Flex CL 5000 10.8/18.0 Original Operating Instructions page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Sicherheitshinweise für
akkubetriebene LED-Baustrahler
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben. Bewahren Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
 Arbeiten Sie mit dem akkubetriebenen
LED-Baustrahler nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung.
 Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Lichtstrahl, auch nicht aus
größerer Entfernung.
 Decken Sie den Leuchtenkopf nicht ab,
während der akkubetriebene LED-
Baustrahler in Betrieb ist. Der
Leuchtenkopf erwärmt sich im Betrieb und
kann Verbrennungen verursachen, wenn
sich diese Hitze staut.
 Verwenden Sie den akkubetriebenen
LED-Baustrahler nicht im Straßenverkehr.
 Nehmen Sie vor allen Arbeiten am
akkubetriebenen LED-Baustrahler (z.B.
Montage, Wartung etc.) sowie beim
Transport und Aufbewahrung den Akku
aus dem akkubetriebenen LED-
Baustrahler.
 Lassen Sie Kinder den akkubetriebenen
LED-Baustrahler nicht benutzen. Sie ist
für den professionellen Gebrauch
bestimmt. Kinder können unbeabsichtigt
sich selbst oder Personen blenden.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
4
CL 5000 10.8/18.0 / CL 10000 10.8/18.0
 Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku
brennen, rauchen, explodieren oder
überhitzen.
 Die in dieser Leuchte enthaltene
Lichtquelle darf nur vom Hersteller oder
seinem Kundendienst oder einer ähnlichen
qualifizierten Person ersetzt werden.
Sicherheitshinweise zum Umgang
mit Akkus
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe aus-
treten. Führen Sie Frischluft zu und suchen
Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
 Verwenden Sie FLEX Akkus nur in
Verbindung mit FLEX Maschinen und
FLEX Zubehören. Nur so wird der Akku
gegen gefährliche Überlastung geschützt.
 Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
 Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen Kurz-
schluss kommen und der Akku brennen,
rauchen, explodieren oder überhitzen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cl 10000 10.8/18.0

Table of Contents