Wartung Und Service; Garantie - Gesipa Birdie BM A Series Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23

Wartung und Service

Akku vor allen Wartungsarbeiten am Gerät
sowie bei dessen Transport und Aufbewah­
rung aus dem Gerät entfernen. Bei unbe­
absichtigtem Betätigen des Ein­/Ausschalters
besteht Verletzungsgefahr.
Gerät und Lüftungsschlitze sauber halten,
um gut und sicher zu arbeiten.
DE
Die Wartung des Geräts beschränkt sich
nur auf den Greifmechanismus sowie
dessen Verschleißteile. Futterbacken und
Druckbuchse reinigen und Gleitflächen ölen
oder fetten; bei Verschleiß der Futterbacken
(stumpfe Zähne) erneuern  siehe S. Seite
13
Teile, deren Austausch nicht beschrieben
ist, nur durch fachkundiges Personal oder
GESIPA
Service ausführen lassen.
®
Eine regelmäßige Wartung verlängert die
Nutzungsdauer Ihrer hochwertigen GESIPA
Geräte und sollte spätestens alle 2 Jahre
durch eine autorisierte Werkstatt oder den
GESIPA
Service durchgeführt werden.
®
Bei intensiver Nutzung der Geräte wird eine
vorzeitige Wartung empfohlen.
Die aktuelle Ersatzteilliste und Explosions­
zeichnung für Ihr Gerät sowie Informationen
zum GESIPA
Service finden Sie online unter
®
www. gesipa.com.
Entsorgung
Elektrogeräte, Batterien/Akkus, Zubehör
und Verpackungen nicht in den Hausmüll
werfen!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich­
tet, Altgeräte und Batterien/Akkus in einem
Verwertungsbetrieb, bei einer Sammelstelle
oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltgerechten Wiederverwendung zu­
geführt werden können.

Garantie

Es gelten die Garantiebedingungen in
der jeweils gültigen Fassung, die unter
folgendem Link eingesehen werden können:
www. gesipa.com/agb
20
Reparatur
Reparaturen sind nur durch eine geeignete
Fachkraft auszuführen. Im Zweifelsfall ist
das Blindnietgerät an den GESIPA
einzusenden.
Garantiereparaturen werden grundsätzlich
vom Hersteller durchgeführt. Reparaturen
außerhalb der Garantiezeit sind
nur durch fachkundiges Personal
auszuführen. Nichtbeachtung von
Montage­ und Einstellvorschriften als
auch nicht­fachkundiger Umgang können
zu schwerwiegenden Schäden am
Blindnietsetzgerät führen. Im Zweifelsfall ist
das Blindnietgerät an den GESIPA
einzusenden.
Bei Reparaturen nur Originalersatzteile
verwenden.
­
®
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen
Behörden oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Gefährliche Stoffe in Elektrogeräten und
Batterien/Akkus können Ihrer Gesundheit
und der Umwelt schaden.
Batterien/Akkus müssen aus dem Gerät
entfernt getrennt und in entladenem
Zustand entsorgt werden. Pole mit einem
Klebestreifen zum Schutz vor einem
Kurzschluss abdecken.
Service
®
Service
®
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents