Download Print this page

DeWalt DW733-QS Original Instructions Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DEU TS CH
7. Verwenden Sie das richtige Werkzeug.
Setzen Sie Kleinwerkzeuge nicht dazu ein, die Arbeit von
Hochleistungswerkzeugen zu verrichten. Verwenden Sie Werkzeuge
nur entsprechend ihres vorgesehenen Zwecks; verwenden Sie
beispielsweise zum Schneiden von Ästen oder Baumstümpfen
keine Kreissäge.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese von den
beweglichen Teilen des Werkzeugs erfasst werden können. Beim
Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk zu empfehlen. Tragen
Sie ein Haarnetz, um langes Haar damit zu bedecken.
9. Verwenden Sie Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Atem- oder
Staubschutzmaske, falls die Arbeitsabläufe Staub oder Flugpartikel
erzeugen. Wenn die erzeugten Partikel heiß sind, sollte auch ein
hitzebeständiger Schurz getragen werden. Tragen Sie immer einen
Gehörschutz. Tragen Sie immer einen Schutzhelm.
10. Schließen Sie die Vorrichtungen zur Staubabsaugung an.
Falls Geräte zur Staubabsaugung oder zum -sammeln
angeschlossen werden können, vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und ordnungsgemäß verwendet werden.
11. Verwenden Sie das Kabel nicht missbräuchlich.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, wenn Sie es aus der
Steckdose entfernen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl und
scharfen Kanten fern. Tragen Sie das Werkzeug niemals am Kabel.
12. Sichern Sie das Werkstück.
Wenn möglich, benutzen Sie Schraubzwingen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück in Position zu halten. Das ist
sicherer, als Ihre Hände zu benutzen, und es hält beide Hände für
die Bedienung des Werkzeugs frei.
13. Achten Sie auf einen sicheren Stand.
Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition
das Gleichgewicht zu halten.
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut und sicher
arbeiten zu können. Befolgen Sie die Schmiervorschriften und
die Hinweise für Werkzeugwechsel. Überprüfen Sie Ihr Werkzeug
in regelmäßigen Abständen, und lassen Sie es im Falle von
Beschädigungen von einem autorisierten Servicebetrieb reparieren.
Halten Sie alle Griffe und Schalter trocken, sauber und frei von Öl
und Schmierfett.
15. Ziehen Sie den Netzstecker.
Wenn sie nicht benutzt werden, sollte die Stromversorgung für
Werkzeuge vor ihrer Wartung und beim Auswechseln von Zubehör
wie etwa Sägeblättern, Bits und Schneidwerkzeug unterbrochen
werden.
16. Entfernen Sie Stell- und Schraubenschlüssel.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, dass sie vor Inbetriebnahme
des Werkzeugs visuell prüfen, ob Stell- und Schraubenschlüssel
vom Werkzeug abgezogen sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten
Tragen Sie das Werkzeug niemals mit einem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Werkzeug vor dem Einstecken
in der „Aus"-Position befindet.
18. Verwenden Sie Verlängerungskabel für den Einsatz im Freien.
Vor der Verwendung sollte das Verlängerungskabel inspiziert
werden. Wenn es Beschädigungen aufweist, muss es ersetzt
werden. Wenn das Werkzeug im Freien benutzt wird, benutzen Sie
nur Verlängerungskabel, die zum Einsatz im Freien vorgesehen sind
und entsprechend gekennzeichnet sind.
19. Seien Sie stets aufmerksam.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Handeln Sie mit Vernunft. Bedienen
Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen.
20. Kontrollieren Sie das Werkzeug auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie das Werkzeug und das Netzkabel vor der
Inbetriebnahme auf Beschädigungen, um festzustellen, ob
es ordnungsgemäß funktionieren und seine vorgesehene
Funktion erfüllen kann. Überprüfen Sie, ob alle beweglichen
Teile richtig montiert sind und nicht klemmen und ob keine Teile
12
gebrochen sind. Überprüfen Sie auch alle Befestigungen und
alle weiteren Konditionen, die den Betrieb beeinflussen könnten.
Schutzvorrichtungen oder andere beschädigte Teile sollten
ordnungsgemäß von einem autorisierten Servicebetrieb repariert
oder ersetzt werden, wenn die Bedienungsanleitung nichts anderes
angibt. Lassen Sie beschädigte Schalter von einem autorisierten
Servicebetrieb ersetzen. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn
sich der Schalter nicht ein- oder ausschalten lässt. Versuchen Sie
niemals, Reparaturen selbst durchzuführen.
WARNUNG! Bei Verwendung von hier nicht empfohlenen
Zubehörteilen/Zusatzteilen oder bei der Durchführung
von Arbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind, besteht Verletzungsgefahr.
21. Lassen Sie Ihr Werkzeug von einer qualifizierten Person
reparieren.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsrichtlinien. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen
durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung können für den Benutzer
wesentliche Gefahren entstehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Dickenhobelmaschinen
• Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug immer eine
Schutzbrille.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine auf einer geraden
Oberfläche aufgestellt ist.
• Vor dem Arbeitsbeginn müssen alle Nägel und Metallgegenstände
aus dem Werkstück entfernt werden. Verwenden Sie kein splittriges
Holz.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine in einem einwandfreien
Zustand ist. Arbeiten Sie nur mit der Maschine, wenn alle
Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sind.
• Benutzen Sie immer scharfe Messer vom richtigen Typ, die für das
jeweilige Material geeignet sind.
• Halten Sie Ihre Hände sicher von den Messern fern.
• Hobeln Sie niemals Werkstücke, die kürzer als 500 mm sind.
• Entfernen Sie keine abgeschnittenen oder anderen Teile des
Werkstücks aus dem Schneidebereich, während die Maschine
läuft.
• Ohne zusätzliche Stütze kann die Maschine die folgende maximale
Werkstückgröße akzeptieren:
– Breite 315 mm, Höhe 150 mm, Länge 1000 mm.
– Längere Werkstücke müssen durch einen geeigneten Tisch
gestützt werden. Klemmen Sie das Werkstück immer gut fest.
• Schalten Sie bei einem Unfall oder Maschinenfehler die Maschine
sofort ab und trennen Sie sie von der Stromversorgung.
• Melden Sie den Fehler und kennzeichnen Sie die Maschine in
geeigneter Form, damit andere Personen die defekte Maschine
nicht verwenden.
• Wenn der Hobelkopf beim Hobeln aufgrund anormaler
Vorschubkraft blockiert, schalten Sie die Maschine ab und trennen
Sie sie von der Stromzufuhr. Entfernen Sie das Werkstück und
stellen Sie sicher, dass sich der Hobelkopf frei dreht. Schalten Sie
die Maschine ein und starten Sie einen neuen Arbeitsvorgang mit
reduzierter Vorschubkraft.
• Verwenden Sie die Maschine nicht für die Bearbeitung anderer
Materialien als Holz. Untersuchen Sie das Werkstück sorgfältig auf
Fehler, die sich auf die Bearbeitung auswirken können.
• Immer wenn es die Situation erlaubt, montieren Sie die Maschine
an eine Werkbank.
• Stellen Sie sicher, dass die Messer scharf sind. Die Messer können
bis zu 3 mal nachgeschärft werden. Danach müssen die Messer
ausgetauscht werden. Verwenden Sie nur Messer und Ersatzteile
von D
WALT.
E
• Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob alle sicherheitsbezogenen
Teile wie Schalter, Hobelkopf, Anti-Rückschlagvorrichtung und
Zufuhrrolle einwandfrei funktionieren.
• Stellen Sie Zufuhr- und Ausgabetisch korrekt ein.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Hobelblock und grobem Material
immer Sicherheitshandschuhe.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dw733