Flamco Meibes Logotherm Logo Basic 30 kW Technical Information For Installation And Operation

Flamco Meibes Logotherm Logo Basic 30 kW Technical Information For Installation And Operation

Thermostatic heat interface units
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Technische Information für Montage und Betrieb
Meibes System-Technik GmbH
Ringstraße 18 · D-04827 Gerichshain · Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 · Fax 7 13-808
Internet: www.meibes.de · E-Mail: info@meibes.de
Thermostatische Wohnungsstationen Logo Basic 30 kW
Logo Basic 30 kW Thermostatic Heat Interface Units
Technical Information for Installation and Operation
DE
GB

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Flamco Meibes Logotherm Logo Basic 30 kW

  • Page 1 Technische Information für Montage und Betrieb Thermostatische Wohnungsstationen Logo Basic 30 kW Logo Basic 30 kW Thermostatic Heat Interface Units Technical Information for Installation and Operation Meibes System-Technik GmbH Ringstraße 18 · D-04827 Gerichshain · Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 · Fax 7 13-808 Internet: www.meibes.de ·...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise Funktionsbeschreibung Technische Daten Stationsmerkmale und Leistung Hydraulikschema Montage Abmessungen 4.1.1 Wohnungsstationen mit Grundplatte 4.1.2 Unter- und Aufputzhauben (optional) Anschlüsse Spülen und Befüllen Komplettierung der Station Montage eines Wärmezählers Montage eines Kaltwasserzählers Warmwasserdrossel Inbetriebnahme Zonenventil Thermostatisches Regelventil Differenzdruckregelventil Schmutzfänger Diagramme Zubehör (optional)
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Sicherheitshinweise Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autorisierte Fachkräfte. • Arbeiten an der Heizungsanlage, dem Trinkwasser-sowie Gas-und Stromnetz dürfen nur von Fachkräften bzw. Installateuren, die durch das jeweilig zuständige Versorgungsunternehmen dazu berechtigt sind, durchgeführt werden.
  • Page 4: Funktionsbeschreibung

    2. Funktionsbeschreibung Die Wohnungsstation LogoBasic versorgt eine Wohneinheit mit Trinkwarmwasser und Heizung. Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt im Durchflussprinzip über einen Edelstahlplattenwärmeübertrager. LogoBasic - Anwendungsbereiche: • Wohnungsübergabestation für die Heizkreisversorgung und direkte, hygienische Warmwasserbereitung bei Sanierung und Neubau • einfache, thermostatische Warmwassertemperaturregelung Kompakte Wohnungsstation mit thermostatischer Warmwasserbereitung und paralleler Raumheizung: •...
  • Page 5: Technische Daten

    3. Technische Daten 3.1 Stationsmerkmale und Leistung • Maße (ohne Haube): 480 x 820 x 210 mm (B x H x T) • metallische Grundplatte mit fester Montageschiene • Edelstahl-Plattenwärmetauscher und Wellrohre, wärmegedämmt • Material laut Empfehlungen des Umweltbundesamtes • Thermostatische Regelung der Warmwasserbereitung •...
  • Page 6: Hydraulikschema

    3. Technische Daten 3.2 Hydraulikschema Hinweis: Anschlussbelegung des Gerätes wie im Hydraulikschema dargestellt! Legende: Bezeichnung Edelstahlwärmeübertrager Swep IC 8-24, (kupfergelötet mit EPP-Isolierung) Thermostatisches Regelventil mit Thermostatkopf, Fernfühler (20…65°C) und Ventil-Unterteil ¾“, Kvs=1,85 Entlüftungsstopfen Heizung VL und RL Primärschmutzfänger ¾“ Differenzdruckregler Ballorex Delta ¾“, DN 20, ISO 228, AG-AG, 20-40 kPa, PN 25, Kvs=2,5 Passstück 110 mm x ¾“...
  • Page 7: Montage

    4. Montage Bitte beachten Sie bei der Montage die genannten Sicherheitshinweise und die zusätzlichen Montagehinweise! Unsachgemäße Montage und Betrieb der Stationen schließt alle Gewährleistungsansprüche aus. Die Wohnungsstation LogoComfort kann folgendermaßen montiert werden: A wandhängend: mit Aufputzhaube B wandhängend: mit Unterputzhaube Entsprechende Auf- oder Unterputzhauben sind als Zubehör erhältlich 4.1 Abmessungen 4.1.1 Wohnungsstationen mit Grundplatte...
  • Page 8: Unter- Und Aufputzhauben (Optional)

    4. Montage 4.1.2 Unter- und Aufputzhauben (optional) Montagebeispiele und Abmessungen: Aufputzhaube Unterputzverkleidung Art.-Nr. siehe Kapitel 9 Hinweise Aufputzhaube Demontage: 1. Haube unten aus der Verankerung (Rapidnippel) lösen und leicht ankippen bis sie das Thermostat berührt 2. Haube ca. 2cm nach oben schieben 3.
  • Page 9: Anschlüsse

    4.2 Anschlüsse Wohnungs- Heizkreis VL RL Wärme- Erzeuger Hinweis: alle Anschlüsse ¾“ AG flachdichtend KW-Kaltwasser TWW-Trinkwarmwasser Wärmeerzeuger: (primärer Kreis, Strang), VL-Vorlauf, RL-Rücklauf Wohnungs-Heizkreis: (sekundärer Kreis), VL-Vorlauf, RL-Rücklauf Hinweis: Die Anschlüsse sind durch farbliche Symbole auf Grundblech gekennzeichnet. Kugelhähne sind Bestandteil des Gerätes.
  • Page 10: Spülen Und Befüllen

    5. Spülen und Befüllen Vor dem Befüllen ist die Anlage sorgfältig zu spülen. • Alle Verbindungen sind zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuziehen. • Verschraubungen sind beim Nachziehen sicher zu kontern. Nach dem Befüllen der Anlage ist die Station zu entlüften und die Heizungsanlage ggf. nachzufüllen.
  • Page 11: Komplettierung Der Station

    6. Komplettierung der Station 6.1 Montage eines Wärmezählers Grundsätzlich darf der Wärmezähler erst nach dem Spülen der gesamten Heizungsanlage montiert werden. LogoBasic - Stationen sind mit einem Passstück (L = 110 mm x 3/4“) für einen Wärmezähler ausgerüstet, das vor der Montage des Wärmezählers entfernt werden muss. Vorgehensweise: •...
  • Page 12: Warmwasserdrossel

    6. Komplettierung der Station 6.3 Warmwasserdrossel LogoBasic – Stationen sind mit einer Warmwasserdrossel „X“ ausgerüstet. Durch die Ausführung mit Dichtscheibe ist ein problemloser Austausch möglich. Farbkennzeichnung - blau 10 l/min...
  • Page 13: Inbetriebnahme

    7. Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme erfolgt nach Spülen und Befüllen der Station sowie Druckprobe. Alle heizungs- und sanitärseitigen Installationen müssen abgeschlossen sein. Während der Inbetriebnahme ist die Station gelegentlich zu entlüften (Entlüftungsmöglichkeiten: vgl. Punkt 6.1). Bitte beachten Sie bei der Inbetriebnahme auch die in unserem Serviceheft genannten Hinweise, Richtgrößen bzw. Einstellwerte der eingesetzten Regelarmaturen.
  • Page 14 7. Inbetriebnahme...
  • Page 15: Thermostatisches Regelventil

    7.2 Thermostatisches Regelventil Das Regelventil dient der Einstellung der Warmwasser-Bereitung und zur Warmhaltefunktion. Der thermostatische Volumenstromregler inkl. im Warmwasseranschluss montiertem Fernfühler begrenzt den Heizungsvolumenstrom bei Überschreiten der eingestellten Warmwassertemperatur. Die gewünschte Temperatur wird durch Drehen des Handrades eingestellt. Thermostatkopf: Rotherm II mit Fernfühler im TWW, Einstellbereich 20-65°C (entsprechend Einstellwerte sind auf Thermostatkopf vorhanden) Ventil-Unterteil: ¾“, Kvs= 1,85...
  • Page 16: Differenzdruckregelventil

    7. Inbetriebnahme 7.3 Differenzdruckregelventil Um das Ballorex Delta anders einzustellen, den Innensechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Endpunkt erreicht und die Feder völlig entspannt ist. Ab diesem Punkt den Innensechskantschlüssel im Uhrzeigersinn um die Anzahl an Drehungen drehen, die in den obigen Tabellen der erforderlichen ΔP-Einstellung entspricht.
  • Page 17: Schmutzfänger

    7.4 Schmutzfänger Der Schmutzfänger im VL-Anschluss der Station schützt die Anlage vor Schlamm und Verunreinigungen. Diese können durch die Demontage des Stopfens ausgespült werden. Davor ist die Station drucklos zu schalten. Aufbau des Schmutzfängers: Legende: Bauteile Bemerkung Meibes T-Schmutzfänger ¾“ AG/AG, ohne KFE-Hahn Siebeinsatz für Schmutzfänger D=20x40 mm, Maschenweite 0,5 mm Verschlussschraube...
  • Page 18: Diagramme

    8. Diagramme...
  • Page 20 8. Diagramme...
  • Page 21: Zubehör (Optional)

    9. Zubehör (optional) Aufputzhaube Art.-Nr.: 10203.599 metallische Aufputzhaube weiß (RAL 9010) Maße (HxBxT in mm): 835 x 500 x 200 Unterputzverkleidung Art.-Nr.: 11200.2 metallische Unterputzgehäuse weiß (RAL 9010) Maße* (HxBxT in mm): 835 x 510 x 160 (*Mindestwandeinbaumaße)
  • Page 22 Contents Safety instructions Functional description Technical data Unit features and performance Hydraulic diagram Installation Dimensions 4.1.1 Heat interface units with base plate 4.1.2 Flush-mounted and surface-mounted covers (optional) Connections Flushing and filling Unit completion Heat meter installation Cold water meter installation Hot water throttle Commissioning Zone valve...
  • Page 23: Safety Instructions

    1. Safety instructions Please follow these safety instructions faithfully to eliminate hazards, personal injury and material damage. Safety instructions Target group These instructions are intended exclusively for authorised trained experts. • Only trained experts or installers authorised by the respective competent utility company are permitted to work on the heating system, the domestic water, gas and electric circuits.
  • Page 24: Functional Description

    2. Functional description The LogoBasic heat interface unit provide a residential unit with domestic hot water and heating. The domestic water is heated by the stainless steel plate heat exchanger according to the continuous flow principle. LogoBasic – areas of application: •...
  • Page 25: Technical Data

    3. Technical data 3.1 Unit features and performance • Dimensions (without cover): 480 x 820 x 210 mm (W x H x D) • Metal base plate with fixed mounting rail • Stainless steel plate heat exchanger and corrugated pipe, thermally insulated •...
  • Page 26: Hydraulic Diagram

    3. Technical data 3.2 Hydraulic diagram Note: Terminal assignment of the device as illustrated in the hydraulic diagram! Legend: Designation Swep IC 8-24 stainless steel plate heat exchanger, (copper-brazed with EPP insulation) Thermostatic control valve with thermostatic head, remote sensor (20-65°C) and valve body ¾“, Kvs = 1.85 Venting plugs for heating supply and return lines Primary strainer ¾“...
  • Page 27: Installation

    4. Installation Please follow the safety instructions contained in this document and any additional assembly instructions during installation! Installing and operating the units incorrectly will invalidate any warranty claims. The LogoComfort heat interface unit can be installed as follows: A wall-mounted: with surface-mounted cover B wall-mounted: with flush-mounted cover Corresponding surface-mounted and flush-mounted covers are available as accessories 4.1 Dimensions...
  • Page 28: Flush-Mounted And Surface-Mounted Covers (Optional)

    4. Installation 4.1.2 Flush-mounted and surface-mounted covers (optional) Installation examples and dimensions: Surface-mounted cover Flush-mounted cladding Art-No. See chapter 9 Instructions for surface-mounted cover Disassembly: 1. Release the cover from its fixing (rapid nipple) at the bottom and tilt slightly until it touches the thermostat 2.
  • Page 29: Connections

    4.2 Connections Domestic heating circuit SL RL Heat generator Note: All connections are ¾“ male thread, flat sealing CW - Cold water DHW - Domestic hot water Heat generator: (primary circuit, line), SL - supply line, RL - return line Domestic heating circuit: (secondary circuit), SL - supply line, RL - return line Note: The connections are identified by coloured symbols on the base plate.
  • Page 30: Flushing And Filling

    5. Flushing and filling Flush the system carefully before filling. • Check all connections and tighten them if necessary. • Ensure all threaded joints are screwed tightly. Once the system has been filled, bleed the unit and refill the heating system as required.
  • Page 31: Unit Completion

    6. Unit completion 6.1 Heat meter installation The heat meter must only be installed once the entire heating system has been flushed through. LogoBasic units are fitted with an adaptor (L = 110 mm x 3/4”) for a heat meter that must be removed before the heat meter is installed. Procedure: •...
  • Page 32: Hot Water Throttle

    6. Unit completion 6.3 Hot water throttle LogoBasic units are fitted with a hot water throttle “X”. The model with gasket simplifies the exchange process. Colour code - blue 10 l/min...
  • Page 33: Commissioning

    7. Commissioning Commission the unit once it has been flushed and filled and a pressure test has been carried out. All heating and sanitary installations must be complete. Bleed the system every so often during the commissioning process (bleeding devices: cf. point 6.1). Please observe the instructions, benchmarks and settings for the control fittings specified in our service log when commissioning.
  • Page 34 7. Commissioning...
  • Page 35: Thermostatic Control Valve

    7.2 Thermostatic control valve The control valve is used to adjust the hot water preparation system and for the heat retention function. The thermostatic flow rate controller, including the remote sensor installed in the hot water connection, restricts the heating system flow rate if the set hot water temperature is exceeded.
  • Page 36: Differential Pressure Control Valve

    7. Commissioning 7.3 Differential pressure control valve To adjust the Ballorex Delta setting, rotate the hexagon socket wrench counter-clockwise until the end point is reached and the spring is fully released. From this point, rotate the hexagon socket wrench clockwise by the number of rotations that correspond to the required ΔP setting in the following tables. The differential pressure is adjusted with a 4-mm hexagon socket wrench.
  • Page 37: Strainer

    7.4 Strainer The strainer in the unit’s supply line (SL) connection protect the system against sludge and impurities. This can be flushed through by disassembling the stopper. The unit must be depressurised beforehand. Design of the strainer : Legend: Components Reference Meibes T strainer ¾“...
  • Page 38: Diagrams

    8. Diagrams...
  • Page 40 8. Diagrams...
  • Page 41: Accessories (Optional)

    9. Accessories (optional) Surface-mounted cover Art-No.: 10203.599 Metal surface-mounted cover White (RAL 9010) Dimensions (H x W x D in mm): 835 x 500 x 200 Flush-mounted cladding Art-No.: 11200.2 Metal flush-mounted housing White (RAL 9010) Dimensions* (H x W x D in mm): 835 x 510 x 160 (* Minimum wall installation dimensions)
  • Page 42 Kontaktdaten/ Contact Effiziente Energietechnik Meibes System-Technik GmbH Ringstraße 18 · D-04827 Gerichshain · Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 · Fax 7 13-50 Internet: www.meibes.de · E-Mail: info@meibes.de...
  • Page 43 Notizen/ Notes...

Table of Contents