Reinigung Und Pflege - Bimar S210 Instruction Booklet

Ptc fan heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Schalten Sie das Gerät bei einem Defekt oder einer Störung ab und lassen Sie dasselbe von einer
Fachkraft kontrollieren.
BETRIEB DES HEIZLÜFTERS
Vor der jeder Benutzung des Gerätes sicherstellen, dass es in einem einwandfreien Zustand ist und dass das
Kabel nicht beschädigt ist: Im Zweifelsfall das Gerät nicht benutzen und sich an eine qualifizierte Fachkraft
wenden.
Den Heizlüfter wie folgt in Betrieb nehmen:
1.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
2.
Zur Geräteeinschaltung drehen Sie bitte den Drehknopf (1) des Wählschalters auf die Position
der gewünschten Funktion.
0= AUS,
nur Lüftung, I= warme Luft (650W) II= sehr warme Luft (1350W).
3.
Zum Abschalten des Gerätes den Widerstand ganz ausschalten, ca. 3 Minuten lang nur den
Lüfter laufen lassen (Pos.
Standzeit). Danach den Lüfter durch das Drehen des Drehknopfs auf "0" (AUS) deaktivieren.
Zum Schluss immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung: vor der Reinigung das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und abwarten, bis das Gerät
abgekühlt ist.
• Vergewissern Sie sich von Zeit zu Zeit, dass das Sauggitter nicht von Flaum und Fasern verstopft ist.
• Das Gehäuse mit einem weichen leicht angefeuchteten Lappen reinigen; keine Metallschwämmchen oder
Scheuermittel verwenden.
• Bei langen Stillstandzeiten den Heizlüfter gut abdecken und an einem trockenen Ort abstellen; als Schutz
gegen Staub und Feuchtigkeit sollte am besten die Originalverpackung verwendet werden.
• Für das Auswechseln des Netzkabels ist ein Spezialwerkzeug erforderlich: wenden Sie sich für
Reparaturen immer an eine autorisierte Kundendienststelle.
• Machen Sie das Gerät, wenn es außer Betrieb genommen wird, durch Abscheiden des Netzkabels
unbrauchbar (vergewissern Sie sich zuvor, dass der Netzstecker gezogen ist); beseitigen Sie ebenfalls alle
Teile, die für spielende Kinder gefährlich sein können.
Belasten Sie die Umwelt nicht mit Produkten, die biologisch nicht abbaubar sind, sondern entsorgen
Sie dieselben im Einklang mit den gültigen Vorschriften. Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT
zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. En kannzu den eigens von den städtischen Behőrden
eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rűcknahmeservice anbieten, gebracht
werden. Die getrennteEntsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mőgliche negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt
sind. Zudem ermőglicht wird die Wiederverwertung der Material, aus denen sich das Gerät zusammensetzt,
was wiederm eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bright. Zur Erinnerung an
die Verpflichtung,die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit einer Műlltonne, die
durchgestrichen ist, gekennzeichnet. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes: Der Körper, das Flügelrad und
der Deckel sind aus Kunststoff. Die elektrischen Leiter sind aus Kupfer und haben einen Mantel aus
Gummi. - Der Elektromotor besteht aus Eisen und Kupfer. Der elektrische Widerstand ist aus Keramik und
Eisen.
), damit der Widerstand abkühlt (Somit sorgen Sie für eine längere

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fh-115

Table of Contents