4K5 WL 380 Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sowie die aktuellen Informationen
und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch.
Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist auf-
zubewahren und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Beleuchtung von Arbeitsbereichen bestimmt. Die Arbeitslampe
verfügt über ein Flutlicht mit drei Leuchtstufen und ein punktuelles Licht mit zwei
Leuchtstufen. Zum Wechseln des Betriebszustandes zwischen Flutlicht und punktu-
ellem Licht muss die Bedientaste für circa eine Sekunde gedrückt gehalten werden.
Der Leuchtkopf ist um 180° schwenkbar. Der Aufhängebügel ist mit Magneten zum
Anbringen an metallischen Oberflächen ausgestattet. Für das Aufladen des Gerätes
steht die USB-C-Schnittstelle zur Verfügung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb
der Spezifikationen ein.
– Das Gerät und sein Zubehör sind kein Kinderspielzeug.
– Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die
Zulassung und die Sicherheitsspezifikatio0n.
– Entladene Batterien mit Vorsichtig behandeln. Akkupacks stellen eine Gefahren-
quelle dar, da sie sehr hohe Kurzschlussströme verursachen können. Auch wenn
Li-Ion Akkupacks sich scheinbar in entladenem Zustand befinden, entladen sich
diese nie vollständig.
– Physische Einwirkungen vermeiden.
– Schläge, Krafteinwirkung und Eindringen von Gegenständen können die Batterien
beschädigen. Dies kann zu Leckagen, Hitze- und Rauchentwicklung, Entzündung
oder Explosion führen.
– Ein Kurzschluss zwischen den Akkupack-Elektroden kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
– Akkupack vor Hitze wie auch vor dauernder Sonneneinstrahlung und Feuer
schützen, z.B. im Sommer nicht im Auto liegen lassen, dies kann Explosionen
hervorrufen.
– Laden sie den Akkupack bei Umgebungstemperaturen von -10°C bis 40°C auf.
– Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen,
Feuchtigkeit oder starken Vibrationen aus.
– Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50 % und 80 %.
– Das Netz- / Ladegerät nur innerhalb geschlossener Raume verwenden, weder
Feuchtigkeit noch Regen aussetzen, da ansonsten die Gefahr eines elektrischen
Stromschlages besteht.
– Vor Einsatz des Gerätes Akku voll aufladen.
– Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Betriebsanzeige blinkt.
– Bei schwacher Ladung des Akkus blinkt die Betriebsanzeige.
– Der Akku kann auch während des Betriebes geladen werden.
– Nach dem Ladevorgang das Ladekabel entfernen und das Netzteil vom Netz trennen.
04
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents