Download Print this page
Philips HD7310 Instructions Manual

Philips HD7310 Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HD7310:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HD7310

Advertisement

loading

Summary of Contents for Philips HD7310

  • Page 1 Register your product and get support at www.philips.com/welcome HD7310...
  • Page 5 DeutscH 6 eNGLIsH 26...
  • Page 6 DeutscH einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung, die Philips bietet, vollständig zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um lange Zeit viel Freude an Ihrem Teezubereiter zu haben.
  • Page 7 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel, der Aufheizsockel oder die Teekanne beschädigt ist. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von einem Philips Service-Center oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden. Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw.
  • Page 8 DeutscH Stellen Sie das Gerät nicht auf versiegelte Unterlagen, da sich Wasser unter dem Gerät sammeln und so zu Gefährdungen führen könnte. Heißes Wasser und heißer Tee können ernste Verbrühungen verursachen. Seien Sie vorsichtig mit dem Gerät, wenn es heißes Wasser enthält.
  • Page 9: Elektromagnetische Felder

    Leitungswasser, um den Trockengehschutz zu deaktivieren. Anschließend ist das Gerät wieder betriebsbereit. elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
  • Page 10: Das Gerät Benutzen

    DeutscH Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufwicklung im Aufheizsockel ab, bis es die gewünschte Länge hat. Klemmen Sie das Kabel in die vorgesehene Vertiefung am Aufheizsockel. Spülen Sie die Innenseite der Teekanne mit heißem Wasser aus. Wenn Sie möchten, können Sie eine weiche Bürste und etwas Spülmittel verwenden.
  • Page 11 Über eine der vier Schnellwahltasten, die mit der jeweils optimalen Wassertemperatur und Ziehzeit vorprogrammiert sind, können Sie schwarzen Tee (1), grünen Tee (2), Früchte- und Kräutertee (3) oder Rooibuschtee (4) zubereiten. Hinweis: Die Teelogos auf den Schnellwahltasten sind Warenzeichen von Koninklijke Philips Electronics N.V.
  • Page 12 DeutscH Mithilfe der persönlichen Einstelltaste können Sie eine Teesorte zubereiten, die Sie nicht über die Schnellwahltasten auswählen können, oder Sie können zur Zubereitung des Tees andere Einstellungen als die bereits vorgegebenen wählen. Mit dieser Taste können Sie die Wassertemperatur und die Ziehzeit über die Höher- oder Niedriger- Taste anpassen.
  • Page 13 DeutscH Setzen Sie den Deckel wieder auf die Teekanne, sodass die Aussparung im Deckel in die entsprechende Öffnung hinten am Filter (1) einrastet. Senken Sie anschließend den vorderen Teil des Deckels auf die Teekanne ab. Der Leuchtring leuchtet Abschnitt für Abschnitt am Aufheizsockel auf, um den Ablauf der Ziehzeit anzuzeigen.
  • Page 14 DeutscH Die persönliche einstelltaste verwenden Über die persönliche Einstelltaste lassen sich die Wassertemperatur (zwischen 60 °C und 100 °C) und die Ziehzeit (zwischen 1 und 10 Minuten) für die gewünschte Teesorte genau aufeinander abstimmen. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 7. Drücken Sie die persönliche Einstelltaste.
  • Page 15 DeutscH Drücken Sie die persönliche Einstelltaste, um die Ziehzeit zu bestätigen. Hinweis: Das Gerät speichert die gewählten Einstellungen. Wenn Sie das nächste Mal die persönliche Einstelltaste verwenden, sind das die Ersteinstellungen, die Sie auf dem Display sehen. Fahren Sie mit den oben beschriebenen Schritten 9 bis 14 fort. tipps Auf den Teeverpackungen werden häufig Anweisungen für eine optimale Zubereitung (Wassertemperatur und Ziehzeit) angegeben.
  • Page 16 DeutscH Legen Sie beim Abspülen des Filters ein Sieb auf den Ausguss im Spülbecken. Somit wird verhindert, dass die Teeblätter das Spülbecken verstopfen. Je früher Sie die Teekanne und den Filter ausspülen, desto weniger Teeflecken bilden sich an der Innenseite der Teekanne und am Filter. Reinigung Tauchen Sie die Teekanne und den Aufheizsockel niemals in Wasser.
  • Page 17 DeutscH Entleeren Sie den Filter in einen Mülleimer. Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser ab. Drehen Sie den Filter mehrmals, um sämtliche Teeblätter zu entfernen. Hinweis: Wenn die Löcher im Filter verstopft sind oder Sie den Filter gründlich reinigen wollen, können Sie ihn auch mit einer weichen Bürste und etwas Spülmittel oder im Geschirrspüler reinigen.
  • Page 18 DeutscH Trennen Sie den Aufheizsockel vom Stromnetz. Geben Sie frischen oder konzentrierten Zitronensaft auf ein feuchtes Tuch. Wischen Sie den Aufheizsockel und die Außenseite der Teekanne mit dem Tuch ab, das mit Wasser und Zitronensaft angefeuchtet ist. Achten Sie darauf, dass das feuchte Tuch nicht in Kontakt mit dem Stecker und den Anschlüssen kommt (am Aufheizsockel und an der Unterseite der Teekanne).
  • Page 19 DeutscH Wischen Sie die Innenseite der Teekanne mit dem Tuch ab, das mit Wasser und Zitronensaft angefeuchtet ist. Sie können auch etwas Zitronensaft in die Teekanne gießen und dann eine weiche Bürste verwenden, um die Teeflecken zu entfernen. Hinweis: Seien Sie vorsichtig, da die Innenseite der Teekanne länger heiß bleibt als die Außenseite.
  • Page 20 DeutscH Mit einem entkalker auf Basis von Zitronensäure entkalken Verwenden Sie einen Entkalker (Flüssigkeit oder Pulver) auf Basis von Zitronensäure, um das Gerät zu entkalken. Philips hat für SENSEO ® Kaffeemaschinen einen Entkalker auf Basis von Zitronensäure (HD7012, HD7011, HD7006) entwickelt, der sich auch für dieses Gerät gut eignet.
  • Page 21 DeutscH Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. Die Schnellwahltasten und die persönliche Einstelltaste leuchten auf. Drücken Sie die Tasten für schwarzen Tee und Rooibuschtee gleichzeitig, um das 30-minütige Entkalkungsprogramm zu starten. Hinweis: Wenn Sie die Teekanne während des Entkalkungsvorgangs vom Aufheizsockel nehmen, wird der Entkalkungsvorgang abgebrochen.
  • Page 22: Garantie Und Kundendienst

    Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips Website (www.philips.com), oder setzen Sie sich mit dem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung. Die Telefonnummer finden Sie in der internationalen Garantieschrift. Sollte es in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler.
  • Page 23 DeutscH Problem Lösung Das Gerät funktioniert Vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt und nicht. den Ein-/Ausschalter gedrückt haben. Wenn sich das Gerät nicht einschaltet, ist möglicherweise eine Sicherung Ihrer häuslichen Stromversorgung herausgesprungen. Dies kann auftreten, wenn der Anschluss an der Unterseite der Teekanne oder am Aufheizsockel feucht ist oder zu viele Geräte über denselben Stromkreis betrieben werden.
  • Page 24 DeutscH Problem Lösung Wenn die Ziehzeit Wenn Sie die Teekanne nicht vom Aufheizsockel abnehmen und Sie den Filter abgelaufen ist, wird der nicht nach dem Signalton aus der Teekanne herausnehmen, wird der Signalton Signalton mehrmals nach 30 Sek.,1 und 2 Minuten wiederholt, um Sie daran zu erinnern, den Filter wiederholt.
  • Page 25 DeutscH Problem Lösung Der Aufheizsockel hält Der Aufheizsockel besitzt keine aktive Warmhaltefunktion, da dies dazu die Teekanne nicht führen könnte, dass der Tee zu stark und bitter wird. Allerdings ist die warm. Teekanne doppelwandig, um den Tee warm zu halten. Stellen Sie die Teekanne nicht auf ein Tee-Stövchen, da dies die Teekanne beschädigen könnte.
  • Page 26 Introduction Congratulations on your purchase and welcome to Philips! To fully benefit from the support that Philips offers, register your product at www.philips. com/welcome. In this user manual, you find all the information you need to enjoy your tea maker optimally for a long time.
  • Page 27 Do not use the appliance if the plug, the mains cord, the base or the teapot is damaged. If the mains cord is damaged, you must have it replaced by Philips, a service centre authorised by Philips or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
  • Page 28 eNGLIsH Always make sure the lid is placed on the teapot properly before it starts heating the water. Do not remove the lid while the water is heating up or boiling. Be careful when you remove the lid immediately after the water has heated up or boiled: the steam that comes out of the teapot is very hot.
  • Page 29: Boil-Dry Protection

    The appliance is now ready for use again. Electromagnetic fields (EMF) This Philips appliance complies with all standards regarding electromagnetic fields (EMF). If handled properly and according to the instructions in this user manual, the appliance is safe to use based on scientific evidence available today.
  • Page 30: Using The Appliance

    eNGLIsH Rinse the filter and filter holder with hot water. If you want, you can use a soft brush and some washing-up liquid. Note: The filter and filter holder are dishwasher-proof. Rinse the lid. using the appliance Remove the lid of the teapot. Remove the filter from the teapot.
  • Page 31 (1), green tea (2), fruit and herbal tea (3) or rooibos tea (4). Note: The tea logos on the quick-select buttons are trademarks of Koninklijke Philips Electronics N.V. With the personal settings button you can brew a type of tea that you cannot choose with the quick-select buttons or you can brew tea at different settings than the preprogrammed settings.
  • Page 32 eNGLIsH Put tea leaves in the filter. The amount of tea leaves you use determines the strength of the tea. Never put tea leaves directly in the teapot. Always use the filter to put the tea leaves in the teapot. Note: Most tea packages describe how much tea you should use.
  • Page 33 eNGLIsH Remove the filter from the teapot and put it on the filter holder to minimise spillage. When you remove the filter from the teapot or the teapot from the base after the bell sound, the appliance switches off automatically. The tea is now ready.
  • Page 34 eNGLIsH Adjust the temperature to your own preference with the increase or decrease buttons. The display shows the adjusted temperature. Press the personal settings button to confirm the temperature. The display switches to the steeping time. Adjust the steeping time to your own preference with the increase or decrease buttons.
  • Page 35 eNGLIsH change the strength by adjusting the steeping time mentioned on the tea package. Some teas have a low density and do not easily sink when they come into contact with heated water. To improve immersion of the tea leaves, you could briefly rinse the leaves in the filter with hot tap water before you put the filter in the teapot.
  • Page 36 eNGLIsH Let the teapot, the lid and the filter cool down. Rinse the inside of the teapot and the lid with hot water. Hold the teapot under the tap before you open the tap. Do not immerse the teapot in water and do not place the teapot on a wet surface (i.e.
  • Page 37 eNGLIsH Removing tea stains During use, tea stains may build up on the base, on the inside and outside of the teapot and on the filter. Using lemon juice is a very effective way to remove tea stains. Let the teapot cool down and remove it from the base. Unplug the base.
  • Page 38 Descale the teapot as soon as you see any scale inside or notice that the tea tastes differently. Descaling with a citric-acid based descaler Use a liquid or powder descaler based on citric acid to descale the appliance. Philips has developed a citric acid-based descaler (HD7012,...
  • Page 39 ® this appliance. For more information about this descaler, visit our website www.philips.com. Note: Do not use vinegar or an acetic acid-based descaler, as this could have a negative effect on the taste of the tea.
  • Page 40 eNGLIsH Press the on/off button to switch on the appliance. The quick-select buttons and the personal settings button light up. Press the black tea button and the rooibos button at the same time to start the 30-minute descaling program. Note: If you remove the teapot from the base during the descaling program, the descaling process is aborted.
  • Page 41: Guarantee And Service

    Guarantee and service If you need service or information or if you have a problem, please visit the Philips website at www.philips.com or contact the Philips Consumer Care Centre in your country. You find its phone number in the worldwide guarantee leaflet.
  • Page 42 eNGLIsH Problem Solution The appliance does not Make sure you have put the mains plug in the wall socket and pressed the work. on/off button. If the appliance does not switch on, perhaps a fuse in the electrical system of your home has blown. This may happen if the connector on the underside of the teapot or on the base is wet or if too much power is drawn from the circuit to which the appliance is connected.
  • Page 43 eNGLIsH Problem Solution You can remove the teapot from the base after you hear the bell sound for the first time after steeping. There is no need to leave the teapot on the base longer, as the base is not a hotplate and does not actively keep the teapot hot.
  • Page 46 4222.200.0462.3...