Page 2
97447 Gerolzhofen Auf die Bedienungsanleitung und alle darin enthaltenen Informationen, Fotos und Zeichnungen bestehen Eigentumsrechte der Kummert GmbH. Ihre Verwendung ist im Rahmen der Nutzung des Geräts zulässig. Eine darüber hinaus gehende Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
EINFÜHRUNG Zu dieser Anleitung Die Anleitung ermöglicht den sicheren Umgang mit den Geräten und muss in deren unmittelbarer Nähe, für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
SICHERHEIT Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Geräte dienen zur Inspektion von gereinigten Rohrleitungen unter Verwendung von Originalzubehör und -komponenten von Kummert. Jede über diesen Einsatzzweck hinausgehende Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zielgruppe Diese Anleitung und die Benutzung des Geräts richtet sich an ausgebildete Kanalinspekteure oder Personen mit vergleichbarem fachlichen Wissen und einer dementsprechenden, dokumentierten Unterweisung.
VORBEREITUNG Lieferumfang TIPP Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der Reklamationsfristen geltend gemacht werden, reklamieren Sie deshalb Mängel direkt. Die Lieferung ist bei Erhalt direkt auf Vollständigkeit und Transportschäden zu prüfen. Mel- den Sie Transtportschäden direkt beim Transporteur. Standardmäßig werden mit der Kabeltrommel folgende Komponenten ausgeliefert: •...
Technische Daten Steuerung vollautomatisch Motor 100 W EC-Motor Kabel 200 m/ 300m, Kevlar -Zugentlastung ® Aufwicklung sensorgesteuert, fahrwagensynchron Meterzählung Laufrad mit Drehgeber und Microcontroller Schutzklasse IP 54 Notaus Betriebstemperatur 0° bis +40° C Verbindungskabel 6 m inklusive, 10m optional Fahrwagen F-200 HD Komponenten Kabeltrommel...
Umlenkrolle a Tragegriff b Gurtrolle c Ablassgurt d Standfüße e Federverschlüsse f Flügelmutter g Aussparung Aufhängung h Gelenke ARBEITSVORBEREITUNG Transport zum Einsatzort Stellen Sie sicher, dass das Verbin- dungskabel aufgewickelt ist und weder eingeklemmt werden kann noch am Boden schleift. Umfassen Sie das obere Griff rohr.
Stellen Sie sicher, dass der Ablassgurt aufgewickelt ist und weder eingeklemmt werden kann noch am Boden schleift. Ziehen Sie die Flügelmutter so fest an, dass der Ablassgurt sich nicht abwickeln kann. Heben Sie die Umlenkrolle am Tragegriff an und hängen diese an der Kabel- trommel ein.
KR-200 HD mit HD-Fahrwagen verbinden Fassen Sie das Kabel am Anschlussstecker an und ziehen Sie so viel Kabel heraus, dass der Abstand zwischen Kabeltrommel und Fahrwagen überbrückt werden kann. Verbinden Sie den Anschlussstecker der Kabeltrommel mit der Buchse des Fahrwagens. Achten Sie auf die korrekte Position des Steckers.
Umlenkrolle platzieren und anbringen Positionieren Sie die Umlenkrolle neben der Kabeltrommel, so dass der Gurt bei den nächsten Arbeitsschritten parallel zum Kabel nach unten geführt werden kann. Die Umlenkrolle kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor der Inspektion angebracht werden - sowohl vor als auch nach dem Ablassen des Kabels in die Inspektionsöffnung.
Öff nen Sie die Flügelmutter so weit, dass sich die Gurtrolle bewegen lässt. Lassen Sie die Gelenke der Umlenkrolle am Gurt so weit hinunter, dass sie die Kante des Rohres vollständig abdecken werden, wenn sich der Fahrwagen für die Inspektion in Bewegung setzt. Ziehen Sie die Flügelmutter fest.
Bedienung Die Bedienung während der Inspektion erfolgt über das proTab und die Software can3D ® (siehe Bedienungsanleitungen). Im Falle einer Gefährdungssituation, Störung oder Fehlfunktion der Kabeltrommel betätigen Sie sofort den Notaus-Schalter. Das Gerät wird in den Stillstand versetzt. Um das Gerät nach Betätigung wieder in Betrieb zu nehmen, muss der Schalter durch Drehen entriegelt werden.
Bei anderen Störungen, Reparaturanfragen, Ersatzteilbestellungen und sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder unser Sevice-Team unter: Telefon: +49 (0) 9382 9727 - 710 E-Mail: hardware@kummert.de REINIGUNG WARNUNG Quetschgefahr! Beim Auf- und Abrollen des Kabels besteht Verletzungsgefahr durch die sich drehende Trommel.
Reinigen Sie den Gurt der Umlenkrolle beim Einholen und das Gehäuse anschließend mit einem feuchten, sauberen Tuch. Reinigen Sie das Kabel der Kabeltrommel bereits beim Einholen mit einem feuchten, sauberen Tuch. Umschließen Sie dabei das Kabel mit dem Tuch, in einem sicheren Abstand unterhalb der Kabelführung, während es aufrollt.
INTRODUCTION About the manual The manual ensures the safe operation of the devices and must be kept in the devices‘ close proximity, immediately accessible for any personnel. All personnel are to carefully read and understand this manual before taking up work. As a precondition for safe operation, all safety instructions and operational procedures given in this manual must be observed.
Proper Use The devices are solely intended to be used for the inspection of cleaned water and sewer pipes in combination with original accessories and components made by Kummert GmbH. Any other use of the devices considered improper. Target group This manual is addressed to skilled sewer and pipe inspectors or individuals with a comparable, documented qualification.
PREPARATION Scope of delivery TIP Claims for damages can only be asserted within the legal time for claims. Report every fault as soon as it has been discovered. The delivery is to be inspected for completeness and possible transport damage immediately upon receipt.
Specifi cations Operation fully automatic Motor 100 W EC-Motor Cable 200 m/ 300m, Kevlar -tension relief ® Winding sensor-controlled, synchronized with crawler Meter counter disk with rotary encoder and micro controller Protection category IP 54 Emergency stop Operating temperature 0° to +40° C Connecting cable 6 m included, 10m optional Crawler...
Pulley a Handle b Belt roller c Belt d Feet e Spring fasteners f Wing nut g Suspension h Joints WORK PREPARATION Transport to the place of use Make sure that the connecting cable is wound up, cannot be jammed or drag on the ground.
Make sure that the drain belt is wound up and cannot be jammed or drag on the ground. Tighten the wing nut so that the drain belt cannot unwind. Lift the pulley by the carrying handle and hook it onto the cable drum. For this purpose, place the notches on the suspension of the cable drum.
Connecting KR-200 HD with HD crawler Grasp the cable at the connector plug and pull out enough cable to bridge the distance between the cable drum and the crawler. Connect the connector plug of the cable drum to the socket of the crawler.
Place and attach the deflection pulley Position the deflection pulley next to the cable drum so that the belt can be guided down parallel to the cable during the next work steps. The pulley can be installed at any time prior to inspection - both before and after the cable is lowered into the inspection opening.
Open the wing nut enough to allow the belt pulley to move. Lower the belt so that the joints of the pulley cover completely the edge of the pipe when the crawler starts moving for inspection. Tighten the wing nut. NOTE If the cable runs through sharp or uneven edges without protection, it will cause damage and excessive wear.
Operation Operation during the inspection is performed via the proTab and the can3D® software (see operating instructions). In the event of a hazardous situation, malfunction or failure of the cable drum, immediately actuate the emergency stop switch. The device will be brought to a standstill. To put the unit back into operation after actuation, turn the switch to unlock it.
Please contact our service team in case of any malfunction as well as for requests for repair, spare part orders or any further question: Phone: +49 (0) 9382 9727 - 710 E-Mail: hardware@kummert.de CLEANING WARNING Risk of injury! When unwinding and rewinding the cable, injuries can be caused by the turning drum and unintended unwinding of the cable.
Clean the belt of the pulley during retrieval and the housing afterwards with a damp, clean cloth. Clean the cable of the cable drum with a damp, clean cloth during retraction. In doing so, enclose the cable with the cloth, at a safe distance below the cable reel, while it is being rewound.
Need help?
Do you have a question about the KR-300 HD and is the answer not in the manual?
Questions and answers