Russell Hobbs 26431-56 Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
in Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
durch Kunden in Hotels, Motels und anderen
wohnähnlichen Umgebungen;
in Frühstückspensionen;
Gutshäusern.
Toasten oder wärmen Sie keine zu dicken, gebutterten, zerteilten oder unförmigen
Brotscheiben auf.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Toasten von Lebensmitteln, die Zucker, Marmelade,
Körner, Rosinen etc. enthalten. Diese können schmelzen oder in den Toaster tropfen und so
zum Überhitzen oder Brennen des Toasters führen.
Wenn sich das Brot im Toaster verkantet, sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen,
den Toaster abkühlen lassen und das Brot vorsichtig herausnehmen.
Benutzen Sie zum Entfernen von Brotscheiben, die festhängen, auf keinen Fall ein Messer,
eine Gabel oder andere Utensilien. Dies kann nicht nur zu Schäden am Toaster führen,
sondern birgt auch die Gefahr, dass Sie einen Stromschlag erleiden.
BESTANDTEILE
1.
Toastschlitze
2.
Hebel
3.
Bräunungsregler
4.
Krümelschublade
VOR ERSTMALIGEM GEBRAUCH
Die Bräunung auf das Maximum stellen. Das Gerät leer "toasten" lassen, damit die neuen
Heizelemente durchgeheizt werden. Dabei kann ein leichter Geruch entstehen – dies ist kein
Grund zur Sorge. Achten Sie darauf, dass der Raum gut gelüftet ist.
TOASTVORGANG
Beim Toastvorgang wird das Brot einer kontrollierten Hitze ausgesetzt, was zu einer chemischen
Reaktion namens „Maillard-Reaktion‟ führt. Dabei wird das Brot nicht nur gebräunt, auch der
Geschmack und die Textur verändern sich. Aus diesem Grund schmeckt der Toast auch so gut!
Da das Brot beim Toastvorgang erst getrocknet und dann erwärmt wird, haben verschiedene
Faktoren Einfluss auf den Vorgang, wie etwa die unterschiedliche Dicke des Brots, die Frische
und Oberflächentextur. Die örtlichen und regionalen Unterschiede bei der Stromspannung in
privaten Haushalten können sich ebenfalls auf die Toastdauer auswirken, weshalb wir Ihnen
empfehlen, zunächst verschiedene Toasteinstellungen auszuprobieren, um den für Sie
perfekten Bräunungsgrad zu finden.
BROT TOASTEN
1.
Den Toaster aufrecht auf eine feste, ebene, hitzebeständige Fläche stellen.
2.
Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
3.
Den Bräunungsregler auf eine beliebige Stufe stellen (1 = hell, 6 = dunkel).
4.
Legen Sie das Brot in die Toastschlitze (es darf höchstens 25 mm dick sein).
5.
Lampen für den Countdown-Timer
6.
Brötchenaufsatz
7.
Griff
8.
Füßchen
7
GB
DE
FR
NL
IT
ES
PT
DK
SE
NO
FI
RU
CZ
SK
PL
HR
SI
GR
HU
TR
RO
BG
UA
AE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents