Bedienung; Reinigung Und Pflege - Bimar SP815 Instruction Booklet

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fax +32 030 9904733
• Stellen Sie das Gerät nicht gerade unterhalb einer Steckdose auf.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein: Damit kann der Stecker im Bedarfsfall problemlos aus
der Steckdose gezogen werden.
• Um Feuergefahr zu umgehen, benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr, einem
Programmierungssystem oder mit einem System, welches das Gerät automatisch einschalten kann.
• Falls das Gerät nicht richtig, oder gar nicht funktioniert, schalten Sie es bitte aus, und wenden Sie
sich an einen Fachmann.

BEDIENUNG

Vor jeder Benutzung des Gerätes sicherstellen, dass es in einem einwandfreien Zustand ist, dass es
nicht in Berührung mit Gegenständen kommt oder von Gegenständen abgedeckt werden könnten, und
dass das Kabel:
- nicht beschädigt ist (Sollte dies der Fall sein, s. Abschnitt "Reinigung und Wartung")
- ordnungsgemäß positioniert ist und keinen Kontakt mit warmen Teilen oder scharfen Kanten hat
- es nicht umschlungen ist und nicht unter Teppichen liegt
1.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und der Heizstrahler wird aktiviert.
2.
Zum Ausschalten des Ofens, bevor Sie oder lagern.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Acthung: schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie
das Gerät abkühlen bevor Sie es reinigen.
Nach 100 Betriebsstunden empfehlen wir, Glas und Reflektor innen mit einem fusselfreien Tuch zu
reinigen. Bei der Innenreinigung wie folgt vorgehen:
1.
Das Gerät ausschalten und abkühlen lassen
2.
Schrauben vom Rahmen amache
3.
Sehr sorgfältig das Glas und die Dichtung abnehmen Die Lampe aus der Verpackung nehmen und
in die Aufnahme stecken: erst in die eine Steckseite, dann in die andere Die Dichtung rundherum
einstecken, das Glas anlegen und zentrieren. Damit es wasserdicht ist, darauf achten, dass die
Dichtung einwandfrei am Rand rundherum und am Glas haftet und keine Falten bildet, um die
Wasserdichtheit zu gewährleisten. Den Rahmen wieder einsetzen, die 2 Schrauben eindrehen und
feststellen, um die Wasserdichtheit zu gewährleisten. Es wird noch einmal betont, dass die
Wasserdichtheit des Gerätes NICHT gewährleistet ist, wenn die Dichtung nicht genau und korrekt
positioniert ist und der Rahmen nicht ordnungsgemäß festgestellt ist.
• Schutzen Sie das Gerät vor Staub, damit es seine Radiatonseigenschaften behält.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch; verwenden Sie keine Schleifmittel.
• Das Schutzgitter und das Wabengitter sind sehr zerbrechlich; reinigen Sie sie nur mit einem
Staubsauger und vergewissern Sie sich dabei, dass Sie diese Teile nicht beschädigen.
• Wenn das Heizgerät nicht benutzt wird, ist es notwendig, es zu bedecken und an einer
trocknen Stelle aufzubewahren.
• Die Anschlussleitung muss mit einem speziellen Werkzeug ausgewechselt werden: Bitte
wenden Sie sich an einen Fachmann.
• Machen Sie das Gerät, wenn es außer Betrieb genommen wird, durch Abscheiden des
Netzkabels unbrauchbar (vergewissern Sie sich zuvor, dass der Netzstecker gezogen ist);
beseitigen Sie ebenfalls alle Teile, die für spielende Kinder gefährlich sein können.
Belasten Sie die Umwelt nicht mit Produkten, die biologisch nicht abbaubar sind,
sondern entsorgen Sie dieselben im Einklang mit den gültigen Vorschriften. Am Ende seiner
Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. En
kannzu den eigens von den städtischen Behőrden eingerichteten Sammelstellen oder zu den
Fachhändlern,
die
einen
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar
(Italy). The pages must be reproduced and folded in
order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210
mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don't
change the page numbering. Keep the language
integrity.
Rűcknahmeservice
anbieten,
20
21
/
Assembly page 20/21
gebracht
werden.
Die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents