Bedienung; Wartung - Gardena PowerMax 1800/37 G2 Operator's Manual

Electric lawnmower
Hide thumbs Also See for PowerMax 1800/37 G2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
2. Drücke dann die Zunge
(6)
(8)
fangsack
bis die Verbindung hörbar einrastet.
Stelle sicher, dass der Verbinder eingerastet ist.
3. Setze zuerst den Fangsack-Griff
ein.
4. Drücke dann den Fangsack-Griff
bis die Verbindungen hörbar einrasten.
Stelle sicher, dass alle Verbinder eingerastet sind.

3. BEDIENUNG

GEFAHR!
Schnittverletzung durch das Messer!
Schnittverletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Starten.
v Trage Schutzhandschuhe.
v Warte bis das Messer still steht.
v Ziehe den Netzstecker aus der Steckdose.
3.1 Rasenmäher anschließen [ Abb. O1 ]:
GEFAHR!
Stromschlag!
Um Schäden am Stecker zu vermeiden, muss das Verlängerungskabel
in die Kabelsicherung eingeführt werden.
v Führe vor dem Betrieb das Verlängerungskabel in die Kabel-
sicherung ein.
(12)
1. Stecke die Buchse
des Verlängerungskabels
am Mäher.
2. Lege eine Schlaufe mit dem Verlängerungskabel
in die Kabelsicherung
(15)
ein und ziehe sie fest.
3. Stecke den Stecker des Verlängerungskabels
3.2 Arbeitsposition:
v Stelle die Höhe des Holms so ein, dass du dich in aufrechter Haltung
befindest, wenn du den Mäher verwendest.
3.2.1 Holmlänge einstellen [ Abb. O2 ]:
Die Holmlänge kann auf deine Körpergröße eingestellt werden.
1. Löse beide Muttern
(16)
.
(1)
2. Stelle den Holm
auf die gewünschte Länge ein.
(16)
3. Ziehe beide Muttern
wieder fest.
3.3 Schnitthöhe einstellen [ Abb. O3 ]:
Die Schnitthöhe kann von 35 – 65 mm in 4 Positionen eingestellt werden.
3.3.1 Schnitthöhe verkleinern:
(19)
v Drücke die Taste
und drücke den Griff
Schnitthöhe zu verkleinern.
3.3.2 Schnitthöhe vergrößern:
v Drücke die Taste
(19)
und ziehe den Griff
Schnitthöhe zu vergrößern.
3.4 Mähen mit dem Grassfangsack [ Abb. O4 ]:
GEFAHR!
Schnittverletzung durch das Messer!
Schnittverletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Starten.
v Greife nicht mit den Händen in die Auswurföffnung.
3.4.1 Grasfangsack in den Mäher einsetzen:
1. Hebe die Schutzklappe
(17)
2. Setze den Grasfangsack
Stelle sicher, dass der Grasfangsack fest sitzt.
3. Starte den Mäher.
6
14637-20.960.02.indd 6
14637-20.960.02.indd 6
in den Verbinder
(9)
seitlich am Gras-
(10)
hinten in den Fangsack-Deckel
(10)
vorn in den Fangsack-Deckel
(13)
auf den Stecker
(13)
, führe die Schlaufe
(13)
in eine Netzsteckdose.
(29)
nach unten um die
(29)
nach oben um die
an.
(8)
am Griff
(10)
in den Mäher ein.
3.4.2 Grasfangsack leeren:
Beim Mähen öffnet sich die Füllstandanzeige
des Mähens schließt, ist der Grasfangsack voll.
(11)
1. Wenn der Grasfangsack
2. Hebe die Schutzklappe
(11)
3. Entnimm den Grasfangsack am Griff
4. Leere den Grasfangsack
3.5 Mäher starten / stoppen [ Abb. O1 / O5 ]:
GEFAHR!
Körperverletzung!
Verletzungsgefahr, wenn das Produkt beim Loslassen des Starthebels
nicht stoppt.
v Umgehe nicht die Sicherheitsvorrichtungen oder Schalter.
v Befestige beispielsweise nicht den Starthebel am Griff.
3.5.1 Mäher starten:
Das Produkt ist mit einer Zweihand-Sicherheitsvorrichtung (Starthebel und
Sicherheitssperre) ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Einschalten des
Produkts verhindert.
1. Drücke die Sicherheitssperre
Start hebel
(22)
mit der anderen Hand zum Griff.
Der Mäher startet.
2. Lasse die Sicherheitssperre
3.5.2 Mäher stoppen:
v Lasse den Starthebel
(14)
Der Mäher stoppt.
3.6 Mäh-Tipps:
3.6.1 Tipps zur Verwendung des Mähers:
Wenn sich Schnittgut in der Auswurföffnung befindet, ziehe den Mäher
ca. 1 m zurück, sodass das Schnittgut nach unten herausfallen kann.
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten, empfehlen wir, den Rasen
regelmäßig, wenn möglich einmal pro Woche, zu mähen. Der Rasen
wird dichter, wenn er regelmäßig gemäht wird.
Mähe nach längeren Mähpausen (Urlaubsrasen) zunächst mit der größ-
ten Schnitthöhe in eine Richtung und anschließend quer dazu in der
gewünschten Schnitthöhe. Dies verhindert eine mögliche Blockade des
Messers durch zu viel Schnittgut.
Mähe den Rasen nach Möglichkeit nur in trockenem Zustand. Wenn das
Gras feucht ist, wird das Schnittmuster unregelmäßig.

4. WARTUNG

GEFAHR!
Schnittverletzung durch das Messer!
Schnittverletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Starten.
v Trage Schutzhandschuhe.
v Warte bis das Messer still steht.
v Ziehe den Netzstecker aus der Steckdose.
4.1 Mäher reinigen:
GEFAHR!
Körperverletzung!
Verletzungsgefahr und Risiko einer Beschädigung des Produkts.
v Reinige das Produkt nicht mit Wasser oder einem Wasserstrahl
(insbesondere Hochdruckwasserstrahl).
v Reinige nicht mit Chemikalien einschließlich Benzin oder Lösungs-
mitteln. Einige können wichtige Kunststoffteile zerstören.
Die Lüftungsschlitze müssen immer sauber sein.
v Reinige die Ober- und Unterseite des Mähers nach jedem Benutzen.
ö
. Wenn sich diese während
(8)
voll ist, stoppe den Mäher.
(17)
an.
(10)
.
(8)
.
(21)
mit einer Hand, und ziehe den
(21)
los.
(22)
los.
22.07.22 09:44
22.07.22 09:44

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

14637

Table of Contents