Ergebnis eines Verfahrensschritts Link zu einem anderen Teil des Dokuments 1.2 Typenschild Das Typenschild ist außen an der Tür des Sicherheitsschranks angebracht. Abb. 1: Typenschild Modell Seriennummer und Baujahr Maximales Volumen Einzelgebinde Maximale Belastung pro Stellfläche DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung gemäß dieser Betriebsanleitung besteht das Risiko von Unfällen und fehlendem Brandschutz. Die Sicherheitsschränke der DISPOSAL UTS ergo und DISPOSAL BENCH line sind zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Arbeitsräumen zu verwenden. Sie sind speziell zur Entsorgung von brennbaren Flüssigkeiten mit Sammelbehältern und Entsorgungsleitungen ausgestattet.
Das Einatmen gefährlicher Dämpfe kann bei ausgelaufenen Flüssigkeiten zu lebensbedrohlichen Verletzungen der Atemwege führen. Ausgelaufene Flüssigkeiten können zu schmerzhaften Hautreaktionen führen. – Ausgelaufene Flüssigkeiten sofort unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften aufnehmen und entsorgen. – Leckage lokalisieren. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Regelungen und Vorschriften, wie z.B. die deutsche „TRGS 510“ zu beachten. Für das Um- und Abfüllen oder Entleeren von ortsbeweglichen Behältern sind die gültigen nationalen Regelungen und Vorschriften, wie z.B. die deutsche „TRGS 509“, zu beachten. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
(nur bei Zone 2 im Sicherheitsschrank) W012: Warnung vor elektrischer Spannung DIN EN ISO 7010:2012 (nur wenn spannungsführende Bauteile, wie Sensoren, im Sicherheitsschrank eingebaut sind) Warnzeichen: Elektrostatische Entladung ANSI/ESD S8.1:2007 (nur bei Zone 2 im Sicherheitsschrank) DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 11
Betriebsanleitung Tab. 4: Gebotszeichen Zeichen Bedeutung Norm M002: Anleitung beachten DIN EN ISO 7010:2012 M004: Augenschutz benutzen DIN EN ISO 7010:2012 M009: Handschutz benutzen DIN EN ISO 7010:2012 DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Betriebsanleitung Tab. 5: Abmaße DISPOSAL UTS ergo S – LD und DISPOSAL BENCH S DISPOSAL UTS ergo DISPOSAL BENCH H (mm) H1 (mm) HS (mm)* 20-135 20-135 20-135 B (mm) 1100 BS (mm) 392|392** T (mm) T1 (mm) 1170 1119...
Potentialausgleichsschraube am Schrankkorpus außen verbunden. Alle beschichteten Metallteile sind ableitfähig beschichtet. Für eine richtige Erdung sind die gültigen nationalen Regelungen und Vorschriften, wie z.B. in Deutschland die technische Regel für Gefahrstoffe: TRGS 727 zu beachten. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 17
Leitfähige Teile am Sicherheitsschrank erden. − Potentialfreie Kontaktstellen, die über Klemmverbindungen an beweglichen Teilen hergestellt werden, vor jedem Umfüllvorgang und nach Wartungsarbeiten auf festen Sitz prüfen. − Einbringen von Aufladung in den Sicherheitsschrank durch nicht geerdete Personen vermeiden. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Sicherheitsschränke zur aktiven Lagerung müssen an ein technisches Abluftsystem angeschlossen werden und mit mindestens 30 m³/h entlüftet werden. Die Wirksamkeit der Abluft muss mit geeigneten Mitteln, z. B. dem DÜPERTHAL SmartControl Sensorsystem, permanent überwacht werden. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Betriebsanleitung 4.4 Türen 4.4.1 Türoptionen Sicherheitsschränke der DISPOSAL UTS ergo und DISPOSAL BENCH line besitzen folgende Türoptionen: Türbedienung mit Türgriff ▪ Durch Ziehen am Türgriff lässt sich die Flügeltür öffnen und bleibt in jeder Position geöffnet. Push-to-open Türbedienung ▪ Durch leichtes Drücken auf die gekennzeichnete Ecke der Tür öffnet sich die Tür etwas und kann anschließend mit der Hand vollständig aufgezogen werden.
Abb. 8: Mögliche Einteilung der Ex-Zonen im Schrankinneren bei einer Entlüftung mit 30 m³/h WARNUNG! Explosionsgefahr bei unvorhergesehener Störung des Abluftsystems Die Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein. − Bis zur Behebung der Störung keine Ab- und Umfüllvorgänge durchführen. − Begonnene Ab- und Umfüllvorgänge unverzüglich beenden. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Reservebehälter Die Auszugswanne im Bodenbereich des Sicherheitsschranks hat die Funktion, im Schrankinneren auslaufende Stoffe aufzufangen. Sie ist in den DISPOSAL UTS ergo Modellen serienmäßig mit einem Einsatz für zwei 10l- oder drei 5l-Sammelbehälter ausgestattet. Die DISPOSAL BENCH Modelle sind serienmäßig mit Einsätzen für zwei 20l- Sammelbehälter ausgestattet.
Füllstandssensor ausgestattet. Hierfür stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung. Für den sicheren Betrieb des Systems muss die Entlüftung permanent überwacht werden. Hierzu muss am Abluftanschluss eine Differenzdruckdose befestigt werden. Die Sensoren werden beispielsweise mit dem SmartControl-Sensorsystem überwacht. Betriebsanleitung SmartControl) DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Betriebsanleitung SmartControl). 4.10 Rohrdurchführung Die Sicherheitsschränke der DISPOSAL UTS ergo und DISPOSAL BENCH line sind mit einer oder mehreren fest montierten Rohrdurchführungen ausgestattet. Durch die Typ 90 baumustergeprüften Rohrdurchführungen werden Sensor- und Zulaufleitungen in den Sicherheitsschrank geführt, so dass die Feuerwiderstandsfähigkeit durch die Bohrungen nicht beeinträchtigt wird.
Bodenbeschaffenheit beachten Die Rollen können auf weichen Böden dauerhafte Spuren hinterlassen. HINWEIS! Bewegen des Sicherheitsschranks Vor dem Bewegen des Sicherheitsschranks die Feststellschrauben ganz hereindrehen oder entfernen ( Kapitel 6.3 „Sicherheitsschrank mit Rollensatz aufstellen“ auf Seite 27). DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Transport nur mit zwei Personen durchführen. – Sicherheitsschrank nur aufrecht und unbeladen transportieren. – Sicherheitsschrank nur mit geeignetem Transportmittel unterfahren. HINWEIS! Handhabung der Transportsicherungen Unsachgemäße Handhabung führt zu Schäden am Sicherheitsschrank. – Transportsicherungen und -palette erst am Aufstellort entfernen. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Sicherheitsschrank an die gewünschte Position schieben. ➔ Feststellschrauben mit dem Gabelschlüssel bis auf den Boden drehen und leicht vorspannen. Die Feststellschrauben verhindern ein unbeabsichtigtes Verrutschen des Sicherheitsschranks. Sie dienen nicht als Justierschraube für die Ausrichtung des Sicherheitsschranks. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
6.2 „Sicherheitsschrank ausrichten“ auf Seite 26. Abb. 13: Ausrichtung kontrollieren Korrekte Ausrichtung des Sicherheitsschranks: ▪ Die Türfugen weisen bei geschlossenen Türen eine gleichmäßige Breite auf. ▪ Bei zwei Türen bilden Mittelspalt und Deckenspalt ein gleichmäßiges "T". DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Daten ermittelt werden, 6.5.2 Entlüftung bei aktiver Lagerung Die Sicherheitsschränke der DISPOSAL UTS ergo und DISPOSAL BENCH line sind für die aktive Lagerung, insbesondere die Entsorgung, von brennbaren Flüssigkeiten konzipiert. Daher ist der Sicherheitsschrank an eine permanent wirksame Abluftanlage anzuschließen.
Page 30
Flüssigkeiten vermeiden. – Elektrische Geräte in den explosionsgefährdeten Bereichen nur betreiben, sofern sie den Anforderungen der gültigen nationalen Regeln und Vorschriften, wie z.B. in Deutschland den technischen Regeln für Gefahrstoffe: TRGS 722 entsprechen. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Schneidring (3) und Befestigungsmutter (4) nach vorne schieben und handfest andrehen. Dabei darauf achten, dass die Zulaufleitung (5) nicht wieder herausrutscht. ➔ Befestigungsmutter (4) mit Hilfe von zwei Maulschlüsseln mit 1 ¼ Umdrehungen fest anziehen. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Durch Drehen an der orangenen Stellschraube den Schaltabstand so einstellen, dass der Sensor schaltet. ➔ Testbehälter entfernen und Sammelbehälter einstellen. 6.8.3 Analoger Füllstandssensor Zur kontinuierlichen Überwachung des Kanisterfüllstands kann ein analoger Sensor verwendet werden. Zum Kalibrieren des Sensors die zusätzliche Betriebsanleitung des SmartControl beachten. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 34
Betriebsanleitung 6.8.4 Differenzdruckdose Der Abluftvolumenstrom wird mit Hilfe einer im Abluftsystem verbauten Differenzdruckdose überwacht. Vor Inbetriebnahme muss die Differenzdruckdose kalibriert werden. Beachten Sie hierzu die zusätzliche Betriebsanleitung des SmartControl. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Nach dem Loslassen der Türfläche wird die Tür leicht aufgeschoben. ➔ Zum vollständigen Öffnen an der grünen Griffliste an der Türoberkante ziehen (B). ➔ Zum Schließen die Tür leicht andrücken, so dass sie in der Halteraste einrastet. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Sammelbehälter dicht verschließen, Erdungsleitung entfernen und Behälter entnehmen. ➔ Leeren Sammelbehälter einstellen. ➔ Anschlusskopf aufsetzen, dabei auf richtigen Sitz der Dichtung achten. ➔ Anschlusskopf wieder dicht verschrauben und Erdungsleitung anschließen. ➔ Absperrhahn wieder öffnen und Schranktür schließen. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Sicherheitsschrank nur mit Werkzeugen öffnen, die keine mechanisch erzeugten Funken auslösen. WARNUNG! Beschädigter Sicherheitsschrank durch Feuer oder Löschmittel Die Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein. – Durch Feuer oder Löschmittel beschädigte Sicherheitsschränke nicht verwenden. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Kontrolle der Zulaufleitungen auf Knickstellen Intervall Wartungsarbeit Personal Jährlich Sicherheitsschrank DÜPERTHAL- ▪ Prüfung des gesamten Sicherheitsschranks. Servicetechniker Falls Störungen auftreten, dem technischen Kundendienst durch die Angabe der Schrankmodell-, Fertigungs- und Schlüsselnummer sowie Beschreibung der Störung helfen. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Der Sicherheitsschrank kann vom technischen Fachpersonal komplett demontiert werden. Die einzelnen Materialfraktionen getrennt der Wiederverwertung zuführen. Die nationalen und lokalen Entsorgungsvorschriften beachten. Teile des Sicherheitsschranks bzw. den ganzen Schrank zum Schutz der Ressourcen nicht in den Sperr- oder Hausmüll geben. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 44
Aligning the safety storage cabinet Installing the safety storage cabinet with roller set Checking the alignment of the safety storage cabinet Venting the safety storage cabinet Earthing the safety storage cabinet Connecting the feed line DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 45
Opening a safety storage cabinet with push-to-open door operation Pull-out tray Filling and transferring Changing the collection container Checking the pull-out tray Opening the safety storage cabinet after a fire Maintenance Faults Spare parts and accessories Disposal Appendix DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
The type plate is attached to the outside of the safety storage cabinet door. Fig. 18: Type plate Model Serial number and year of manufacture Maximum volume of individual containers Maximum load per standing surface DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Any use that is not correct use as defined in these operating instructions involves a risk of accidents and a lack of fire protection. The DISPOSAL UTS ergo and DISPOSAL BENCH line safety storage cabinets are to be used for storage of flammable liquids in working spaces. They are specially equipped with collection containers and disposal lines for disposal of flammable liquids.
Inhalation of hazardous vapours from spilled liquids can lead to life-threatening injuries to the respiratory system. Spilled liquids can lead to painful skin reactions. – Collect and properly dispose of spilled liquids immediately in accordance with accident prevention regulations. – Locate the leak. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
“Technical Rule for Hazardous Substances 510” in Germany. Transfer, filling or emptying of non-stationary containers must comply with the applicable national standards and regulations, e.g. “Technical Rule for Hazardous Substances 509” in Germany. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
W012: Warning: Electricity DIN EN ISO 7010:2012 (only if live components such as sensors are installed in the safety storage cabinet) Warning signs: Electrostatic discharge ANSI/ESD S8.1:2007 (only in zone 2 in safety storage cabinet) DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 51
Operating instructions Table 10: Mandatory action signs Symbol Meaning Standard M002: Read operator's manual DIN EN ISO 7010:2012 M004: Wear eye protection DIN EN ISO 7010:2012 M009: Wear hand protection DIN EN ISO 7010:2012 DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Operating instructions Technical specifications 3.1 General data Fig. 19: General diagram of Type 90 safety storage cabinet Type plate Exhaust air connection Pull-out tray Partition wall with split storage areas DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Operating instructions Table 11: DISPOSAL UTS ergo S – LD and DISPOSAL BENCH S dimensions DISPOSAL UTS ergo DISPOSAL BENCH H (mm) H1 (mm) HS (mm)* 20-135 20-135 20-135 B (mm) 1100 BS (mm) 392|392** T (mm) T1 (mm) 1170...
All coated materials have a conductive coating. Correct earthing is stipulated in the applicable national standards and regulations, e.g. Technical Rules for Hazardous Substances: TRGS 727 in Germany. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 57
Check floating contact points that are created by clamp connections on non- stationary parts for secure seating before every transfer operation and after all maintenance work. − Avoid introducing electrical charge into the safety storage cabinet by unearthed persons. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Safety storage cabinets for active storage must be connected to an industrial exhaust air system and ventilated at a minimum of 30 m³/h. The effectiveness of the exhaust air must be continuously monitored using suitable methods, e.g. the DÜPERTHAL SmartControl sensor system. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Operating instructions 4.4 Doors 4.4.1 Door options DISPOSAL UTS ergo and DISPOSAL BENCH line safety storage cabinets have the following door options: Door operation with door handle ▪ The wing door can be opened by pulling on the door handle and remains open in any position.
Risk of explosion due to unexpected malfunction of the exhaust air system This can lead to death or serious injury. − Do not carry out any filling or transferring processes until the malfunction has been corrected. − Stop any ongoing filling or transferring processes immediately. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
The function of the pull-out tray at the bottom of the safety storage cabinet is to collect leaking substances in the cabinet interior. In the DISPOSAL UTS ergo models, it is equipped with an insert for two 10l or three 5l collection containers as standard. The DISPOSAL BENCH models are equipped with inserts for two 20l collection containers as standard.
For safe operation of the system, the ventilation must be continuously monitored. To do this, a differential pressure cell is attached at the exhaust air connection. The sensors are monitored with a system such as the SmartControl sensor system. SmartControl operating instructions) DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
SmartControl operating instructions). 4.10 Pipe penetration The DISPOSAL UTS ergo and DISPOSAL BENCH line safety storage cabinets are equipped with one or more permanently installed pipe penetrations. Sensor and feed lines are routed through the Type 90 type-tested pipe penetrations into the safety storage cabinet, so that the holes do not impair the fire resistance.
Only drive under the safety storage cabinet using suitable transport equipment. NOTE! Handling the transport restraints Incorrect handling causes damage to the safety storage cabinet. – The transport restraints and pallet should only be removed at the installation location. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Raise the safety storage cabinet slightly. ➔ Place steel or stainless-steel spacers underneath the safety storage cabinet. ➔ Check the alignment. Chapter 6.4 “Ausrichtung des Sicherheitsschrankes kontrollieren” on page 67 ➔ Set the safety storage cabinet down carefully. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Use a jaw spanner to turn the locking screws until they reach the floor and slightly pretension them. The locking screws prevent unintentional slipping of the safety storage cabinet. They are not designed for use as adjusting screws for alignment of the safety storage cabinet. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Fig. 30: Checking alignment Correct alignment of the safety storage cabinet: ▪ when the doors are closed, the door gaps are of equal width. ▪ With two doors, the central gap and ceiling gap form an even “T”. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
After installing the safety storage cabinet, check the connection to the exhaust air system with smoke tubes. The power of the exhaust air system can be determined using the technical Chapter 3.3 “Druckabfall bei Entlüftung” on page 55. specifications, DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 69
Operating instructions 6.5.2 Ventilation with active storage The DISPOSAL UTS ergo and DISPOSAL BENCH line safety storage cabinets are designed for active storage, particularly disposal, of flammable liquids. Therefore, the safety storage cabinet must be connected to a continuously operating exhaust air system. The safety storage cabinet must be ventilated at a minimum of 30 m³/h.
Page 70
Clearly mark the Zone 2 potentially explosive area with the following warning sign in compliance with the applicable national standards and regulations, e.g. the European ATEX Directive “2014/34/EU” : The size of all symbols and notices should be appropriate for the size of the safety storage cabinet. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Slide forward the cutting ring (3) and locking nut (4) and tighten by hand. Make sure that the feed line (5) does not slip out again. ➔ Securely tighten the locking nut (4) by 1 1/4 turns using two jaw spanners. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Remove the test container and set up the collection container. 6.8.3 Analogue fill level sensor An analogue sensor can be used for continuous monitoring of the canister fill level. Refer to the additional SmartControl operating instructions for details of how to calibrate the sensor. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Page 74
The exhaust air flow rate is monitored using a differential pressure cell installed in the exhaust air system. The differential pressure cell must be calibrated before commissioning. Refer to the additional SmartControl operating instructions for details. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
When you release the surface of the door, the door is pushed open slightly. ➔ Pull on the green handle at the top edge of the door (B) to fully open. ➔ To close, gently press on the door to engage it with the detent mechanism. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Set up an empty collection container. ➔ Fit the connection head, ensuring that the seal is seated correctly. ➔ Tighten the connection head securely again and connect the earthing cable. ➔ Re-open the stopcock and close the cabinet door. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
WARNING! Damaged safety storage cabinet due to fire or extinguishing agents This can lead to death or serious injury. – Do not use safety storage cabinets that have been damaged by fire or extinguishing agents. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
To comply with national regulations, e.g. BetrSichV in Germany, all safety equipment must be inspected annually by a qualified person as defined in the valid national standards and regulations, e.g. the technical rules for industrial safety: TRBS 1203 in Germany. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
The safety storage cabinet can be completely dismantled by specialist technical employees. Recycle the individual material components separately. Comply with national and local disposal regulations. To save resources, do not place parts of the safety storage cabinet or the whole cabinet in bulky or domestic waste. DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH...
Need help?
Do you have a question about the DISPOSAL UTS ergo and is the answer not in the manual?
Questions and answers