Bedienung - Parkside PWH 2800 B2 Operating And Safety Instructions, Translation Of Original Operating Manual

Garden shredder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Entfernen Sie die vormontierte Befestigungsschraube (5a).
2. Stecken Sie den Handgriff für die Nachstellschraube (5b)
auf das freie Ende der Nachstellschraube (5).
3. Ziehen Sie die vormontierte Befestigungsschraube (5a)
fest.

10. Bedienung

Der Walzenhäcksler besitzt einen leistungsstarken Elektromo-
tor, Überlastungsschutz und Wiederanlaufsperre für zusätzli-
che Sicherheit. Als Schneidsystem wird ein Walzensystem ein-
gesetzt, das sehr leise arbeitet und das Häckselgut automatisch
einzieht. Das robuste Fahrgestell sorgt für Standsicherheit und
gute Beweglichkeit des Gerätes.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte den nachfol-
genden Beschreibungen.
Achtung!
Der Walzenhäcksler lässt sich nur
starten, wenn der Auffangbehälter
(8) in das Untergestell geschoben
ist und sich der Sicherheitsschalter
(9) in der oberen Stellung befindet.
10.1 Verlängerungskabel anschließen (Abb. 11)
1. Formen Sie aus dem Ende des Verlängerungskabels eine
Schlaufe und hängen Sie diese in die Zugentlastung (20)
am Netzkabel (10) ein.
2. Schließen Sie das Verlängerungskabel an.
10.1.1 Status LED (18) (Abb. 2)
Die Status LED (18) zeigt Ihnen an, ob Ihr Gerät an der Strom-
versorgung angeschlossen ist.
Leuchtet die Status LED (18), wird ihr Gerät mit Strom versorgt
und kann anlaufen.
10.2 Ein- und ausschalten (Abb. 2)
1. Einschalter (2): Durch Drücken dieser Taste wird der Wal-
zenhäcksler gestartet.
2. Ausschalter (3): Durch Drücken dieser Taste wird der Wal-
zenhäcksler gestoppt.
10.3 Schalter für Walzendrehrichtung (11) (Abb. 2)
• Schalter Position „I" Einzug:
- Durch Drücken dieser Taste läuft das Gerät im Dauerbe-
trieb. Material wird eingezogen.
• Schalter Position „0" Stopp:
- Gerät stoppt.
• Schalter Position „II" Rücklauf:
- Sie können die Drehrichtung der Messerwalze ändern
(Rücklauf), um eingeklemmtes Häckselgut zu entfernen.
Stellen Sie den Schalter für die Walzendrehrichtung auf
„II". Sobald Sie den Einschalter (2) gedrückt halten (Tipp-
betrieb), läuft das Gerät rückwärts. Eingeklemmtes Häck-
selgut wird freigegeben.
10.4 Überlastschalter (12)
Der Motor ist mit einem Überlastschalter (12) ausgestattet. Bei
Überlastung des Walzenhäckslers schaltet der Überlastschalter
automatisch ab, um den Walzenhäcksler vor Überhitzung zu
schützen.
1. Sollte der Überlastschalter ausgelöst haben, schalten Sie
den Walzenhäcksler am Ausschalter (3) ab und warten Sie
ab bis der Walzenhäcksler abgekühlt ist.
2. Drücken Sie nun den Überlastschalter (12) ein und schal-
ten Sie den Walzenhäcksler wieder an.
10.5 Überlastungsschutz
Bei Überbeanspruchung des Motors, z. B. bei Blockierung der
Walze durch zu dicke Äste, schaltet das Gerät automatisch ab.
10.6 Arbeitshinweise
m ACHTUNG!
Halten Sie beim Häckseln genü-
gend Abstand zum Gerät, da lange
Äste beim Einziehen ausschlagen
können. Es besteht Verletzungsge-
fahr.
• Stellen Sie sicher, dass der Auffangbehälter (8) richtig ins
Untergestell eingeschoben ist und sich der Sicherheitsschal-
ter (9) in der oberen Position befindet.
• Schließen Sie den Walzenhäcksler an der Stromversor-
gung an (siehe 10.1).
• Setzen Sie den Walzenhäcksler mit dem Einschalter (2) in
Betrieb (siehe 10.2).
• Halten Sie Äste beim Zuführen in das Gerät fest, bis sie
automatisch eingezogen werden.
• Häckseln Sie welke, mehrere Tage gelagerte Gartenabfäl-
le und Äste abwechselnd mit Ästen, um ein Verstopfen zu
vermeiden.
• Entfernen Sie vor dem Häckseln Wurzeln von anhängen-
den Erdresten und Steinen.
• Häckseln Sie kein weiches, feuchtes Material wie Küchen-
abfälle, sondern kompostieren Sie es direkt.
• Lassen Sie den Walzenhäcksler das einge-
brachte Häckselgut vollständig zerkleinern,
bevor Sie neues Häckselgut einbringen.
• Benutzen Sie nicht Ihre Hände, um Häckselgut nachzu-
schieben, benutzen Sie dafür nur spezielle Stopfer (c) oder
anderes Häckselgut.
• Schalten Sie den Walzenhäcksler nach getaner Arbeit aus
und trennen diesen vom Netz.
• Heben Sie ein paar trockene Äste bis zum Schluss auf, um
diese zur Unterstützung der Gerätereinigung zu benutzen.
• Schalten Sie das Gerät erst aus, wenn sämtliches Häck-
selgut durch den Messerwalzenbereich gelaufen ist. An-
sonsten kann beim erneuten Starten die Messerwalze
blockieren.
10.7 Blockierungen lösen
ACHTUNG:
Wenn das Material eingeklemmt wird, drü-
cken Sie zuerst den Ausschalter (3), um das
Gerät zu stoppen.
1. Drücken Sie den Schalter der Walzendrehrichtung (11)
auf Position „II".
2. Starten Sie das Gerät, indem Sie den Einschalter (2) drü-
cken.
DE/AT/CH
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

374132 2104

Table of Contents