige erscheint, durch gleichzeitiges Betätigen der Taster “ON SET” (6) + AB (4) kann die Temperatur Einheit (°C –...
  • Page 69: Schweissvorgang

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 8 Schweissvorgang Schweissvorgang Grundlagen zum Stumpfschweissen Beim Heizelement-Stumpfschweissen werden die zu verbindenden Teile (Rohr/Rohr, Rohr/Fitting oder Fitting/Fitting) im Schweissbereich auf Schweisstemperatur erwärmt und unter Druck ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen verschweisst. Heizelement-Stumpfschweissverbindung erfolgt einem kontrollierbaren Angleichdruck. Es können nur gleiche Werkstoffe verschweisst werden.
  • Page 70: Schweissablauf

    8 Schweissvorgang Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Schweissablauf 8.2.1 Ermitteln des Bewegungsdrucks Quetschgefahr an den Händen! Beweglicher Maschinenschlitten! Quetschgefahr durch sich bewegenden Maschinenschlitten! Warnung Beim Anfahren der Endpositionen nicht in die Maschine fassen. Verletzungsgefahr durch Leckagen im Hochdruckhydraulik - System! Kontrollieren Sie unter Druck die Oberfläche der Hydraulikschläuche: Tragen...
  • Page 71 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 8 Schweissvorgang 1. Maschine bis zum Anschlag auffahren, dazu drücke die Taste Öffnen (A) . 2. Planhobel Maschine einsetzen, Sicherheitsverriegelung schliessen, das Herausspringen der Hobeleinheit aus der Maschine beim Planhobeln wird verhindert. 3. TOP 400: Überprüfe die Signallampe, bei Betriebsbereitschaft leuchtet diese.
  • Page 72: Berechnen Des Fügedrucks

    8 Schweissvorgang Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 9. Maschine Zufahren gegenseitigen Berührung 0,5 mm Rohre/Fittings, mit Taster (B). Der Spalt darf maximal 0.3 mm (d </= 200mm), 0,5mm (200<d<400mm), 1,0mm (d>400mm) betragen. 10. Wandversatz kontrollieren. 11. Dieser darf an der Aussenseite nicht grösser als 10 % der Wanddicke sein.
  • Page 73: Schweissvorgang

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 8 Schweissvorgang 8.2.5 Schweissvorgang Jegliche mechanische Beschädigung und/oder Verschmutzung der PTFE -Beschichtung Heizelementes vermeiden. Heizelement bei beschädigter PTFE -Beschichtung auswechseln. Nichtbeachtung beeinträchtigt die Qualität der Schweissverbindung. Verbrennungsgefahr! Aufgeheizter Heizspiegel (220 °C)! Verbrennungsgefahr an den Händen bei Berühren des aufgeheizten Warnung Heizspiegels.
  • Page 74 8 Schweissvorgang Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 ANGLEICHEN (beidseitiger Aufbau des Schweisswulstes) 1. Heizelement in Abzugvorrichtung der Maschine einsetzen. 2. Zu verschweissende Teile zusammenfahren, Taste "Schliessen " drücken (B). 3. Bis der voreingestellte Druck aufgebaut ist, auf dieser Position bleiben und 15 s halten.
  • Page 75 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 8 Schweissvorgang (Abbau Angleichdrucks nach Aufbau ENTLASTEN Schweisswulstes) 1. Nach Aufbau des regelmässigen Schweisswulstes auf dem gesamten Rohrumfang entsprechend Schweisstabellen, Druckentlasten durch Betätigung des Tasters (D) bis Druckanzeige nahe 0 bar ist. Hinweis Maschine nicht auffahren! Rohre müssen immer in Kontakt mit dem Heizelement bleiben.
  • Page 76: Automaticher Kühldruck

    8 Schweissvorgang Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 8.2.6 Automaticher Kühldruck Man kann die Maschine während der Abkühlzeit einstellen, den Druck automatisch, ohne die Beaufsichtigung des Anwenders, anzupassen.  Nach der Fügephase, sobald der Druck sich stabilisiert hat und die Abkühlzeitzählung auf dem Timer (LED T5 ON/AN) gestartet worden ist, halten sie die Tasten (5) und (4) gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt.
  • Page 77: Visuelle Prüfung Der Schweissnaht

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 8 Schweissvorgang ENTLASTEN (des Hydrauliksystems) nach Ablauf der kompletten Abkühlzeit Quetschgefahr! Vor Öffnen der Spannstellen Hydrauliksystem entlasten. Warnung Betätige den Entlastungstaster (D) bis zur Druckanzeige von 0 bar Vorsicht Maschine nicht auffahren. Spannstelle öffnen, verschweisste Rohre/Fittinge entnehmen.
  • Page 78 8 Schweissvorgang Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 Entnehme Parameter für Druck, Zeit, Temperatur entsprechenden Schweisstabellen ! Angleichen mit einem Druck von 35 bar bis Wulsthöhe von 3,0 mm erreicht Anwärmen während 289 s mit einen Druck nahe 0 bar zugelassen max = 2 (Tabellenwert ) + 8 (Bewegungswiderstand ) = 10 bar innerhalb max.
  • Page 79: Fehleranalyse Stumpfschweissen

    Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 9 Fehleranalyse Stumpfschweissen Fehleranalyse Stumpfschweissen 1. Auf Risse längs oder quer zur Schweissnaht prüfen – in der Schweissnaht – in der Wärmeflusszone – im Grundwerkstoff 2. Wulstkerben durchgehend oder örtlich in Längsrichtung der Schweissnaht, mit Kerbgrund im Grundwerkstoff durch –...
  • Page 80 9 Fehleranalyse Stumpfschweissen Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 9. Bindefehler an den Fügeflächen, teilweise oder über den gesamten Umfang durch – verschmutzte und/oder oxydierte Fügeflächen – zu lange Umstellzeit – zu tiefe/zu hohe Heizelement-Temperatur 10. Lunker in den Fügeflächen durch – zu wenig Fügedruck –...
  • Page 81: Auswechseln Von Verschleissteilen

    10 Wartung Die TOP 2.0 400/500/630 ist, einwandfreie Behandlung vorausgesetzt, wartungsfrei. Der normale Unterhalt der TOP 2.0 400/500/630 beschränkt sich auf regelmässige äussere Reinigung. Alle 3200 Arbeitsstunden oder nach 2 Jahren sollte die gesamte Maschine von einer Georg Fischer Servicestelle gewartet und kalibriert werden 10.1...
  • Page 82 10 Wartung Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 zwischen den beiden Markierungen MIN und MAX auf der Messsonde befindet.  Wechsel des Hydrauliköls Nach ca. 3200 Betriebsstunden sollte das Hydrauliköl von einer Service – Werkstatt gewechselt werden. Altöl muß in entsprechende Behälter abgefüllt werden und dem Recycling zugeführt werden.
  • Page 83 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 10 Wartung Wartungsheft Wir empfehlen, für jede TOP 2.0 400/500/630 ein Wartungsheft zu führen. Datum Wartung Reparatur Bemerkung Beispiel: 15.09.2008 alles i. O. 25.10.2009 Heizelement Kabel ersetzt...
  • Page 84: 11  Service/Kundendienst

    11 Service/Kundendienst Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 11 Service/Kundendienst Für das Bestellen von Ersatzteilen siehe separate Ersatzteilliste. Für die Behebung von Störungen wenden Sie sich bitte direkt an unsere für Sie zuständige Niederlassung. Geben Sie bitte folgende Daten an:  Kunden Name ...
  • Page 85 Betriebsanleitung TOP 2.0 400/500/630 11 Service/Kundendienst...
  • Page 86 Declaration of conformity Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaracion de conformidad The following product : Welding Machine Die Bauart der Machine : Schweissmachine Il seguente prodotto : Saldatrice Le produit suivant: Machine à souder El producto siguiente : Maquina de fusión was designed, constructed and manufactured in accordance with the following EC guidelines: ...
  • Page 88 GF Piping Systems Weltweit für Sie da Unsere Verkaufsgesellschaften und Vertreter vor Ort bieten Ihnen Beratung in über 100 Ländern. www.gfps.com Argentina / Southern South America Finland Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer AB Georg Fischer S.A.

This manual is also suitable for:

Top 2.0 500Top 2.0 630

Table of Contents

Save PDF