Montage - Gardena PowerMax 1800/37 G2 Operator's Manual

Electric lawnmower
Hide thumbs Also See for PowerMax 1800/37 G2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
b) Untersuchen Sie den Mähbereich gründlich nach Wildtieren.
Wildtiere können durch die laufende Maschine verletzt werden.
c) Untersuchen Sie den Mähbereich gründlich und entfernen Sie alle
Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und andere Fremdkörper.
Herausgeschleuderte Teile können zu Verletzungen führen.
d) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch der Maschinen immer, ob das
Mähmesser und das Mähwerk nicht abgenutzt oder beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
e) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch die Netzleitung und etwaige Ver-
längerungsleitungen auf Zeichen von Beschädigung oder Alterung.
Wird die Netzleitung während des Betriebs beschädigt oder abgenutzt,
schalten Sie die Maschine aus und berühren Sie das Kabel nicht, bevor
Sie den Netzstecker gezogen haben.
Eine beschädigte Netz- oder Verlän gerungsleitung kann zu elektrischem Schlag,
Feuer und/oder ernsthaften Verletzungen führen.
f) Prüfen Sie den Grasauffangbehälter regelmäßig auf Verschleiß oder
Abnutzung. Ein abgenutzter oder beschädigter Grasauffangbehälter erhöht das
Risiko von Verletzungen.
g) Belassen Sie Schutzabdeckungen an ihrem Platz. Schutzabdeckun-
gen müssen einsatzfähig und ordnungsgemäß befestigt sein.
Eine lose, beschädigte oder nicht richtig funktionierende Schutzabdeckung kann
zu Verletzungen führen.
h) Halten Sie Lufteintrittsöffnungen frei von Ablagerungen. Blockierte
Lufteinlässe und Ablagerungen können zu Überhitzung oder Brandgefahr führen.
i) Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer rutschfeste Sicherheits-
schuhe. Niemals barfuß oder mit offenen Sandalen arbeiten.
Dadurch vermindern Sie die Gefahr einer Fußverletzung beim Kontakt mit dem
rotierenden Mähmesser.
j) Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer lange Hosen.
Bloße Haut erhöht die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen durch heraus-
geschleuderte Objekte.
k) Betreiben Sie die Maschine nicht in nassem Gras. Gehen Sie dabei,
niemals rennen. Dadurch verringern Sie die Gefahr auszurutschen und hinzu-
fallen, was zu Ver letzungen führen könnte.
l) Betreiben Sie die Maschine nicht auf übermäßig steilen Hängen.
Damit wird das Risiko vermindert, die Kontrolle zu verlieren, auszurutschen und
hinzufallen, was zu Verletzungen führen könnte.
m) Achten Sie beim Arbeiten an Abhängen auf einen sicheren Stand;
arbeiten Sie immer quer zum Abhang, niemals aufwärts oder abwärts,
und seien Sie extrem vorsichtig beim Ändern der Arbeitsrichtung.
Damit wird das Risiko vermindert, die Kontrolle zu verlieren, auszurutschen und
hinzufallen, was zu Verletzungen führen könnte.
n) Seien Sie besonders vorsichtig beim Rückwärtsmähen oder wenn
Sie die Maschine zu sich herziehen.
Dies reduziert die Gefahr eines Kontakts mit Füßen oder Beinen.
o) Halten Sie die Netzleitung von den Mähmessern fern.
Eine beschädigte Netzleitung kann zu elektrischem Schlag, Feuer und / oder
ernsthaften Verletzungen führen.
p) Schalten Sie den Mäher aus und ziehen Sie den Netzstecker, falls die
Netzleitung sich verfangen hat oder beschädigt wurde. Verfangene oder
beschädigte Leitungen können das Risiko eines elektrischen Schlags erhöhen.
q) Berühren Sie keine Messer oder andere gefährliche Teile, die sich
noch bewegen.
Damit vermindern Sie das Risiko einer Verletzung durch sich bewegende Teile.
r) Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausgeschaltet sind und der Netz-
stecker gezogen ist, bevor Sie eingeklemmtes Material entfernen oder
die Maschine reinigen. Ein unerwarteter Betrieb der Maschine kann zu ernst-
haften Verletzungen führen.
Stoppen Sie das Schneidmittel, wenn die Maschine für den Transport gekippt
werden muss, beim Überqueren von anderen Oberflächen als Gras und beim
Transportieren der Maschine zu und aus dem zu verwendenden Bereich.
Kippen Sie die Maschine beim Einschalten des Motors nicht, es sei denn, die
Maschine muss zum Starten gekippt werden. In diesem Fall kippen Sie die
Maschine nicht mehr als unbedingt nötig und heben Sie nur den Teil an, der
vom Bediener entfernt ist.
Halten Sie die Maschine an, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stel-
len Sie sicher, dass alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind:
– Nach dem Aufprall auf einen Fremdkörper untersuchen Sie die Maschine auf
Schäden und beheben Sie diese, bevor Sie die Maschine wieder in Betrieb
nehmen.
– Wenn die Maschine anfängt, ungewöhnlich zu vibrieren, überprüfen Sie sie
sofort auf Schäden, ersetzen oder reparieren Sie alle beschädigten Teile und
überprüfen Sie alle losen Teile und ziehen Sie sie fest.
Warten Sie den Mäher in regelmäßigen Abständen.
Somit verlängert sich die Lebensdauer des Mähers.
Verwenden Sie nur von GARDENA empfohlene Ersatzteile.
Nur so kann eine sichere Benutzung des Mähers sichergestellt werden.
Achten Sie beim Einstellen der Maschine darauf, dass die Finger nicht zwischen
beweglichen Schneidmitteln und festen Teilen der Maschine eingeklemmt werden.
Lassen Sie die Maschine immer abkühlen, bevor Sie sie lagern.
Achten Sie bei der Wartung des Schneidwerks darauf, dass das Schneidwerk
auch bei ausgeschalteter Stromquelle noch bewegt werden kann.
Wir empfehlen das Tragen eines Gehörschutzes.
1.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
1.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der GARDENA Rasenmäher ist für das Mähen von Rasen in privaten Haus-
gärten und Schrebergärten bestimmt.
Das Produkt ist nicht für den Langzeitbetrieb geeignet (professioneller Betrieb).
14637-20.960.02.indd 5
14637-20.960.02.indd 5
GEFAHR!
Körperverletzung!
v Verwenden Sie das Produkt nicht zum Schneiden von Büschen,
Hecken, Sträuchern und Stauden, zum Schneiden von Kletterpflanzen
oder Gras auf Dächern oder auf dem Balkon, zum Zerkleinern von
Ästen und Zweigen sowie zum Ausgleichen von Unregelmäßigkeiten
im Boden.
v Verwenden Sie das Produkt nicht an Hängen mit einer Neigung von
mehr als 20°.
1.3.2 Zusätzliche elektrische Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Herzstillstand!
Dieses Produkt erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann sich unter bestimmten Bedingungen auf die Funktionswei-
se aktiver oder passiver medizinischer Implantate auswirken. Um die
Gefahr von Situationen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen können, auszuschließen, sollten Personen mit einem medizini-
schen Implantat vor dem Gebrauch dieses Produkts ihren Arzt und den
Hersteller des Implantats konsultieren.
v Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwenden.
v Verwenden Sie das Produkt nicht bei Regen oder Nässe.
Dies kann das Risiko eines elektrischen Schlages erhöhen.
1.3.3 Zusätzliche persönliche Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Kleinere Teile können leicht verschluckt werden. Durch den Polybeutel
besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder.
v Halten Sie Kleinkinder während der Montage fern.
v Schneiden Sie das Gras nicht, indem Sie die Maschine zu sich heranziehen.
v Halten Sie die Lufteinlässe vor der Lagerung mit einer Bürste sauber.
v Greifen Sie während der Benutzung des Mähers nicht in die Öffnungen.
v Behinderte oder schwache Personen sollten für den Transport eine zweite
Per son um Hilfe bitten (Gewicht).
v Zerlegen Sie das Produkt nicht über den Lieferzustand hinaus.
v Tragen Sie Handschuhe, rutschfeste Schuhe und Sichtschutz.
v Starten Sie den Rasenmäher nur mit aufrecht montiertem Griff.
v Vermeiden Sie eine Überlastung des Rasenmähers.
v Arbeiten Sie nicht mit dem Produkt, wenn Sie müde oder krank sind oder
unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.

2. MONTAGE

GEFAHR!
Schnittverletzung durch das Messer!
Schnittverletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Starten.
v Trage Schutzhandschuhe.
v Warte bis das Messer still steht.
v Ziehe den Netzstecker aus der Steckdose.
2.1 Holm montieren [ Abb. A1 ]:
(S)
1. Klappe beide Hebel
nach außen.
2. Drehe beide Holmaufnahmen
(2)
3. Drücke beide Hebel
(S)
gegen den Holm
4. Schraube die beiden vormontierten Schrauben
(2)
nahmen
.
5. Schiebe den Holm
(1)
in die Holmaufnahmen
Stelle sicher, dass der Holm vollständig eingesteckt ist und dass die
Löcher im Holm an den Löchern der Holmaufnahmen ausgerichtet
sind.
6. Stecke beide Schrauben
(3)
in die Löcher der Holmaufnahmen
7. Ziehe beide Schrauben
(3)
mit einem Schraubendreher fest.
Stelle sicher, dass die Schrauben vollständig festgezogen sind.
2.2 Kabel am Holm befestigen [ Abb. A2 ]:
v Befestige das Kabel
(4)
an den Klemmen
Stelle sicher, dass das Kabel nicht zwischen dem Holm und dem
Mäher eingeklemmt ist, da sonst das Kabel beschädigt werden kann.
2.3 Grasfangsack montieren [ Abb. A3 ]:
1. Drücke zuerst die Zunge
(6)
in die beiden Verbinder
Grasfangsack
(8)
bis die Verbindungen hörbar einrasten.
Stelle sicher, dass beide Verbinder eingerastet sind.
in die Bedienposition.
(1)
.
(3)
aus den Holmauf-
(2)
.
(2)
.
(5)
am Holm
(1)
.
(7)
unten am
22.07.22 09:44
22.07.22 09:44
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

14637

Table of Contents