Lüftungsvorschriften; Einstellungen Und Anpassungen - Carbest 70557 User Instruction

Hide thumbs Also See for 70557:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
Falls dies doch der Fall sein sollte:
• Die verwendete Gassorte/Gasdruck überprüfen: diese müssen den Kenndaten des Geräts entsprechen;
• Auf Verschiebungen der Brennerteile (Brennerkopf, Deckel) durch die Montage des Geräts kontrollieren.
Falls das Problem nicht behoben wird, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
6. Lüftungsvorschriften
Das Gerät ist nicht an eine Vorrichtung zum Ableiten der Abgase angeschlossen. Es muss deshalb gemäß
den einschlägigen Installationsvorschriften angeschlossen werden. Insbesondere auf die örtlichen Auflagen
zur Belüftung und Luftzufuhr achten.
Für den Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, gilt insbesondere (UNI 7131):
• Er muss mit einem System zum Ableiten der Verbrennungsabgase nach Außen versehen sein, ent-
weder über eine Dunstabzugshaube oder einen Elektrolüfter, der automatisch in Betrieb gesetzt wird,
wenn das Gerät eingeschaltet wird;
• Es muss ein System vorgesehen sein, das eine ausreichende Luftzufuhr für die reguläre Verbrennung
gestattet (mindestens 2 m3/h pro kW installierte Leistung). Dies kann durch die direkte Luftzufuhr von
außen geschehen (Querschnitt mindestens 100 cm2, die so ausgeführt ist, dass sie nicht ungewollt
zugestellt werden kann) oder indirekt von anliegenden Räumen (die keine Schlafzimmer oder Räume
mit Brandgefahr sein dürfen), die wiederum direkt belüftet und mit dauerhaften Öffnungen mit dem
Aufstellungsraum verbunden sein müssen.
Das Gerät wird mit LPG (Flüssiggas) betrieben.
Flüssiggase sind schwerer als Luft und sammeln sich von daher unten am Boden an. Deshalb müssen
Räume, in denen die LPG-Flaschen stehen, Öffnungen haben, die das Ableiten von ggf. austretendem Gas
am von unten ermöglichen.
Die LPG-Flaschen, seien diese leer oder nur teilweise gefüllt, dürfen nicht in Räumlichkeiten aufgestellt
oder gelagert werden, die sich unter der Erde befinden (Kellerräume usw.).
Es wird empfohlen, die Gasflasche nur dort aufzubewahren, wo sie auch benutzt wird. Sie sollte so auf-
gestellt sein, dass sie nicht direkten Wärmequellen (50°C) ausgesetzt ist.

7. Einstellungen und Anpassungen

Es ist keinerlei Einstellung erforderlich:
• Die Brenner arbeiten mit fixer Primärluft;
• da nur die Speisung mit LPG zulässig ist (gemäß den Angaben auf dem Kennschild auf der Unterseite
des Geräts), sind die Mindestwerte bereits werkseitig eingestellt. Die Umgehungsschraube der Hähne ist
ganz bis zum Anschlag angezogen. Falls man beim Gebrauch feststellt, dass die Flamme in der niedrigs-
ten Position nicht richtig sein sollte, darf man nicht an den Umgehungsschrauben der Gashähne arbeiten.
Den Zustand der Anlage (auf Engstellen der Verbindungen kontrollieren; der Betriebsdruck des Geräts ist
dem Kennschild zu entnehmen) oder des Druckreglers auf der Flasche prüfen.
WARNUNG! Das Gerät ist in der ersten Kategorie (I3+ oder I3B/P) eingestuft, deshalb ist kein
Umbau desselben auf andere Gassorten möglich. Der Ausbau der Düsen für das Durchleiten
anderer Gassorten ist nicht zulässig.
CARBEST Gaskocher l 70557-70559 / 70561-70563 / 70567-70569
10

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

705587055970561705627056370568 ... Show all

Table of Contents